Rücklichter brennen nach höchstens 500Km durch
Rücklichter brennen nach höchstens 500Km durch
Hallo,
habe folgendes Problem bei meiner KLR650C, Bj. 2002:
Nach höchsten 500Km brennt mindestens eines der beiden Rücklichter durch. Die Bremslichter funktionieren jedoch weiterhin.
Kennt jemand dieses Problem und hat es gelöst? Werkstatt meinte, an der Spannung würde es nicht liegen. Soll Mossgummi zum dämpfen nehmen.
Oder hat schon jemand Erfahrung mit einem LED-Rücklicht?
CU
Maggo
habe folgendes Problem bei meiner KLR650C, Bj. 2002:
Nach höchsten 500Km brennt mindestens eines der beiden Rücklichter durch. Die Bremslichter funktionieren jedoch weiterhin.
Kennt jemand dieses Problem und hat es gelöst? Werkstatt meinte, an der Spannung würde es nicht liegen. Soll Mossgummi zum dämpfen nehmen.
Oder hat schon jemand Erfahrung mit einem LED-Rücklicht?
CU
Maggo
Ja die "Glühfäden" in den Birnen sind schon seeehr dünn und daher auch recht anfällig auf Erschütterungen.
Und wenn du eine neue Birne eingebaut hast, dann entferne jeglichen Schmutz (inkl. die Fingerabdrücke) vom Birnenglas. Das erhöht dir nochmals die Lebensdauer
Wobei LED-Rücklichter sicher auch keine schlechte Idee sind. Dann hasst du für die nächsten paar Jahre ruhe
Und wenn du eine neue Birne eingebaut hast, dann entferne jeglichen Schmutz (inkl. die Fingerabdrücke) vom Birnenglas. Das erhöht dir nochmals die Lebensdauer
Wobei LED-Rücklichter sicher auch keine schlechte Idee sind. Dann hasst du für die nächsten paar Jahre ruhe

Gruss capul
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
... genau. Es sei denn, die LED-Lichter sind "in Reihe" geschaltet und eins davon geht kaputt... ha, ha,... dann hast Du das gleiche Problem wieder...
sarkastische Grüße vom Chef
p.s.: ich fasse - nicht nur H4-Birnen - grundsätzlich nicht mit den Fingern an. Selbst Blinkerbirnchen werden bei mir mit einem Lappen eingebaut.
(Dauert nur immer so lange, bis die vom Norden bei mir ankommen
) - ok - läppischer Witz

sarkastische Grüße vom Chef
p.s.: ich fasse - nicht nur H4-Birnen - grundsätzlich nicht mit den Fingern an. Selbst Blinkerbirnchen werden bei mir mit einem Lappen eingebaut.
(Dauert nur immer so lange, bis die vom Norden bei mir ankommen



Da wundert es mich nur, daß die von der Schwermetall Fraktion überhaupt Licht am Bock haben...
Die Sache mit dem Lappen und dem Moosgummi hat bei meiner KL600A von 84 kein bischen die Lebensdauer verlängert , die Kiste kann im Standgas fast springen so vibriert die.....
Wat is den eigenlich mit der 600er Fraktion ? gibts keine 600 er Fahrer mehr ? oder muß ich ein Oldtimer Forum besuchen ?
Ernie
Die Sache mit dem Lappen und dem Moosgummi hat bei meiner KL600A von 84 kein bischen die Lebensdauer verlängert , die Kiste kann im Standgas fast springen so vibriert die.....
Wat is den eigenlich mit der 600er Fraktion ? gibts keine 600 er Fahrer mehr ? oder muß ich ein Oldtimer Forum besuchen ?
Ernie
So, habe mir jetzt ein neues Rücklicht gebastelt.
Habe von Louis die runden LED-Rücklichter gekauft. Im Moment für 19,95€ je Stück im Angebot. Mit Kennzeichenbeleuchtung. Als nächtes kommen dann noch Mini-Blinger. Habe nur das Problem, das bei 4cm Armlänge vorne die Blinker von der Verkleidung ein wenig verdeckt werden.
Weiß nicht was der TÜV dazu sagt.
Aber was meint ihr zu dem neuen Rücklicht?
Hier die Bilder:
Alt:

Und neu:


Habe von Louis die runden LED-Rücklichter gekauft. Im Moment für 19,95€ je Stück im Angebot. Mit Kennzeichenbeleuchtung. Als nächtes kommen dann noch Mini-Blinger. Habe nur das Problem, das bei 4cm Armlänge vorne die Blinker von der Verkleidung ein wenig verdeckt werden.
Weiß nicht was der TÜV dazu sagt.
Aber was meint ihr zu dem neuen Rücklicht?
Hier die Bilder:
Alt:

Und neu:


@Maggo13:Sieht bei der neuen KLR gut aus.
Bei der "A" aufgrund der quadratischen Form des Rücklichtes wohl mehr oder weniger bescheiden.
Also: Kennt jemand einen LED Einsatz den man in eine "normale" Fassung einsetzen kann? Die bei Louise, Hein Gerippe und Prolo
haben die so wie ich das gesehen habe kein E-Prüfzeichen - Oder? Ausserdem habe ich ne 2-Faden-Birne(also Rücklicht und Bremslicht in einer Birne).
Kennzeichenbeleuchtung ist bei meiner getrennt vom Rücklicht.
Bei der "A" aufgrund der quadratischen Form des Rücklichtes wohl mehr oder weniger bescheiden.
Also: Kennt jemand einen LED Einsatz den man in eine "normale" Fassung einsetzen kann? Die bei Louise, Hein Gerippe und Prolo
Kennzeichenbeleuchtung ist bei meiner getrennt vom Rücklicht.
LED-Rücklichter
Hallo zusammen
Seit einer Woche fahr ich jetzt mit LED-Rücklichtern rum.
Einziger schwachpunkt beim C-Modell: das Nummernschild wird nicht mehr optimal ausgeleuchtet. Stört aber nicht, da ich die Nummer ja eh nicht sehen muss
Gruss Denny
P.S.: Fals jemand den Unterschied zwischen normal Glühbirne und LED sehen will kann ich noch Bilder ins Netz stellen.
Seit einer Woche fahr ich jetzt mit LED-Rücklichtern rum.
Einziger schwachpunkt beim C-Modell: das Nummernschild wird nicht mehr optimal ausgeleuchtet. Stört aber nicht, da ich die Nummer ja eh nicht sehen muss

Gruss Denny
P.S.: Fals jemand den Unterschied zwischen normal Glühbirne und LED sehen will kann ich noch Bilder ins Netz stellen.