erst mal, ich find das Forum top, vor allem für "Quereinsteiger"

Freue mich nun auch ein Mitglied zu sein.
Auch die ganzen aktiven Mitglieder, richtig schön, das zu sehen. Da freut man sich noch mehr auf viele kommende km

Hoffentlich sieht man sich mal auf einem KLR-Treffen!
kurz zu mir:
Ich bin Sebastian, 19 Jahre alt und habe von meinem Vater eine blaue KLR 650A, BJ Anfang 89 bekommen. 30.000km, Erstbesitz. Bin sehr erfreut darüber, da ich das Motorrad genial finde. Schon als kleiner Bub immer die KLR als das "Endziel" vor den Augen

Bin bisher Honda MBX gefahren (50er, 80er).
Nun zur KLR:
Der Luftfilter hat sich leider unbemerkt verabschiedet und zwischenzeitlich wurde gefahren (-> überall Luftfilterreste, vor allem im Vergaser). Die KLR is 25 Jahre fast nur gestanden, wurde selten gefahren in der Zeit.

Trotzdem während der ersten 7 Jahre immer sauber gewartet und nicht gequält worden.
Vater is Mechaniker - ausreichend mechanische Kentnisse sind da, nur war seitens ihm wenig Interesse die letzte Zeit da.
Habe mich dann eingelesen und natürlich sofort das Doo gefunden.
Bisher alles relevante zerlegt, Vergaser, Luftfilterkasten gereinigt. Zylinder schaut, soweit mit Kamera ersichtlich, gut aus.
Doo ist nicht gebrochen, Feder noch einwandfrei, auch alles auf Spannung noch, erfreulicherweise.
Nun zu meinen Fragen, da ich teils dazu nix gefunden habe:
- die beiden Ritzel, neben dem "Kettenspannritzel" sind oft recht schlecht vom Gummi her. Kann das bedenkenlos wieder alles eingebaut werden, oder sollten die getauscht werden? Sonst Hinweise zu diesen?
- Wollte alles auf klr650.com bestellen, bekomme nur leider keine Rückmeldung bzgl. Versand. Ich lese oft von den Dichtungen von Suntzun. Ich denke, wenn "Chef" schreibt, jeder der sie nicht von ihm kauft, ist selber Schuld, werden sie besonders gut sein - Warum?
- Wo würdet ihr die restlichen Teile kaufen? ( Luftfilter - Blinker - Doo inkl. nötige Teile wie O-Ringe - Zündkerze - (Vergaser Reparier-Set) )
- Welchen Bohrer fürs Doo wird empfohlen/vom EM beigelegt? Bei KLR650.com ist nicht ersichtlich, ob einer dabei ist.
- Welches Kühlerwasser nutzt ihr? Refraktometer sagt zwar noch -20°C, aber es fehlt schon gutes Stück Wasser und wenn dann wär ich gleich umgestiegen/ hätte es getauscht..
- Welches Motoröl habt ihr drinnen? "Altes" 10W40, oder gibts auch welche die z.B. synthetisches 5W40 fahren?
Könnte man auch in der (Doo-)Anleitung ergänzen, sollte das ein relevantes Thema sein. Freue mich auf eure Antworten, und bin schon im Vorhinein Dankbar!
Auch wenn ich des öfteren mit Motoren schraube, habe ich bisher nix mit der KLR zu tun gehabt und da ist man um jeden Tipp froh!
Gibt es eine Art Einsteiger-Handbuch wie die Doo-Anleitung? Wäre womöglich eine Idee um alle relevanten Tipps für Leute, die eine KLR gekauft haben, beeinhalten. So eine Art Quick-Start-Guide nur eben etwas ausgeweitet.
Hier noch ein Bild von der gesamten linken Motorseite, schaut ja soweit gut aus, auch die Kettenführungen. Habe bei einem Video gesehen, dass diese manchmal auch zu Problemen führen. Bis auf den fehlenden Gummi bei der Kettenführung beim Duplexritzel sieht ja alles gut aus mMn. Oder seht ihr was, was ich übersehen habe?

Anscheinend auch keine schlackernde Kette gehabt, da keine Abnutzung sichtbar unten: Linker Teil der Kettenführung, die mittig sitzt: Rechter Teil der Kettenführung, die mittig sitzt:
Oder eben noch andere grundsätzliche KLR-Sachen um ein glücklicher Fahrer zu werden?
Gern dürft ihr mir auch Rückmeldung geben, sollte ich unnötige Fragen gestellt haben, denke aber ich denke ich bin schon grundlegend informiert

Gruß aus Bayern

Sebastian