
Danke auf jeden Fall für eure Vorschläge

Ich habe heute nochmal den Ventildeckel runter genommen da mich die Sache mit den Steuer Zeiten nicht in Ruhe gelassen hat. Da die Markierungen nicht gepasst haben. Ich habe ich wieder ins Handbuch geschaut. Und mal das ganze Kapitel zum Zylinder durchgelesen. Wobei mir aufgefallen ist das Die 600A andere Markierungen hat auf dem Polrad als die 600B. nach dem Handbuch muss man bei Der A den Seitendeckel abnehmen, Bei der 600B nur diese Kustoff pfropfen rausschrauben. Außerdem musste ich anders vorgehen beim Abzählen der steuerkette, da ich ja den Auto-kettenspanner habe aus der 650. Das habe ich herausgefunden im Handbuch zur 650A

Das Problem war das Die Steuerzeiten total verstellt waren.
Und ihr Glaub mir nicht wie dolle ich mich über mich selbst ärger

Ich bin Jetzt ganz penibel wie im Handbuch der 650 vorgegangen. Und siehe da sie stottert kein bisschen. Läuft sehr ruhig und dreht mit voller Leistung bis zum Roten Bereich. Eben eine kleine Probefahrt und jetzt lasse ich die KLR 250 Weit hinter mir. Sie geht im 2. Gang noch aufs Hinterrad man muss sich jetzt richtig Festhalten

Dennoch kann ich nicht in worte fassen, wie dolle ich mich Ärgere das ich noch nicht früher auf die Idee gekommen bin das dort etwas nicht stimmt. So viele KM bin ich mit den falschen steuerzeiten gefahren mit so schlechter Leistung. Ich habe mich auch gewundert das hier im Forum Leute meinen das die KLR ab 5500rpm noch dolle weiter zieht. Bei meiner war das vorher genau der Punkt wo sie keine power mehr hatte. Ich kann mich Glücklich schätzen das die Steuerzeiten genau passend falsch waren so dass die Ventile Keinen Schaden genommen haben.
Hinterher ist man immer schlauer.
