leider keine Fotos
ich habe also dieses Federbein für ne "BMW R 1100 GS R1100GS" bei ebay gekauft:

Quelle:
www.ebay.de
und vermessen; Ergebnis: 32 mm zu kurz!
Nachdem es aber nun mal recht günstig war, hab ich weitergeschaut, was man machen könnte.
die lichte Weite der Gabel ist um 10 mm breiter als die des originalen Federbeins. Also habe ich innen rechts und links 2 Flacheisen 5x45 mit 80 mm Länge an die Schenken angepasst und mittels Gewinden in den Flacheisen und originalloch D=10 mm des BMW Federbeins und noch je 2 weitere 6er Löcher festgeschraubt.
Das obere Federbeinauge ist breiter, muß abgefeilt werden, geht am besten mit einer Karrosseriefeile, mit Flex nicht zu empfehlen, weil di ehitze den Gummi kaputtmacht.
Einbau knapp aber es geht; die Schraube durchs untere Auge musste ich kürzen, wär am Knochen angegangen.
Ergebnis: federt ohne Mann kaum ein , draufgesetzt geht sie ca 4-6 cm in die Knie.
Könnte etwas zu hart sein, aber das muß ich dann erst mal erfahren.
per Habdrad kann ich die Vorspannung noch erhöhen.
also: auch wenns zu hart sein sollte, wird wohl drinbleiben!
wenn man so was vorhat, sollte man sich irgendein Federbein von einer schwereren Reiseenduro kaufen, dann hat man was auf etwas mehr Gewicht abgestimmt aber doch noch mit Federweg.
Die Kosten bei diesem Federbein waren 15,50 + 7 =22,50 +11€ für nen 15er Bohrer geht auch, oder?
KLR 650 A Bj. 1988, neu gekauft,