schwergängige Kupplung
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 8
- Registriert: 18.10.2009, 19:06
schwergängige Kupplung
Hi,
habe mir mein erstes Motorrad zugelegt ( KLR 650 C Bj.96).
Ist es normal, das der Kupplungshebel so schwergängig ist?
kann man dagegen eventuell was machen?
habe mir mein erstes Motorrad zugelegt ( KLR 650 C Bj.96).
Ist es normal, das der Kupplungshebel so schwergängig ist?
kann man dagegen eventuell was machen?
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6746
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Die C hat doch 'ne Mädchenkupplung
Entweder Du trainierst deine Handkraft :mukkies: , oder Du tauscht mal den Kupplungszug aus.
Oft hilft es schon, den Zug auszubauen und so lange WD 40 reinzusprühen, bis es unten wieder rausläuft.
Immer schön bewegen den Zug.
Dann wieder einbauen und gut is' - normalerweise.
Hilft auch ein neuer Zug nix, liegt das Problem woanders.
Ich würde aber mit dem Zug anfangen, da er zu 99% die Ursache ist. Meist ist der etwas "trocken" und damit recht schwergängig.
BJ '96 - dann ist es vermutlich noch der erste Zug und wurde in den letzten 14 Jahren nicht einmal geschmiert.
Gruß Chef
Entweder Du trainierst deine Handkraft :mukkies: , oder Du tauscht mal den Kupplungszug aus.
Oft hilft es schon, den Zug auszubauen und so lange WD 40 reinzusprühen, bis es unten wieder rausläuft.
Immer schön bewegen den Zug.
Dann wieder einbauen und gut is' - normalerweise.
Hilft auch ein neuer Zug nix, liegt das Problem woanders.
Ich würde aber mit dem Zug anfangen, da er zu 99% die Ursache ist. Meist ist der etwas "trocken" und damit recht schwergängig.
BJ '96 - dann ist es vermutlich noch der erste Zug und wurde in den letzten 14 Jahren nicht einmal geschmiert.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 8
- Registriert: 18.10.2009, 19:06
Wie mans nimmt. Na im Ernst das spielt kein große Rolle.
Die r Kupplung der C kann man in der Regel aber auch mit 2 Fingern bedienen. Mache ich zumindest immer beim Wheelyfahrn (besseres Gefühl).
Zug schmieren und dann wird das schon laufen oder gleich mal austauschen oder zumindest einen Ersatz her. Sehr warscheinlich sitzt auch der Rost drin. War bei meinem auch bis er dann entgültig gerissen ist. Hab mir nun auch einen zwoten bestellt und werde ihn dank des Tipps eines Forenmitgliedes mit Kabelbindern an den Alten entlanglegen.
Ansonsten keine weiteren Gedanken darüber machen. Schwer ist relativ - schonmal Hydraulikkupplung am Motorrad gehabt ? man(n!) gewöhnt sich auch daran.
klingt jetzt etwas blöd/hart , aber ist einfach so.
kommst du garnicht damit klar musst du halt nach ner anderne Kupplungsheblei mit anderen Hebelwegen schauen. Honda zb.
Die r Kupplung der C kann man in der Regel aber auch mit 2 Fingern bedienen. Mache ich zumindest immer beim Wheelyfahrn (besseres Gefühl).
Zug schmieren und dann wird das schon laufen oder gleich mal austauschen oder zumindest einen Ersatz her. Sehr warscheinlich sitzt auch der Rost drin. War bei meinem auch bis er dann entgültig gerissen ist. Hab mir nun auch einen zwoten bestellt und werde ihn dank des Tipps eines Forenmitgliedes mit Kabelbindern an den Alten entlanglegen.
Ansonsten keine weiteren Gedanken darüber machen. Schwer ist relativ - schonmal Hydraulikkupplung am Motorrad gehabt ? man(n!) gewöhnt sich auch daran.
klingt jetzt etwas blöd/hart , aber ist einfach so.

kommst du garnicht damit klar musst du halt nach ner anderne Kupplungsheblei mit anderen Hebelwegen schauen. Honda zb.
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6746
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
@ P-Freak
... ich darf ja eigentlich nix sagen - ich hab' ja auch 'ne C-Kupplung :stumm:
@ KLR-Dennis
Die C-Kupplung ist in ihrer Bauart etwas anders als die Vorgängermodelle.
Der Nachteil ist, man kann nicht so ohne weiteres einen Kickstarter nachrüsten.
Der Vorteil ist, dass die Kupplung etwas leichtgängiger ist, und sich mit den Jahren/km die Scheiben nicht so sehr in den Kupplungskorb "reinfressen". Das führt(e) bei den älteren Modellen bei einer gewissen Laufleistungen zu einer "rupfenden" Kupplung.
Gruß Chef

@ KLR-Dennis
Die C-Kupplung ist in ihrer Bauart etwas anders als die Vorgängermodelle.
Der Nachteil ist, man kann nicht so ohne weiteres einen Kickstarter nachrüsten.
Der Vorteil ist, dass die Kupplung etwas leichtgängiger ist, und sich mit den Jahren/km die Scheiben nicht so sehr in den Kupplungskorb "reinfressen". Das führt(e) bei den älteren Modellen bei einer gewissen Laufleistungen zu einer "rupfenden" Kupplung.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- Thomas Laufer
- Foreninventar
- Beiträge: 886
- Registriert: 06.01.2009, 08:15
- Wohnort: Saarland
War bei mir genau das Gleiche - C - Bj.2000. Der Vorbesitzer war da nicht der große Wartungskünstler und zudem kann es passieren, dass sich das Innenleben durch Gammel auflöst, was den Reibungswiederstand für das Drahtseil deutlich erhöht.
Neu machen und wieder Spaß haben.
Neu machen und wieder Spaß haben.
Mit grünen Grüßen - Thomas Laufer
KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 8
- Registriert: 18.10.2009, 19:06