Moin, ich habe gestern meinen Heckrahmen von der Klr 600 abgebaut, die unteren beiden Imbus Schrauben waren sehr fest, eine ist mir leider fratze gegangen, musste ich entsorgen und die andere hat auch schon ziemlich viel Rost angesetzt, ich weiß nicht warum aber die beiden Schrauben waren im Gegensatz zum Rest im miesen Zustand.
Das sind zwei M8x30 Schrauben mit einem teilgewinde, die Schrauben haben ein Härtegrad von 12.9.
Kann ich da einfach welche aus Edelstahl nehmen, aber die haben nur ein Härtegrad von 8.8.
Bei Cmsnl auf der Seite, ist genau von dem Artikel kein Bild vorhanden,weiß einer wo ich die Originalen herbekomme ?
Finde auch über 16/17€ für 2 kleine Schrauben bisschen extrem.
Gebrauchte würde ich auch nehmen aber die meisten sind bestimmt auch rostig/oder stark gebraucht.
Vielleicht weiß einer wo man sowas bekommt bin aus dem Ruhrpott?
Heckrahmen Schrauben
Re: Heckrahmen Schrauben
Eisenkarl oder bei Obi
Ich brauchte neulich ne M20x1,5 in 10.9 um eine Lima abzudrücken
In Ebay 30€ fürs "orginal" beim örtlichen Metallwarenladen umgerechnet 1€
Hat beim ersten mal wunderbar geklappt

Ich brauchte neulich ne M20x1,5 in 10.9 um eine Lima abzudrücken
In Ebay 30€ fürs "orginal" beim örtlichen Metallwarenladen umgerechnet 1€
Hat beim ersten mal wunderbar geklappt
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1666
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Re: Heckrahmen Schrauben
Ich meine, ne M8 in 8.8 hat schon eine Scherfestigkeit um die 2 Tonnen.
Wenn du also nicht gerade Evel-Knievel mäßig unterwegs bist, würde ich mir da keinen Kopf machen.
Wenn du also nicht gerade Evel-Knievel mäßig unterwegs bist, würde ich mir da keinen Kopf machen.
Don't grow up, it's a trap!
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 435
- Registriert: 19.11.2021, 09:06
- Wohnort: Wangen im Allgäu
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Heckrahmen Schrauben
Schraub lieber keine Edelstahlschrauben in einen Stahlrahmen ein - das gefällt dem Stahlrahmen nämlich gar nicht und fängt im Gewinde dann sehr schnell und sehr stark zu rosten an.
Festigkeit (nicht Härtegrad) 8.8 dürfte reichen, aber warum daran ein paar Cent sparen? Die 2 Stück Inbusschrauben kosten grob geschätzt im Eisenwarenladen zusammen um die 1,30€ als 8.8er, als 10.9 um die 1,70€ und als 12.9er 2,20€.
Festigkeit (nicht Härtegrad) 8.8 dürfte reichen, aber warum daran ein paar Cent sparen? Die 2 Stück Inbusschrauben kosten grob geschätzt im Eisenwarenladen zusammen um die 1,30€ als 8.8er, als 10.9 um die 1,70€ und als 12.9er 2,20€.
Re: Heckrahmen Schrauben
Ja ich werde mal morgen im Baumarkt gucken, um das Geld ging es nicht ich habe keine gefunden mit 12.9 Härtegrad.
Fand es nur bisschen heftig beim Kawasaki Händler 6€ pro Schraube und dann noch 5-6 € Porto.
Dann nehme ich die Edelstahl doch lieber nicht.
Ich habe grad noch etwas entdeckt, am Luftfilterkasten unter dem oberen Ansaugstutzen ist ein kleiner Riss, ich denke das Material ist nach dem ganzen Jahren etwas schwach geworden.
Und auf der linken Seite ist so ein Stück Plastik abgebrochen, wo der Ansaugstutzen reingehangen wird.
Ist nur so ca 2 cm breit.
Fand es nur bisschen heftig beim Kawasaki Händler 6€ pro Schraube und dann noch 5-6 € Porto.
Dann nehme ich die Edelstahl doch lieber nicht.
