Seite 1 von 2

Ich mal wieder mit einer Verständnisfrage zum Vergaser!?!

Verfasst: 01.06.2007, 17:59
von michaelse
Hi,

hab letzte Woche festgestellt das mein Regler/Gleichrichter hinüber ist,

und beim Benzinhahn aufdrehen und Vergaser fluten tropfte es solange bis ich den Hahn wieder geschlossen hab.

Jetzt weiß ich nicht genau ob der Vorbesitzer alles richtig verbaut hat, Vergaser hab ich ausgebaut, gereinigt und hab gesehen das unten am Ablasshahn kein Schlauch ist und am laut WHB Überlaufschlauch unten eine Schraube montiert ist, ist das Korrekt??

Dann hab ich mal probiert den Vergaser im ausgebauten Zustand zu befüllen und da trat das gleich Problem auf - Sprit lief ab einer bestimmten Höhe aus dem Ablass obwohl dieser zugedreht ist.

Muß das so sein oder stimmt was nicht???

Membrane ist ok nix kaputt oder porös. Schwimmer Nadel alles ok nix ausgeschliffen etc.


Ich hoffe hier kennt jemand das.


Besten Dank im vorraus!!!

MFG Michaelse

P.S. Was lange währt wird gut - hoffe ich!!!!

Verfasst: 01.06.2007, 18:11
von Steffen
Hast du den original Benzinhahn??
Mein Kumpel an der Susi kann den benzinhahn auf fluten stellen, da läuft der sprit dann immer durch. egal ob der vergaser voll ist oder nicht. bei uns wird der benzinhan über eine druckleitung gesteuert ( oder irgendwie so )

Verfasst: 01.06.2007, 19:25
von michaelse
Ja ist der originale

Verfasst: 01.06.2007, 19:41
von Rattfield
o0

Verfasst: 01.06.2007, 20:16
von michaelse
Ja genau da ist ne schraube drin, deswegen wundert mich das ja, aber der genaue aufbau isr im WHB nicht genau beschrieben.

Überlauf

Verfasst: 01.06.2007, 21:10
von miky
du musst den überlauf am vergaser einstellen whb 2-5

der vergaser hat einen schwimmer drin der den zulauf verschließt und den muss man einstellen wann dieser zu machen soll weil sonnst über den überlauf das überflüssige benzin abläuft

Verfasst: 01.06.2007, 21:32
von Rattfield
o0

Verfasst: 01.06.2007, 21:54
von michaelse
Also da steht kein Sprit drin und wenn dann läuft es über den ablass unten raus.

Dann muß ich das nochmal kontrollieren mit dem Überlauf und evt. einstellen.

MFG Michaelse

Verfasst: 03.06.2007, 00:54
von Thunderbold
Prima! Oder Dichtung der Ablassschraube kontrollieren. Ansonsten die Schraube in dem nicht vorhandenen Schlauch fest anziehen.

Gruß

Verfasst: 03.06.2007, 11:47
von Rattfield
o0