Chef hat geschrieben: ↑24.04.2021, 23:14 Das kann Dir anhand des Fotos keiner sagen.
Wie bereits erwähnt: da macht 1mm enorm was aus.
Stell' das Lenkkopflager ordentlich ein![]()
Dafür braucht's aber zwei elementare Dinge, die sich bei Dir jetzt noch nicht so offen gezeigt haben (oder Du hast sie zumindest erfolgreich verheimlicht):
1. Geduld
2. Feingefühl
Ist auch eher was für die Momente, in denen man nicht all zu viele GinTonics in der Birne hat![]()
"Zu stramm" merkste gleich, weil sich's schwer lenken lässt, "zu locker" ist halt auch nix, weil das LKL mit zu viel Spiel relativ schnell in die Grütze geht.
Also nimm dir dafür Zeit! Und werd' nicht ungeduldig! Das macht man normalerweise nur ein mal, da die KLR jetzt nicht als LKL-Killer bekannt ist. Die Dinger halten normalerweise recht lange. Hier lohnt sich sorgfältiges Arbeiten!
Gruß Chef
Feingefühl?!
(*versteckt 500g Gummihammer*)
Hab ich! Und meine Geduld ist fast sprichwörtlich
Das Bild sollte der "Namensfindung" beitragen weil ich nicht weiß, wie dat Dingens heißt

Wäre das ein Symptom, wenn das Dingens zu locker ist, dass man ein leichtes Schlagen im LK hat, also die Stöße iwie nicht in die Feder sondern in den Rahmen gehen?