problem bei orginal..
wo luft rein geht muss auch luft wieder raus.. und diese zusätzliche luft sollte uach noch mit dem passendem gemisch an sprit angereichert werden
ich denke das fasst es kurz und knapp zusammen was beim wechsel auf k&n beachtet werden muss...
luftfilter
früher anno dazumal machte man seinen luftfilter noch selbst
altes stahlgitter und der nylonstrumpf des frauchens und
fertig war der rennfilter aber auch schon damals mußte man
die gemischbildung im auge haben.und noch ein fakt leider
war die lebensdauer des motors etwas eingeschränkt,und auch der nylonstrumpf mußte öfters getauscht werden,ich bin selber so weit über 100000km gefahren.das patent war
zwischen trichter und vergaser gespannt.mein lufi hieß dann
halt "hudson" od "bellinda".
@saarlänna
und weil der lufi so billig war konnte ich regelmäßig warm essen.

grüße
racer
altes stahlgitter und der nylonstrumpf des frauchens und
fertig war der rennfilter aber auch schon damals mußte man
die gemischbildung im auge haben.und noch ein fakt leider
war die lebensdauer des motors etwas eingeschränkt,und auch der nylonstrumpf mußte öfters getauscht werden,ich bin selber so weit über 100000km gefahren.das patent war
zwischen trichter und vergaser gespannt.mein lufi hieß dann
halt "hudson" od "bellinda".
@saarlänna
und weil der lufi so billig war konnte ich regelmäßig warm essen.




grüße
racer
- Thomas Laufer
- Foreninventar
- Beiträge: 886
- Registriert: 06.01.2009, 08:15
- Wohnort: Saarland
Also die Nummer mit dem Schnorchel halte ich noch für absolut vertretbar. Da gibt es bei mit keinen Stress mit. Der Freundliche hat meine Abgase gemessen und das passt schon.
Dem Einwand von P-Freak und co. kann ich nur zustimmen. Wenn man mit K&N experimentieren will und dann noch die Bedüsung ändern möchte, ist Schluss mit der Garage. Das geht nur mit entsprechenden Messgeräten. Optimal ist dann noch zusätzlich ne Rolle.
Alles andere kann gut gehen, muss es aber nicht
Es wäre nicht das erste Mal:
Beitrag 1: Ich hab da ne Idee
Beitrag X: Suche Teile (war ne blöde Idee)
Ne KLR ist ne KLR. Es ist keine LC4 oder LC8, es ist auch keine Transalp oder ne Varadero und es wir nie ne Ninja oder R1 sein. Also wenn man was macht, sollte man es richtig machen. Richtiges Tuning kostet richtig Geld. „Schau ma mal – Tuning“ kann aber sehr viel teurer werden.
Darüber hinaus sollte man auch daran denken: Wenn ich am Motorrad schraube, sollte ich auch genau wissen, was ich da mache und welche Auswirkungen das haben kann. Wenn das Teil danach schlecht läuft, … ist das doof. Wenn einem aber der Motor bei 120 in einer Kurve fest geht, weil … dann ist Schluss mit Lustig. Dann wird es nicht nur teuer – dann tut´s auch schon mal ganz schnell richtig weh
Einfach mal drüber nachdenken :ja:
Dem Einwand von P-Freak und co. kann ich nur zustimmen. Wenn man mit K&N experimentieren will und dann noch die Bedüsung ändern möchte, ist Schluss mit der Garage. Das geht nur mit entsprechenden Messgeräten. Optimal ist dann noch zusätzlich ne Rolle.
Alles andere kann gut gehen, muss es aber nicht

Es wäre nicht das erste Mal:
Beitrag 1: Ich hab da ne Idee
Beitrag X: Suche Teile (war ne blöde Idee)
Ne KLR ist ne KLR. Es ist keine LC4 oder LC8, es ist auch keine Transalp oder ne Varadero und es wir nie ne Ninja oder R1 sein. Also wenn man was macht, sollte man es richtig machen. Richtiges Tuning kostet richtig Geld. „Schau ma mal – Tuning“ kann aber sehr viel teurer werden.
Darüber hinaus sollte man auch daran denken: Wenn ich am Motorrad schraube, sollte ich auch genau wissen, was ich da mache und welche Auswirkungen das haben kann. Wenn das Teil danach schlecht läuft, … ist das doof. Wenn einem aber der Motor bei 120 in einer Kurve fest geht, weil … dann ist Schluss mit Lustig. Dann wird es nicht nur teuer – dann tut´s auch schon mal ganz schnell richtig weh

Einfach mal drüber nachdenken :ja:
Mit grünen Grüßen - Thomas Laufer
KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!