Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
KLR600 Full Member

Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge: 555 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 07.09.2018, 17:12 Titel: |
|
|
Bloss nicht Pinsel!
Die allersten Spanner waren irgendwie anders, irgendwie fehlkonstruiert, ist aber lange her, finde aber nicht mal mehr ein Bild davon. Brauchst du einen? Die bleiben doch bei jedem toten Motor über, hab bestimmt noch einen in ner Kiste. _________________ KLR 600 Bj.`89 ™ |
|
Nach oben |
|
 |
haschek Full Member

Anmeldungsdatum: 09.09.2014 Beiträge: 565 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: 07.09.2018, 17:28 Titel: |
|
|
Ich glaube, meiner ist von der GPZ 500 oder so. Es sollte ein leichtes sein, eine passenden mit Feder und Ratsche zu finden. _________________ Don't grow up, it's a trap! |
|
Nach oben |
|
 |
ToxicKLR88 halbe Portion
Anmeldungsdatum: 26.03.2018 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 07.09.2018, 19:17 Titel: |
|
|
Ich Poste mal meinen nach dem Wochenende, ab morgen ist ne Große Feier bei uns jetzt erstmal paar Bierchen  |
|
Nach oben |
|
 |
KLR600 Full Member

Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge: 555 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 07.09.2018, 19:56 Titel: |
|
|
haschek hat Folgendes geschrieben: | Ich glaube, meiner ist von der GPZ 500 oder so. Es sollte ein leichtes sein, eine passenden mit Feder und Ratsche zu finden. |
ja genau, die Ratschenfunktion gabs bei dem alten so nicht
haschek hat Folgendes geschrieben: | Vorsicht!
Da ist noch das Flügelrad der Wasserpumpe davor. Dessen Gleitringdichtung verlangt nach einer zarten Behandlung! |
Ja, Vorsicht... Sensible Stelle! Das Flügelrad muss ab, sonst geht der Kupplungsdeckel nicht runter. Die Welle nicht verbiegen, das Gewinde nicht überdrehen beim Wiederfestziehen, etwas milde Schraubensicherung nehmen. Merkwürdigerweise gibt es da keine Passnut, also Flügelrad kann in jeder Position draufgeschraubt werden. Dementsprechend läuft man Gefahr da zu überdrehen. _________________ KLR 600 Bj.`89 ™ |
|
Nach oben |
|
 |
Rattfield dohickey Fetischist

Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge: 6166 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 08.09.2018, 08:24 Titel: |
|
|
gpz 500 und klr 600 hatten anfangs den gleichen spanner. son Schneckengewinde ding. bei dem einzylinder führte das zu problemen, da man das schneckengewinde auch zurückdrücken kann. also kam die ratschenversion und das problem war beseitigt.
diese umrüstung ist das erste was was die 600er besitzer umrüsten müssen noch vor dem doo, daran sind die meisten 600er gestorben, an dem bekackten spanner. _________________
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Zuletzt bearbeitet von Rattfield am 09.09.2018, 08:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
KXfive Full Member
Anmeldungsdatum: 26.05.2008 Beiträge: 48 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 08.09.2018, 21:33 Titel: |
|
|
Hmmm...
für 20 € mal nen manuelen Spanner besorgen zwecks Fehlerbehebung.
Das hat was.
Feintuning: Kerze raus , kw in drehrichtung drehen und dabei den stößel mit daumen und zeigefinger reindrehen ohne werkzeug, wenn kein reindrehen mehr geht, ne 1/4 umdr. raus und kontern.
Das schöne denke ich mir, man kann in laufendem Motor den Spanner einstellen!!
Das ganze beim Ölwechsel jedes oder alle 2 Jahre zu checken ist doch wohl kein Dingen.
Werde mir wohl ein holen, dann aber von APE die kosten zwar mehr aber sind bekannt.
greetz.. _________________ Hinterher weiss man immer mehr |
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht Full Member

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 2458 Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
|
Verfasst am: 08.09.2018, 21:54 Titel: |
|
|
Nimm einen von der 650, dann ist Ruhe. _________________ 2008 KLR 650E/685,EM-Doo,ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter,Melvin Stahlflex,Wilbers Federbein & progressive Gabelfedern, Gabelstabi, H&B Kofferträger, Barkbuster Storm |
|
Nach oben |
|
 |
Snake Full Member

