Sammelbestellung ist raus!!!
die beilagscheibe, bzw. washer ist eine unterlegscheibe für den klemmbolzen. kommt einfach auf den klemmbolzen und dient wohl dazu die lastverteilung auf dem doo zu verbessern, da sich bei den alten doos ja oft der bolzen in den doo gedrückt hat. da wird das gewinde dann im block schon arg kurz. ist ja nur alu und soll aber ne ganze menge halten. sieht man ja an den ventildecklschrauben wie gut das geht 
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Super, @KLaR --> nochmal vielen Dank!!
....dann kann die OP ja losgehen und ich bin sehr gespannt auf den Unterschied zwischen Studebaker und EagleMike doos... werde Euch berichten....
Noch eine kurze Frage zu Dichtungen (ich weiß, hier schon oft diskutiert... ;o)
was empfehlt Ihr... Dichtungen nochmal verwenden oder eher neue Dichtungen... und dann lieber von Louis oder vom Freundlichen.. ;o)
Oder gibt es noch andere Quellen?
Und man hört hier nie was über den O- Ring an der Feststellschraube... muß der nicht auch mal erneuert werden?
Viele Grüße, lurchi
....dann kann die OP ja losgehen und ich bin sehr gespannt auf den Unterschied zwischen Studebaker und EagleMike doos... werde Euch berichten....
Noch eine kurze Frage zu Dichtungen (ich weiß, hier schon oft diskutiert... ;o)
was empfehlt Ihr... Dichtungen nochmal verwenden oder eher neue Dichtungen... und dann lieber von Louis oder vom Freundlichen.. ;o)
Oder gibt es noch andere Quellen?
Und man hört hier nie was über den O- Ring an der Feststellschraube... muß der nicht auch mal erneuert werden?
Viele Grüße, lurchi
wenn die limadeckeldichtung unbeschädigt runter geht, und vorher dicht war, kannst du sie wiederverwenden. wenn du dir nicht sicher bist, kannst du die dichtung ja vorher hauchdünn mit flüssig dichtmittel bestreichen. sollte die ölsuppe irgendwann doch durchkommen, legst du das mopped auf die seite und wechselst die dichtung, ohne dass du vorher das öl ablassen musst. i.d.r. gibts aber keine probleme.
@KLar --> nochmals vielen Dank, Päckchen ist heute eingetroffen!!
Super, dann kann die OP ja losgehen,Spezialwerkzeug liegt schon bereit (jetzt warte ich nur noch auf Regenwetter... ;o)
Kurzer optischer Vegleich mit dem doo von klr650.com:
Das Eagle- doo hat eine Rille an der hinteren Rundung (für die Torsionsfeder ?) das klr650.com- doo nicht. Allerdings ist die Oberfläche des klr650.com- doo's wesentlich glatter. Die Maße sind augenscheinlich gleich.
Weiteres in Kürze (falls von Interesse).
Grüße, lurch
Super, dann kann die OP ja losgehen,Spezialwerkzeug liegt schon bereit (jetzt warte ich nur noch auf Regenwetter... ;o)
Kurzer optischer Vegleich mit dem doo von klr650.com:
Das Eagle- doo hat eine Rille an der hinteren Rundung (für die Torsionsfeder ?) das klr650.com- doo nicht. Allerdings ist die Oberfläche des klr650.com- doo's wesentlich glatter. Die Maße sind augenscheinlich gleich.
Weiteres in Kürze (falls von Interesse).
Grüße, lurch
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6746
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
@ KLaR
So, nochmal tausend Dank für die Teile
Sind am Freitag wohlbehalten angekommen.
Sieht ganz brauchbar aus (von Entgraten hamm die in den USA aber auch noch nix gehört :/ )
Laut Beschreibung soll der washer aber nur für die neueren Modelle sein (ab 2008). ?
Die einzige Frage, die ich mir bislang nicht beantworten konnte ist:
Was machen mit dem bisherigen Spannhebel? Einfach drinnlassen?
Die Originalfeder mach' ich raus - wass ist aber mit dem Spannhebel?
Drinnlassen? Rausmachen? Durch Unterlage in gleicher Dicke ersetzen?
Eigentlich ist das ja für die Nutzer der Torsionsfeder egal. Ich mach' mir halt trotzdem mal Gedanken drüber...
Weiß jemand zu dem Thema was?
Gruß Chef
So, nochmal tausend Dank für die Teile

Sind am Freitag wohlbehalten angekommen.
Sieht ganz brauchbar aus (von Entgraten hamm die in den USA aber auch noch nix gehört :/ )
Laut Beschreibung soll der washer aber nur für die neueren Modelle sein (ab 2008). ?
Die einzige Frage, die ich mir bislang nicht beantworten konnte ist:
Was machen mit dem bisherigen Spannhebel? Einfach drinnlassen?
Die Originalfeder mach' ich raus - wass ist aber mit dem Spannhebel?
Drinnlassen? Rausmachen? Durch Unterlage in gleicher Dicke ersetzen?
Eigentlich ist das ja für die Nutzer der Torsionsfeder egal. Ich mach' mir halt trotzdem mal Gedanken drüber...

Weiß jemand zu dem Thema was?
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Moin also der Spannhebel bleibt sozusagen als U-Scheibe drin wenn du die Torsionsfeder einbaust ,ansonsten bleibt er natürlich auch drin
Bei www.leftcoastklrs.com siehst du es

Bei www.leftcoastklrs.com siehst du es
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Bewegungsenergie in sinnlose Wärme....
KLR650C Bj.2000,LeoVince x3 ,Wilbers,Mini-Blinker,TKC 80 ,Eagle DOO (Torsion 5.00),HHL, Stahlflex vorn und hinten,K&N
KLR650C Bj.2000,LeoVince x3 ,Wilbers,Mini-Blinker,TKC 80 ,Eagle DOO (Torsion 5.00),HHL, Stahlflex vorn und hinten,K&N
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 295
- Registriert: 08.02.2009, 22:12
- Wohnort: Freudenstadt