Ich habe grad noch etwas entdeckt, am Luftfilterkasten unter dem oberen Ansaugstutzen ist ein kleiner Riss, ich denke das Material ist nach dem ganzen Jahren etwas schwach geworden.
Und auf der linken Seite ist so ein Stück Plastik abgebrochen, wo der Ansaugstutzen reingehangen wird.
Ist nur so ca 2 cm breit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Heckrahmen Schrauben
ich hab mit dem Zeug gute Erfahrungen gemacht
Sieht nicht wunderbar aus, hält aber
Google Schweißnaht aus der Flasche
Sieht nicht wunderbar aus, hält aber
Google Schweißnaht aus der Flasche
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1481
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: Heckrahmen Schrauben
Sorry, bin grad Aushäusig und nur mobil unterwegs.
Das wechseln auf 12.9er Schrauben kenn ich von der 650er.
Da hat der Heckrahmen oben eine reine Stoßverschraubung.
Hier hat die Kombination von "gestandenen Mannsbildern" und fortwährend härterer Gangart schon zum Abscheren der original M8 geführt.
Ob sowas bei der 600er zu tragen kommt / vorgekommen ist, kann ich nich beurteilen.
Zu Deinen 12.9ern:
Das gammeln ist nicht vervunderlich, da es in D so gut wie keine 12.9er mit Oberflächenbehandlung (Verzinkung) gibt.
Die würde u.U. das Materialgefüge beinflussen.
(siehe TÜV und nachträgliches eloxieren / Glanzverdichten von Felgen) Und gibt kein Hersteller hier ne Garantie drrauf.
Schaut für soetwas mal in GB, US,...etc.
Die sind da wesentlich schmerzfreier.
Meine unteren 12.9er sind verzinkt und glaube aus GB.
(in Überlänge geordert damit das Teilgewinde bei mit passt und eingekürzt)
Eselstahl wäre mir hier auch zu spröde und beim kleinsten Dreckkrümel bekommt man sie nicht mehr raus.
Nachsatz:
Vorsicht und Augen auf bei Baumarkt-Zinkschrauben.
Gibt welche die haben nur 4.8er
Das wechseln auf 12.9er Schrauben kenn ich von der 650er.
Da hat der Heckrahmen oben eine reine Stoßverschraubung.
Hier hat die Kombination von "gestandenen Mannsbildern" und fortwährend härterer Gangart schon zum Abscheren der original M8 geführt.
Ob sowas bei der 600er zu tragen kommt / vorgekommen ist, kann ich nich beurteilen.
Zu Deinen 12.9ern:
Das gammeln ist nicht vervunderlich, da es in D so gut wie keine 12.9er mit Oberflächenbehandlung (Verzinkung) gibt.
Die würde u.U. das Materialgefüge beinflussen.
(siehe TÜV und nachträgliches eloxieren / Glanzverdichten von Felgen) Und gibt kein Hersteller hier ne Garantie drrauf.
Schaut für soetwas mal in GB, US,...etc.
Die sind da wesentlich schmerzfreier.
Meine unteren 12.9er sind verzinkt und glaube aus GB.
(in Überlänge geordert damit das Teilgewinde bei mit passt und eingekürzt)
Eselstahl wäre mir hier auch zu spröde und beim kleinsten Dreckkrümel bekommt man sie nicht mehr raus.
Nachsatz:
Vorsicht und Augen auf bei Baumarkt-Zinkschrauben.
Gibt welche die haben nur 4.8er
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
- Thägger
- KLR süchtig
- Beiträge: 323
- Registriert: 14.03.2008, 18:54
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Heckrahmen Schrauben
Hab alle vier Inbus-Halteschrauben des Heckrahmen aus Edelstahl.
Stets das richtige Drehmoment und natürlich Gewinde fetten.
Halten schon viele Jahre, trotz Gepäck, Soziusbetrieb und Offroad...
Stets das richtige Drehmoment und natürlich Gewinde fetten.
Halten schon viele Jahre, trotz Gepäck, Soziusbetrieb und Offroad...
KLR 600 E ist die Beste - 180.000 km können nicht lügen!