Anmeldungsdatum: 20.01.2010 Beiträge: 264 Wohnort: im Hegau
|
Verfasst am: 10.09.2018, 18:51 Titel: |
|
|
Auwei
Das mit dem manuellen spanner ist doch hoffentlich
Als scherz gedacht, das Teil würde ich niemals einbauen,das
Risiko wäre mir viel zu groß .
Keine Kontrolle über die korrekte Spannung,und stellt
auch nicht nach wenn die Kette mal durchhängt
Ne,ne,ne bitte Nicht _________________ wo ein Wille ,da ein Weg!
 |
|
Nach oben |
|
 |
ToxicKLR88 halbe Portion
Anmeldungsdatum: 26.03.2018 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 12.09.2018, 16:28 Titel: |
|
|
https://photos.app.goo.gl/oon5ym6u1CYVyCaY6
Da ist er, für die untere Schraube wars fast soweit... Die hat sich langezogen... Sieht echt übel aus.
Als ich den ausgebaut habe war der Spanner eigentlich Komplett draußen meine ich, denn ich konnte den weder rausziehen noch die kleine Sicherung da bewegen... Erst nach paar Schlägen hat sich des ding wieder eingekriegt, war irgendwie verkeilt. Habe den Spanner nochmals eingebaut, motor per hand paar mal gedreht und wieder ausgebaut.
Der Spanner hatte dann nur noch 4 Klicks übrig, aber ich glaub beim laufenden motor ist da bissle mehr spannung nötig als ich da paar mal den motor gedreht habe ... und habe festgestellt das die Kette eigentlich lose ist, durch-hängt sogar etwas !
Wie es aussieht werde ich wohl die Kette tauschen müsse. Weiß jemand wie lang die sein muss ? Habe mal eine Anleitung zur Ketten Messung gefunden gehabt, finde es aber nicht mehr. |
|
Nach oben |
|
 |
Snake Full Member

Anmeldungsdatum: 20.01.2010 Beiträge: 264 Wohnort: im Hegau
|
Verfasst am: 12.09.2018, 17:20 Titel: |
|
|
Das ist schon der verbesserte Spanner,der ist eigentlich in Ordnung ,aber bei mir ist noch
ein metallstift in der feder drinn ist der vorhanden Ca 5 Zentimeter lang wenn ich nicht irre _________________ wo ein Wille ,da ein Weg!
 |
|
Nach oben |
|
 |
Myke Full Member
Anmeldungsdatum: 25.08.2016 Beiträge: 332 Wohnort: Graz
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht Full Member

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 2458 Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
|
Verfasst am: 12.09.2018, 20:09 Titel: |
|
|
Ein paar Taler günstiger geht's hier:
https://www.bike-parts-kawa.de/kawasaki-motorrad/zuordnung_der_ersatzteile/920571241 _________________ 2008 KLR 650E/685,EM-Doo,ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter,Melvin Stahlflex,Wilbers Federbein & progressive Gabelfedern, Gabelstabi, H&B Kofferträger, Barkbuster Storm |
|
Nach oben |
|
 |
ToxicKLR88 halbe Portion
Anmeldungsdatum: 26.03.2018 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 12.09.2018, 20:11 Titel: |
|
|
Könnt ihr mir sagen was ich alles brauche zu ersetzen ? |
|
Nach oben |
|
 |
haschek Full Member

Anmeldungsdatum: 09.09.2014 Beiträge: 565 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: 12.09.2018, 23:56 Titel: |
|
|
also eigentlich gehen diese Dinger nicht kaputt. Wenn Du zuerst die Befestigung löst und dann erst den Federschacht öffnest, ist klar, dass der Spanner voll ausgefahren ist.
Spiel mal ein bisschen damit rum, bis Dir die Funktionsweise ganz klar ist, besorg Dir ne neue Dichtung und von mir aus Befestigungsschraube und dann bau das Teil wieder ein, nachdem Du ne Etage weiter unten keine Probleme gefunden hast. _________________ Don't grow up, it's a trap! |
|
Nach oben |
|
 |
Thor 960 halbe Portion
Anmeldungsdatum: 26.03.2018 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 17.09.2018, 09:30 Titel: |
|
|
gab es hier nochmal ein ergebnis
Gruss
Thor |
|
Nach oben |
|
 |
|