Kupplung rutscht!?
Kupplung rutscht!?
...
Zuletzt geändert von bartscho17 am 28.04.2016, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
Was ist denn für ein Öl drinn?
Nicht alle Öle sind für Nasskupplungen geeignet.
Heutige Öle sind außerdem zu stark legiert, die machen nach einiger Zeit die Lamellen zu.
Ideal ist für die alten Kisten eigentlich nur noch 20W50.
Nicht umsonst wird das Zeugs z.B von Castro als Oldtimeröl vertickt.
Gibt natürlich noch andere Marken, aber auf jeden Fall ein Erstraffinat verwenden, sonst hast Du aufbereitetes Altöl im Hobel.
Gruß Dirk
Nicht alle Öle sind für Nasskupplungen geeignet.
Heutige Öle sind außerdem zu stark legiert, die machen nach einiger Zeit die Lamellen zu.
Ideal ist für die alten Kisten eigentlich nur noch 20W50.
Nicht umsonst wird das Zeugs z.B von Castro als Oldtimeröl vertickt.
Gibt natürlich noch andere Marken, aber auf jeden Fall ein Erstraffinat verwenden, sonst hast Du aufbereitetes Altöl im Hobel.
Gruß Dirk
Das hat nicht unbedingt mit Bj und Fahrleistung zu tun.
Vor allem wenn der Vorbestitzer falsches Öl eingefüllt hatte.
Unter Umständen dauert es auch etwas bis die Lamellen zu sind.
Das Problem ist hier, dass lt.Handbuch 3 oder sogar 4 Sorten Öl zulässig waren.
Aber das Handbuch und die Angaben stammem aus den 80ern und da waren halt die Öle einfach anders.
Wenn Du das Ding erst gekauft hast, schadet ein Öl- und Filterwechsel eh nichts.
Probiers einfach.
Vor allem wenn der Vorbestitzer falsches Öl eingefüllt hatte.
Unter Umständen dauert es auch etwas bis die Lamellen zu sind.
Das Problem ist hier, dass lt.Handbuch 3 oder sogar 4 Sorten Öl zulässig waren.
Aber das Handbuch und die Angaben stammem aus den 80ern und da waren halt die Öle einfach anders.
Wenn Du das Ding erst gekauft hast, schadet ein Öl- und Filterwechsel eh nichts.
Probiers einfach.

Fuhrpark:
Zündapp ZR
Vespa PK 50
Honda MT80
und
KLR 600 A
und
Piaggio APE 50
Zündapp ZR
Vespa PK 50
Honda MT80
und
KLR 600 A
und
Piaggio APE 50
Du weißt aber schon das es keine getrennten Ölkreisläufe für Kupplung und Motor gibt?bartscho17 hat geschrieben:Welches Öl sollte ich den am besten einfüllen? Und wie viel Liter kommen da rein in das Kupplungsgehäuse? Muss ich die Dichtung vom Kupplungsdeckel erneuern oder kann ich die ein zweites mal verwenden?
Nimm auf jeden Fall kein Automotoröl.
2015er Yamaha WR250_____1969er Schwalbe KR51/2_____1984er KLR 600
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!
www.fortbewegungsfreunde.de
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!
www.fortbewegungsfreunde.de