650C Mit Getriebeschaden?

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Jowga
Öfters da
Beiträge: 50
Registriert: 09.11.2020, 17:45
Wohnort: Kreis Herford
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 650C Mit Getriebeschaden?

Beitrag von Jowga »

Chef hat geschrieben: 27.04.2025, 22:39 Ich will jetzt nicht klugscheissern, aber nach dem Kontakt mit dem Verkäufer war für mich klar, dass statt einem vermeintlich zunächst "kleinen möglichen Problemchen" sehr warscheinlich doch ein größerer Schaden vorliegt.
Dir hat der Verkäufer aber auch erzählt, dass er Brocken im Motor gefunden hat. Zu mir war er nicht so ehrlich… :|

Ich habe zwar damit gerechnet, dass der Motor hin ist. Aber um ehrlich zu sein, nicht dass die Motorhälften zerbrochen sind.

Und wirklich unwirtschaftlich ist Ansichtssache, ich mache die Arbeit ja selber.
Selbst wenn ich jetzt irgendwo nen Austauschmotor zwischen 300€ und 600€ finde, der sage ich mal Nen frischen Zylinder mit Kolben, Braucht und Kopf Pflege. Stecken unter 2000€ in der Maschine. Was ich zumindest behaupten würde, kein unrealistischer Wert der KLR ist. Der Zustand des Rahmen usw. ist wirklich richtig gut. Kein Offroad. nicht mal Kratzer im Tank oder Den Plastik teilen. Laut Kilometerstand sind im Oktober vor 800 km erneuert worden, Reifen, Batterie von Yuasa, did X ring Kettensatz uvm.
Dazu die Teile des Alten Motors, die noch in Ordnung sind. So nen Zylinderkopf ist ja auch nicht grade Billig gebraucht (Meine die Normalen Preise und nicht die von den Gebrauchthändlern die für nen Nackten Kopf 600€ haben wollen)

Fahrbereit hätte ich aber auch auf keinen Fall wie der Vorbesitzer 3150€ bezahlt, das ist doch sehr viel für ne KLR.

Ich habe mich gegen das Zusammenbasteln mit dem 650A Kurbelgehäuse entschieden, da intern doch ein paar Sachen anders sind, z.B. Haben die B und C Gehäuse mehr und größere Schrauben um die Kurbelwelle, damit der Motor stärker ist.

Aber! Ich habe das Kurbelwellenlager aus dem 650A Rumpf Aufbewahrt und schön sauber verpackt. Soo Blöd und blauäugig wie ich Vieleicht wirke bin ich nicht. :P

Heute habe ich die Teile des Kaputten motor sauber gemacht und mit dem Rest der KLR Erstmal eingelagert. So wie sie jetzt rum steht, kostet sie ja kein Geld.
Ich halte jetzt die Augen offen für einen 650C Motor. Habe auch schon Kontakt zu jemandem, der eventuell einen abzugeben hat. Der ist aber auch beschädigt. Angeblich machte er schlimme Geräusche aus dem Kopf und klackerte ganz laut. Bis er dann ausfiel, vielleicht KACR? oder Nocken fest gelaufen? Mal schauen, was das wird. Aber dem werde ich vor Ort erst mal den Ventildeckel abnehmen. und mit dem Endoskop in den Brennraum schauen.
1987 KLR 600 (Motor umbau,692 EM-Zylinder, EM-Doo,KLX Jet Kit, Melvin Stahlflex, Hauptständer, HB-Gepäckträger, Öhlins Federbein, Acerbis tank+Handguards, GPR esd)
1989 KLR 600 (PB-Stahlflex, EM-Doo)
1989 KLR 250 (PB-Stahlflex)
2003 KLR 650 (In Aufbau)
Benutzeravatar
wernerz
Foreninventar
Beiträge: 1180
Registriert: 18.11.2014, 18:16
Wohnort: Nähe Worms
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal
Kontaktdaten:

Re: 650C Mit Getriebeschaden?

Beitrag von wernerz »

Ich glaube nicht, dass deine wert Berechnung passt.

Meine C mit Supermoto Umbau, neuem Kühler, neues Federbein, Lifepo4, etc. Interessiert selbst für 2.400 vhb keinen.

Aktuell sehe ich keine A bei 2.000, so extreme wie Manfreds mal außen vor, aber für sowas muss man auch erstmal einen Liebhaber finden.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke

Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6765
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: 650C Mit Getriebeschaden?

Beitrag von Chef »

Jowga hat geschrieben: 28.04.2025, 21:57 ...
Dir hat der Verkäufer aber auch erzählt, dass er Brocken im Motor gefunden hat. Zu mir war er nicht so ehrlich… :|
...
Ich war bei eurer Korrespondenz nicht dabei :nixweiss:
Ich kann nicht bestätigen wer was gefragt oder nicht gefragt hat und wie die jeweilige Antwort aussah oder nicht aussah.
Auf mich machte der Verkäufer jetzt keinen unseriösen oder unehrlichen Eindruck. Auf meine konkreten Fragen habe ich - scheinbar ehrliche - konkrete Antworten erhalten.
Mehr kann und will ich dazu nicht sagen.
wernerz hat geschrieben: 28.04.2025, 22:14 ...
Aktuell sehe ich keine A bei 2.000, so extreme wie Manfreds mal außen vor, aber für sowas muss man auch erstmal einen Liebhaber finden.
Aktuell will einer für eine schwarz getünchte A mit 70tkm und merkwürdigem 600er-Auspuff-Verschnitt sogar 3.000€ VHB :irre: :lol:

Aber zurück zum Thema.
So wie ich Jowga verstanden habe, hat er ~600€ für einen Austausch-Motor einkalkuliert. Damit liegt er dann bei rund 1.600-2.000€ für eine sonst in gutem zustand befindliche C. Das finde ich jetzt nicht völlig unrealistisch - aber warum kauft man sich sowas nicht gleich direkt fahrfertig.
Eine vergleichbare 2000er ohne Motorschaden wurde zeitgleich für 990€ angeboten...

Also wer's nicht eilig hat oder dringend Ersatz braucht, kann da schon vernünftige Angebote fix und fertiger KLRs zu faieren Preisen finden.

Wer lieber Basteln will und bereit ist, auch gewisse Risiken einzugehen, geht halt den Weg.
Letztendlich läufts aber immer wieder auf eins raus: einen vernünftigen Motor zu finden/zu haben.

Und insbeondere brauchbare C-Motoren wachsen in Deutschland nicht unbedingt auf den Bäumen... da muss man schon sehr viel Glück haben.
Da spreche ich aus langjähriger eigener Erfahrung.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Antworten