Restaurationsfred
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Restaurationsfred
Und hier kann man vielleicht erkennen, warum sie nicht passen. Hab mich bei der Balanciererei nur leicht verletzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Restaurationsfred
Umfang Standrohr 12cm
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Restaurationsfred
Hier mal noch der Rest vom Fest. Sieht da irgend was nicht okinahl aus?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6758
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Restaurationsfred
Du solltest die Gesamtlänge messen

Kommt da 1m raus, sind's auch A-Standrohre und nicht nur A-Tauchrohre (das sind sich die Experten ja sicher

Misst Du in der Gesamtlänge 3cm weniger, hätte jemand A-Tauchrohre mit B-Standrohren gemixt, was eigentlich keinen Sinn macht. Eher unwahrscheinlich.
Von der Gesamtlänge her sehen die Wirth-Federn aber gut aus, wenn man sich das Vergleichsfoto mit den Distanzhülsen so anschaut.
Vermutlich werden's wohl trotzdem die falschen Federn sein.

Was sagt denn der Durchmesser der Wirth-Federn und der Originalfedern?
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Restaurationsfred
wenn du soweit bist, tauscht du auch die gleithülsen?
Fill fährt KLR600B™ 1989
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Restaurationsfred
Sind bereits getauscht. Hab heute die Dinger fertig gemacht. Neue Führungshülsen, neue Dichtungen. Neue Staubkäppis.
Ich werd wohl morgen alles wieder zumachen mit den alten Federn und weiter fahren damit Herr Maier wenigstens etwas Bewegung bekommt. Bringt ja nix. Und dann in Ruhe nach neuen Federn suchen. Vielleicht, aber auch nur ganz vielleicht, frag ich, was empfohlen werden kann
Apropos:
Ich hätte jetzt die gefunden:
https://www.ebay.co.uk/itm/Kawasaki-KLR ... SwATNeWPXT
Wie sind denn die Abmessungen? Würden die gehen?
Ich werd wohl morgen alles wieder zumachen mit den alten Federn und weiter fahren damit Herr Maier wenigstens etwas Bewegung bekommt. Bringt ja nix. Und dann in Ruhe nach neuen Federn suchen. Vielleicht, aber auch nur ganz vielleicht, frag ich, was empfohlen werden kann

Apropos:
Ich hätte jetzt die gefunden:
https://www.ebay.co.uk/itm/Kawasaki-KLR ... SwATNeWPXT
Wie sind denn die Abmessungen? Würden die gehen?
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6758
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Restaurationsfred
Keine AhnungKellogs hat geschrieben: ↑18.04.2021, 00:04 Apropos:
Ich hätte jetzt die gefunden:
https://www.ebay.co.uk/itm/Kawasaki-KLR ... SwATNeWPXT
Wie sind denn die Abmessungen? Würden die gehen?

Hier sind ein paar Leute mit dem Federbein von YSS unterwegs, aber Gabelfedern? Wüsste ich aus dem Stehgreif niemanden.
Wenn - aber auch nur wenn - Du evtl. fragen würdest... würde ich dir antworten, dass ich mal günstig Promotos von Wilbers bekommen hab', mit denen ich recht zufrieden bin.
Zufällig - aber auch nur rein zufällig - wüsste ich noch die Artikelnummer von den Federn, die da lautet: 500-0148-01.

Guckst Du: https://www.wilbers.de/shop/Motorrad/Ka ... ?year=1988
Ich gehe stark davon aus, dass man da immer noch das bekommt, was man braucht.
Mit anderen Worten: die würden bei Herrn Maier passen.
Wilbers macht im Oktober/November meist eine Herbstaktion wo's dann nochmal ein paar Prozente gibt... wenn Du so lange warten kannst....
Ansonsten geh' halt das Risiko mit den YSS ein, oder tausch' die Wirth gegen passende um. Hast da nicht auf's Baujahr geachtet oder blicken die's einfach nicht? Ähnliches hat ja wernerz schon berichtet. Merkwürdig ist halt schon, dass die Länge passt - der Durchmesser aber nicht.

