mein onkel hatte mal so ein teil, und ich hatte dadurch mal den genuss die scharf gemachte zu fahren.
es handelte sich damals um eine r also einmann bank und abdeckung.
es war ein dynojet kit verbaut mit ner legalen brülltüte. das teil war super abgestimmt und hatte so um die 145 - 150 ps am rad wenn ich mich richtig erinnere. vom motor her war die top.
fürs kreuz und die handgelenke ist das der horror. wenn man sich aber so ein möpp zulegen möchte sollte man sich darüber im klaren sein. mein onkel wars damals nicht und hatte relativ schnell höheer lenkerstummel von lsl verbaut und die scheibe gekürzt da es sonst nicht mit den stummeln passte. die konsequenz war der helm hing voll im wind, das ihm bei längeren touren und hohen geschwindigkeiten nervte.
einmal ist sie liegengeblieben mit einem schaden am exup system, die rep. war relativ teuer ca. 400 euronen was es damals genau am exup war weiß ich nicht mehr.
die maschiene ist in ca. 2 jahren knappe 30 tkm gefahren worden und wurde damals gebraucht mit ca. 60 tkm gekauft. ab und an sehe das möpp nochmal hier rumdüsen, meistens nur von hinten

da die klr irgendwie net mithalten kann
gruß
Bisher gefahren:
Suzuki TS 80 X, Suzuki Gs 500 E, KLR 650 Bj. 89, Kawa ZZR 600, Zündapp cs 50 Sport
Aktuell:
KLR 650 A Bj. 1987 mit wp-bein,stahlflex, teppich,heckumbau,umbau lampenmaske, eigenbau gepäckträger mit munitionskisten, eagle doo und yamaha shims
