KLR650A-C KM Luftfilter Probleme

alles rund um den 650er Motor
lexi1970
Öfters da
Beiträge: 24
Registriert: 16.07.2008, 16:41

Beitrag von lexi1970 »

meinst ich kann auf dauer den motor damit schädigen?

wenn ich die falsche cdi einheit drinnen lasse?

da bau ich lieber wieder den alten luftfilter ein, dann gehts wenigstens die meiste zeit.

vor allem wüßt ich nciht, wo ich sowas herbekomme, die in ebay sind fast nur für die b oder c
lexi1970
Öfters da
Beiträge: 24
Registriert: 16.07.2008, 16:41

Beitrag von lexi1970 »

so hab jetzt mal etwas nachgeforscht.
wenn ich eine weile mit der klr fahre und sie auch mal manchmal hochgedreht hab, dann klappts plötzlich.

also wenn sie schön warm ist, dann hat sie keine aussezter, oder nur ganz selten.

das kann doch dann nciht mehr von der cdi einheit kommen, oder?
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

ich glaube die liegen 200 umdrehungen auseinander. in verbindung mit anderer bedüsung und auspuffanlage könnte ich mir schon vorstellen das die cdi der alleinige versursacher ist. wahrscheinlicher ist jedoch ein fehler im vergaser, oder an der zündung.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Alteisen
Öfters da
Beiträge: 52
Registriert: 12.03.2009, 22:06
Wohnort: Neuenburg am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Alteisen »

Kann mir nicht vorstellen das es an der CDI liegt. So wie ich das hier bisher mitbekommen hab gibt's ja etliche die ihre C auf A umbedüst und mit einem A-Auspuff unterwegs sind um etwas mehr Leistung zu bekommen (dann noch die A-CDI wär wohl das Tüpfelchen auf dem i).

Schon mal die Zündkerze gewechselt ?
Ab in die Ferne, denn Kurzsichtige gibt's in der Nähe genug.
lexi1970
Öfters da
Beiträge: 24
Registriert: 16.07.2008, 16:41

Beitrag von lexi1970 »

so weiter gehts mit meinem dilemma,

gestern hab ich endlich eine cdi einheit von der A bekommen.

Diese hab ich vorher eingebaut, aber damit bekommt die kerze keinen funken. Sie springt also nciht an.

Dasselbe hatte ich als ich die cdi einheit von diesem a-motor mitwechseln wollte. Dachte dann, okay, die cdi einheit ist defekt und hab eben die von der C benützt. Damit läuft sie ja auch bis sie zu stottern anfängt. Mittlerweile ist es sogar schlimmer geworden. Sie stirbt mir bei höheren drehzahlen nachdem sie etwas rumgestotter hat, einfach ab. Ich muß dann stehenbleiben und kann sie dann gleich wieder anlassen.

Ich muß noch dazusagen, daß ich beim motorumbau von a nach c sämtliche elektrischen teile wie kabelbaum, relaise usw von der c benützt habe, weil die schon eingebaut waren.
Also hab ich jetzt den motor von der A, elektrik von der C und cdi einheit von der C

Mit der CDI von der A springt sie nicht an.



ich hab den vergaser nicht anders bedüst. Wie ihr weiter vorne geschrieben habt. Ich hab die orginal Düsen drinnen. einen k&n luftfilter

mit dem orginal luftfilter, gabs manchmal aussetzer. mit dem k&n luftfilter ständig ab einer gewissen drehzahl.
das hab ich aber alles schon im ersten post geschrieben
lexi1970
Öfters da
Beiträge: 24
Registriert: 16.07.2008, 16:41

Beitrag von lexi1970 »

jetzt hab ich grad nochmal mit einem kawasaki kundendienst telefoniert.

Der meinte, wenn ich einen offenen Endtopf hab und noch einen k&n luftfilter dann muß ich auf alle fälle andere düsen einbauen.

Er hat was von einer doppelbedüsung geredet.

könnt ihr mir da weiterhelfen? wie und welche düsen muß ich da wechseln?

ich soll auf alle fälle größere düsen einbauen. in 10er schritten.

wo gibts passende düsen und welche sind standartmässig eingebaut
Benutzeravatar
Tengai X
Öfters da
Beiträge: 24
Registriert: 18.09.2009, 20:57
Wohnort: Kölle

Beitrag von Tengai X »

Hallo

ich fahre eine Tengai mit geändertem Endtopf und K&N Filter.
Habe mir , um das Gemisch wieder abzustimmen ein 155 Düse bei CMSNL.Com bestellt.

Doppelbedüsung heißt es deshalb weil du ein 40 Leerlaufdüse hast und ein Hauptdüse , Orginal 148 Größe.

Gruß Axel
Benutzeravatar
Frank (KLR650A)
Regelmäßig da
Beiträge: 178
Registriert: 30.01.2007, 15:32
Wohnort: Kölle

Beitrag von Frank (KLR650A) »

Hallo Tengai X,

irgendwoher kenne ich dich.... hast du nicht die schwarze tengai... mit dem geilen auspuff usw....

hahahahaha

hi axel, willkommen hier...

gruß

dein wüstenspezi....
Benutzeravatar
Juergen
Öfters da
Beiträge: 48
Registriert: 08.06.2007, 09:59
Wohnort: Köln

ich würd sagen ...

Beitrag von Juergen »

... Du hast 'n massives elektrisches Problem.
Auf grund der Tatsache, dass Du ja alles umgebaut hast, eröffnet sich die Möglichkeit, dass irgendwo irgendwas falsch oder nicht richtig verdrahtet ist.

Mach mal mit 'ner Kippe und 'ner Tasse Bier 'nen entspannten Check ... vielleicht klärt sich dann einiges.

Dass es nur an der geänderten bzw. nicht geänderten Bedüsung liegen soll - will mir einfach nicht in den Kopf.


Jürgen



Noch einer aus Köln. ;)
Moin Axel, moin Frank, moin Freak ... ;)
Benutzeravatar
Tengai X
Öfters da
Beiträge: 24
Registriert: 18.09.2009, 20:57
Wohnort: Kölle

Beitrag von Tengai X »

Hallo Frank

konnte irgendwie doch nicht mehr an mich halten und musste meinen Senf auch noch dazugeben....

Freue mich auf die Tour komme vielleicht am Freitag mit Stephans KLR 650 vorbei. Der muss sich erst noch ne neue Bakterie zulegen.

Gruß Axel

Die Sache mit der Ruckelnden KLR kann natürlich auch andere Ursachen haben, dafür müsste man genau wissen wann der Fehler zum ersten mal aufgetreten ist , was vorher geändert wurde, was nachher!
Fakt ist allerdings das ein Motor der durch einen anderen Luftfilter mehr Luft bekommt, auch mehr Sprit braucht. Sonst magert er bei hohen Drehzahlen ab, kann dadurch ruckeln und heißer werden als vorher.
Ein größere Düse würde also einen möglichen Grund für sehr wenig Geld eleminieren.
Ansonsten hoffe ich das der Kollege auch mit einer ruckelden KLR bei der Tour mitkommt :)
Antworten