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1473
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Restaurationsfred
Meine versiffte Glaskugel zeigt mir auch schemenhaft einen Post aus der Vergangenheit: ..."Wilbe..." Ich kanns nicht lesen.
Dein Teilebild sieht für mich eindeutig nach original A-Gabel aus.
Bevor Du alles wieder zusammen baust:
Sichere doch mal genau die Maße an den Original-Teilen:
- Länge und Innen- und Außendurchmesser der Hülse
- Länge und Innen- und Außendurchmesser der Feder
- Messe beide Federn.
- Feder + Hülse = (ich nenne es hier einmal ) ges. Federungslänge
So hast Du alle Maße zur Bewertung von Zubehör:
- Maximal möglicher Außen-Durchmesser für A-Gabeln (dünner ist möglich, WENN das Angebot explizit für A UND B gilt. )
- max. Federungslänge (hier sind aber je nach Zubehörhersteller auch wenige Zentimeter mehr möglich, was deren technischem Aufbau zur Federvorspannung geschuldet ist)
- Je nach Zubehörlieferant können die originalen Hülsen wiederverwendet, oder eigene mitgeliefert werden (deswegen ja "ges. Federungslänge")
Prüfe immer die Angaben von Händlern / Plattformen mit den Unterlagen der Hersteller dazu gegen.
Wie Cheffe schon schrieb: YSS kennt man live nur Federbeine, da sie damit wohl angefangen hatten und auch da zuerst mit ABE´s um´s Eck kamen.
Vor allem, weil sie bei Zubehör-Federbeinen mittlerweile eine Kostengünstigere Alternative sind.
Wenn ich mir Deinen Ebay Link gegenrechne bin ich bei hier eingesessenen Herstellern. Preislich jetzt keine Alternative.
Deine Wirth sind zu Dick. Ob sie für eine C / E sind, oder komplett falsch ist müßige Spekulation.
(C und E haben 41mm Standrohraußendurchmesser, also dicker. Wenn im Angebot etwas von 650C, oder "ab 2008" stand ist das von Dir ggf. falsch bestellt worden)
Kurzfassung:
Willst Du fertig werden und eine spitzen Gabel haben, nimm Art.-Nr. und Link von Chef. Fährt hier Hundertfach ohne jeden berichteten Ärger rum.
(Ja, im Link sind 3 Varianten angegeben, welche, entscheidet nur Dein Geldbeutel. Unterschiede wirst Du im Fahren / Haltbarkeit nicht feststellen. Die 500-0148-01 / Promoto reichen vollkommen)
Hast Du Zweifel / Probleme: Ruf jederzeit dort an, und Du hast nicht selten sogar den lieben Inhaber Benny selbst am Rohr.
Und er weiß, was er seit Jahrzehnten selbst an Fahrwerken baut.

Dein Teilebild sieht für mich eindeutig nach original A-Gabel aus.
Bevor Du alles wieder zusammen baust:
Sichere doch mal genau die Maße an den Original-Teilen:
- Länge und Innen- und Außendurchmesser der Hülse
- Länge und Innen- und Außendurchmesser der Feder
- Messe beide Federn.
- Feder + Hülse = (ich nenne es hier einmal ) ges. Federungslänge
So hast Du alle Maße zur Bewertung von Zubehör:
- Maximal möglicher Außen-Durchmesser für A-Gabeln (dünner ist möglich, WENN das Angebot explizit für A UND B gilt. )
- max. Federungslänge (hier sind aber je nach Zubehörhersteller auch wenige Zentimeter mehr möglich, was deren technischem Aufbau zur Federvorspannung geschuldet ist)
- Je nach Zubehörlieferant können die originalen Hülsen wiederverwendet, oder eigene mitgeliefert werden (deswegen ja "ges. Federungslänge")
Prüfe immer die Angaben von Händlern / Plattformen mit den Unterlagen der Hersteller dazu gegen.
Wie Cheffe schon schrieb: YSS kennt man live nur Federbeine, da sie damit wohl angefangen hatten und auch da zuerst mit ABE´s um´s Eck kamen.
Vor allem, weil sie bei Zubehör-Federbeinen mittlerweile eine Kostengünstigere Alternative sind.
Wenn ich mir Deinen Ebay Link gegenrechne bin ich bei hier eingesessenen Herstellern. Preislich jetzt keine Alternative.
Deine Wirth sind zu Dick. Ob sie für eine C / E sind, oder komplett falsch ist müßige Spekulation.
(C und E haben 41mm Standrohraußendurchmesser, also dicker. Wenn im Angebot etwas von 650C, oder "ab 2008" stand ist das von Dir ggf. falsch bestellt worden)
Kurzfassung:
Willst Du fertig werden und eine spitzen Gabel haben, nimm Art.-Nr. und Link von Chef. Fährt hier Hundertfach ohne jeden berichteten Ärger rum.
(Ja, im Link sind 3 Varianten angegeben, welche, entscheidet nur Dein Geldbeutel. Unterschiede wirst Du im Fahren / Haltbarkeit nicht feststellen. Die 500-0148-01 / Promoto reichen vollkommen)
Hast Du Zweifel / Probleme: Ruf jederzeit dort an, und Du hast nicht selten sogar den lieben Inhaber Benny selbst am Rohr.
Und er weiß, was er seit Jahrzehnten selbst an Fahrwerken baut.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Restaurationsfred
Also bestellt hab ich auf jeden Fall die richtigen. Also laut ebay-Angebot zumindest. Das lautete: "WIRTH progressive Gabelfeder-Satz (mit ABE) - Kawasaki KLR 650 (1987-1989)"
Die beigelegte ABE ist halt eine "allgemeine" Betriebserlaubnis. Da wurden also keine Teilenummern oder Modelle zur Kompatibilität aufgeführt. Es war auch keine Modellnummer auf der Verpackung oder Rechnung zu finden.
Mein Problem war eben, dass aufgrund des Brex-shits mir bereits drei ebay Verkäufer abgesprungen waren weil sie nicht nach UK versenden und die KLR in UK nicht sehr gebräuchlich ist und ich keinen UK Direktverkäufer gefunden hab. Und bei mir isses so, dass ich meist ewig brauch um aus dem Arsch zu kommen aber wenn ich was beschlossen hab, muss es JETZT passieren
Ich mess da jetzt nicht mehr alles einzeln aus. Ich hab die original Gabelfeder und die haben mir die falschen Teile geschickt. Basta.
Die anderen Teile, also Gleithülsen und Dichtungen passen ja auch wunderbar, insofern kann ichs mir einfach nicht vorstellen, dass einer der Vorbesitzer da irgend einen exotischen Mod verbaut hat, dass jetzt nix mehr zueinander passt. Ihr sagt ja auch, dass vom Mopped-Profil und anhand der Bilder alles okinal sein sollte.
Ich bau ihn jetzt wieder zusammen und fahre die original Federn. Und, wie Chef schon geschrieben hat, werd ich jetzt einfach mal tief durchatmen und im Herbst auf ein Herbstangebot von Wilbers warten. Federtausch ist ja auch kein Rebuild, wo ich Raum und Strom und Platz und Zeit usw. brauche. Hauptsache, Herr Maier kommt jetzt auf die Straße und ich in die Highlands!
Die beigelegte ABE ist halt eine "allgemeine" Betriebserlaubnis. Da wurden also keine Teilenummern oder Modelle zur Kompatibilität aufgeführt. Es war auch keine Modellnummer auf der Verpackung oder Rechnung zu finden.
Mein Problem war eben, dass aufgrund des Brex-shits mir bereits drei ebay Verkäufer abgesprungen waren weil sie nicht nach UK versenden und die KLR in UK nicht sehr gebräuchlich ist und ich keinen UK Direktverkäufer gefunden hab. Und bei mir isses so, dass ich meist ewig brauch um aus dem Arsch zu kommen aber wenn ich was beschlossen hab, muss es JETZT passieren

