Hallo zusammen,
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Steuerkette meiner Tengai zu lasch hängt.
Der Steuerkettenspanner hat noch ausreichend Arbeitsweg. Gleichermaßen hört man die Rastungen sobald ich die Feder einsetze und die Schraube anziehe.
Die Markierungen der Nockenwellenräder stehen im OT auch wie sie sollen.
Wenn ich die Kette unten anlupfe, kann ich sie nahezu bis zur Schraube drücken. An der Schraube sind auch ganz leichte Spuren, die Kette selbst zeigt keine Schleifspuren.
Das ist doch nicht normal?
Arbeitet mein Kettenspanner nicht ausreichend?
Steuerkettenspannung
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6839
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Re: Steuerkettenspannung
Das kann man so schlecht sagen.
Du drückst ja auch nicht auf der Spannerseite.
Dreh die KW mal etwas gegen den Uhrzeigersinn, dann wird das Ergbnis vermutlich etwas anders aussehen.
Du "prüfst" da gerade im "entspannten Zustand".
Schätze da dürfte alles in Ordnung sein.
Worst case wäre die Steuerkette massiv gelängt.
Ist aber eher selten und wenn, dann auch nur bei hoher Laufleistung.
In dem Fall würden aber auch die Pfeile und Markierungen auf den NW-Rädern recht deutlich "aus der Flucht" stehen.
Um's genau zu wissen, müsstest Du die Steuerkette halt rausnehmen und vermessen, ob die schon ausserhalb der Toleranz ist.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
-
- Öfters da
- Beiträge: 46
- Registriert: 28.11.2024, 13:45
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Steuerkettenspannung
Hab nochmal den Ventildeckel abgenommen. Zwischen den Nockenwellenrädern kann ich die Kette circa 4-5mm herunterdrücken.
Wieso hab ich das eigentlich alles wieder zerlegt? Nach dem Schaden des Ausgleichswellengewichts wollte ich nun nochmal sichergehen, dass die Reparatur erfolgreich war und es keinen weiteren Abrieb im Inneren gibt/gab.
Zur Beruhigung meines Gewissens habe ich dabei die Kugellager der Wasserpumpenwelle neu gemacht.
Naja ich bau mal alles zusammen. Wird schon…
Wieso hab ich das eigentlich alles wieder zerlegt? Nach dem Schaden des Ausgleichswellengewichts wollte ich nun nochmal sichergehen, dass die Reparatur erfolgreich war und es keinen weiteren Abrieb im Inneren gibt/gab.
Zur Beruhigung meines Gewissens habe ich dabei die Kugellager der Wasserpumpenwelle neu gemacht.
Naja ich bau mal alles zusammen. Wird schon…