Check mal das hellgrüne Kabel des Neutralschalters (neben dem Ritzel) auf Kabelbruch auf der ganzen Länge.
Der Neutralschalter selber geht eigentlich nie kaputt.
Den Seitenständerschalter hast Du gecheckt, ob der unterbricht, wenn "Ständer unten" simuliert ist?
Gruß Chef
Losfahren nicht möglich - Tengai
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 419
- Registriert: 19.11.2021, 09:06
- Wohnort: Wangen im Allgäu
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Losfahren nicht möglich - Tengai
Das müsste dann ja ein Isolationsschaden sein - also freigescheuert oder gequetscht. Bei Kabelbruch bliebe die N-Anzeige aus...
- Buchtelino
- Regelmäßig da
- Beiträge: 166
- Registriert: 26.03.2018, 15:15
- Wohnort: 61130 Nidderau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Losfahren nicht möglich - Tengai
Sodele, das Problem ist gelöst.
Den Kupplungsschalter hat es zerbröselt. Der kleine Plastikschlitten im Schalter saß schräg und durchs Ziehen am Hebel habe ich das kleine Ding gestern inkl. Abdeckung mit den Kontakschienen zerbrochen. Heute früh bei Sonne habe ich das komplett gegen gebraucht getauscht und somit war das erledigt.
Dann habe ich mir den Seitenständerschalter vorgenommen. So sah er aus nach dem Ausbau aus:

Die Kontakte waren durch festen Schmodder und was auch immer tatsächlich frei zukratzen. Damit wurde es besser:

Den Schlitten galt es auch zu reinigen und so sah das dann wieder ganz vielversprechend aus:

Alles schön gangbar gemacht, mit Graphit-Schmierzeugs abgedichtet, mit Kontaktspray funktionsfähig gemacht und wieder zusammengebaut. Jetzt aber los, noch vor Mittag auf zum Hoher Rodskopf im Vogelsberg einen Kakao trinken.
Den Kupplungsschalter hat es zerbröselt. Der kleine Plastikschlitten im Schalter saß schräg und durchs Ziehen am Hebel habe ich das kleine Ding gestern inkl. Abdeckung mit den Kontakschienen zerbrochen. Heute früh bei Sonne habe ich das komplett gegen gebraucht getauscht und somit war das erledigt.
Dann habe ich mir den Seitenständerschalter vorgenommen. So sah er aus nach dem Ausbau aus:

Die Kontakte waren durch festen Schmodder und was auch immer tatsächlich frei zukratzen. Damit wurde es besser:

Den Schlitten galt es auch zu reinigen und so sah das dann wieder ganz vielversprechend aus:

Alles schön gangbar gemacht, mit Graphit-Schmierzeugs abgedichtet, mit Kontaktspray funktionsfähig gemacht und wieder zusammengebaut. Jetzt aber los, noch vor Mittag auf zum Hoher Rodskopf im Vogelsberg einen Kakao trinken.
Zuletzt geändert von Buchtelino am 23.02.2025, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Buchtelino
- Regelmäßig da
- Beiträge: 166
- Registriert: 26.03.2018, 15:15
- Wohnort: 61130 Nidderau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Losfahren nicht möglich - Tengai
Mist, die Neutrallampe hat zwar immer noch geflackert, aber der Seitenständerschalter funktionierte schon mal wieder.
Als ich nach der Fahrt zum Kakao wieder losfahren wollte - Aus! Nichts ging mehr
Kein Anlasser orgelte, keine Neutral-Lampe leuchtete, nix und nada.
Also, Ritzelabdeckung runter und mal das Kabel vom Neutralschalter bewegt. Hoppla, geht ja wieder. Neutral leuchtete und die Tengai sprang wieder an
Das Flackern hatte ein Ende und ich war zufrieden.
Dann an der Tanke, 15km weiter, ist sie schon wieder nicht mehr angesprungen. Neutral-Lampe ging ebenfalls nicht. Also wieder die Abdeckung runter und mal den Stecker ordentlich drauf gesteckt. Zündschluss war auf on und so konnte ich sofort den Erfolg sehen: Die Neutrallampe ging wieder an. Und der Motor sprang auch wieder an.
Die ganzen Rückfahrt über gab es keine Probleme mehr. Bin zufrieden. Ein flackerndes Neutrallämpchen liegt wohl meist am Stecker oder ggfs. am Kabel. Aber mit einem Problem beim Neutralschalter macht ne KLR gar nix mehr. Keinen Muks.
Lessons learned:
Den Kupplungschalter kann man durchaus auch mal prüfen, schmieren und ggfs. wieder gangbar machen.
Der Seitenständerschalter sollte auch mal einen Lappen, etwas Schmierung und Kontaktspray sehen.
Der Neutralschalter scheint unverwüstlich. Nur der Stecker sollte wieder richtig drauf gesteckt werden.
Ich nehme künftig Büroklammen mit, da man ausgefallene Schalter notfalls ohne Aufwand am Stecker brücken kann.
Und man sollte immer in Mindestmaß an Werkzeug dabei haben.

Als ich nach der Fahrt zum Kakao wieder losfahren wollte - Aus! Nichts ging mehr

Kein Anlasser orgelte, keine Neutral-Lampe leuchtete, nix und nada.

Also, Ritzelabdeckung runter und mal das Kabel vom Neutralschalter bewegt. Hoppla, geht ja wieder. Neutral leuchtete und die Tengai sprang wieder an

Dann an der Tanke, 15km weiter, ist sie schon wieder nicht mehr angesprungen. Neutral-Lampe ging ebenfalls nicht. Also wieder die Abdeckung runter und mal den Stecker ordentlich drauf gesteckt. Zündschluss war auf on und so konnte ich sofort den Erfolg sehen: Die Neutrallampe ging wieder an. Und der Motor sprang auch wieder an.

Lessons learned:
Den Kupplungschalter kann man durchaus auch mal prüfen, schmieren und ggfs. wieder gangbar machen.
Der Seitenständerschalter sollte auch mal einen Lappen, etwas Schmierung und Kontaktspray sehen.
Der Neutralschalter scheint unverwüstlich. Nur der Stecker sollte wieder richtig drauf gesteckt werden.
Ich nehme künftig Büroklammen mit, da man ausgefallene Schalter notfalls ohne Aufwand am Stecker brücken kann.
Und man sollte immer in Mindestmaß an Werkzeug dabei haben.