Stinker hat geschrieben: ↑29.08.2020, 16:55
...
Ja den alten Motor hab ich leider wegegeben

hatte leider keinen platzt so viel Zeug bei mir rumstehen zu haben und find leider kein bezahlbares Garagenabteil.
Vor diesem bösen Fehler wollte ich dich bewahren...
Den Motor hätte ich mir in den Keller gepackt oder unters Bett geschoben... aber bestimmt nicht verkauft - zumindest nicht, bevor der andere läuft
Bei der 600er muss die Beilage unterm Flügelrad haargenau stimmen (0,8mm oder sowas?). Bei der 650er nicht. Insofern wird's da Unterschiede geben, die aber in der Form der beiden unterschiedlichen Wellen, die Haschek gepostet hat, liegen können.
Wissen tu ich's aber nicht.
Ich würde im Zweifel nach 650er-Teilen Ausschau halten, bzw. nix kaufen, bevor Du bestätigt bekommst, dass die
Welle 100%ig passt.
Da Du aber Zugang zu einer ordentlichen Drehmaschine hast: schneid' den Rest mit dem defekten Gewinde doch ab, bohr' in die "Restwelle" ein bisschen rein, schneid' ein Gewinde rein, setz' da eine passende
Welle mit Gewinde rein (Verkleben mit LOCTITE superfest o.ä.) und schneid' vorne ein Gewinde drauf.
Ob die kleine
Welle jetzt 1-2mm länger ist, ist doch schnuppe. Kannst Du ja am Ende auch noch genau auf Maß bringen, bevor Du das Gewinde draufschneidest. Aber aufpassen, dass das Gewinde nicht zu weit rein geht, sonst sitzen die O-Ringe im Flügelrad auf dem Gewinde, das sollte nicht passieren.
So eine mega Kraftübertragung findet da nicht statt (Anzugsmoment der Mutter sind ~10Nm - das sollte das Gewinde schon aushalten - ist ja kein Alu

)... gut wenn man natürlich Sirup als Kühlmittel nimmt...
Ich hab' schon Pampe aus dem Kühlsystem geschält - da hat's mich echt gewundert, dass die
Welle(nspitze) nicht aufgegeben hat...
Andere haben sich da was aufgeschweißt, sogar ohne die
Welle zu demontieren, das ging wohl auch...
Gruß Chef