Ich mess da jetzt nicht mehr alles einzeln aus. Ich hab die original Gabelfeder und die haben mir die falschen Teile geschickt. Basta.
Die anderen Teile, also Gleithülsen und Dichtungen passen ja auch wunderbar, insofern kann ichs mir einfach nicht vorstellen, dass einer der Vorbesitzer da irgend einen exotischen Mod verbaut hat, dass jetzt nix mehr zueinander passt. Ihr sagt ja auch, dass vom Mopped-Profil und anhand der Bilder alles okinal sein sollte.
Ich bau ihn jetzt wieder zusammen und fahre die original Federn. Und, wie Chef schon geschrieben hat, werd ich jetzt einfach mal tief durchatmen und im Herbst auf ein Herbstangebot von Wilbers warten. Federtausch ist ja auch kein Rebuild, wo ich Raum und Strom und Platz und Zeit usw. brauche. Hauptsache, Herr Maier kommt jetzt auf die Straße und ich in die Highlands!
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- klr_wetterau
- beteiligt sich
- Beiträge: 17
- Registriert: 08.10.2016, 16:18
- Wohnort: Bad Vilbel
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Restaurationsfred
Sag mal Kellogs, die Münze war wirkich kein Scherz RdKellogs hat geschrieben: ↑10.04.2021, 15:39 Hab gestern noch den Ölsieb gezogen und dieses ganze Geschmodder gefunden...
Das schwarze Zeug ist etwas körnig und pappig, da vermut ich entweder überschüssige Motorbeschichtung oder auch Rückstände vom Ventilsitz einschleifen. Ich weiß nicht, ob die die Teile nach dem Beschichten gespült haben. Größere Metallspäne waren nicht dabei. Es war auch ein kleiner Plastiksplitter drin wo ich keine Ahnung hab, wo der herkommen könnte. Außerdem ein paar Haare und sonstige Fussel![]()
(Und ja, die Münze war da natürlich auch drin. Den Vorteil einer weichen Währung erkennt man, wenn sie durch den Motor geht)
170801893_4150062641691839_2945375355355054235_n.jpg
KLR650C 1998 H3 Candy Wine Red: EM Torsion Doo inside, Leo X3, Enduro 3, Stahlflex, H & B Topcaseträger, SW-Motech HS., KOSO Dzm.