wem die leistung der klx250...

Smalltalk
nomdma
Regelmäßig da
Beiträge: 196
Registriert: 28.04.2008, 19:11
Wohnort: 79350

Beitrag von nomdma »

Als interessante Alternative gibt es ja nach wie vor die Beta Alp 4.0 mit dem Motor der DR350.

Und wer richtig viel Leistung in einer "Enduro" wünscht, kann ja auch zur 150 PS starken Ducati Multistrada greifen. :wink:

Gruß
Frank
KLR 250, BJ 1986, originaler Zustand - verkauft am 03.04.11
Aktuell nur eine K100 RT und kein Platz in der Garage.
Benutzeravatar
matzeM
KLR süchtig
Beiträge: 419
Registriert: 18.04.2009, 17:42

Beitrag von matzeM »

ich finde so zweitmopeds mit recht kleinem Hubraum generell gut. Die 250er sogar sehr. Die 125er für Einsteiger/Anfänger (16) genial. Wie gesagt im Urbanen oder Outback gibts kaum ein besseres Konzept , auch für große Jungs , die keine Ktm brauchen.

Leider sind die Kleinen für ihre günstigen Teile sehr teuer!!! Schaut sich mal einer das Blech- Schweißgebruzel des Rahmens und erst Bremshebel/Soziusfußrasten/Kettenspanner an. Funktioniert - ok mag stimmen. Technische Neuerungen kommen auch kaum an. Immerhin : Scheibenbremse und USD- Gabel. Aber höchstwarscheinlich beides nicht wirklich gut- brauch man denke ich kein Prophet sein.
Ein 125 cm³ hat zudem einfach 15 Ps zu haben. Hatten das nicht sogar die MZ 125 ? also ich hatte mal ne ne 125er Honda Baujahr 75 oder so , die hatte auch 11 Ps. Das ist dermaßen lächerlich , Umweltnormen sind nur außreden. Wenn ne zx10r jedes Jahr an Leistung gewinnt und bald bei 200PS ist , kann das ne 125er zumindest nen Klassenstandart halten.
Achja nur noch eines dann bin ich mit meiner Motztour fertig : Konnte es auf den Fotos nicht erkennen aber wehe der Bock hat Sicherrungssplinte. Verletzungsgefahr (ohne Witz) und keinen Nutzen. Wenn ich natürlich nur nen st37/s235 als Mutter und Achse nehme muss ich Sicher weill ich keinerlei Drehmomente anlegen kann. Jeder andere Motorradhersteller kommt ohne diesen Quatsch aus.
Ach jo, in meinen Augen das beste Konzept in dieser Sparte : Suzuki dr-z 400 SM (Gabs aufgrund der Suzuki Kooperation auch mal ein grünes KawaModell, wie die v-storm von Kawa) . Modern, haltbar und brauchbare Technik gut verpackt.

SRY fürs abschweifen. Aber wem wollen die außer den Nachwuchsbikern so ein im Prinzip gutes , aber versautes Konzept andrehen ?
ok noch nicht gefahren , komme aber warscheinlich dazu...
nomdma
Regelmäßig da
Beiträge: 196
Registriert: 28.04.2008, 19:11
Wohnort: 79350

Beitrag von nomdma »

@ matzeM

Das Problem ist, dass Du aus 125 ccm³ nur mit einem Zweitakter richtig Leistung holst. Und da wird´s dann halt umweltpolitisch etwas dreckig und lauter. :wink:

Gruß
Frank
KLR 250, BJ 1986, originaler Zustand - verkauft am 03.04.11
Aktuell nur eine K100 RT und kein Platz in der Garage.
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1958
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

bei legalen 125 iger ist das problem das die nicht mehr als 15 ps haben dürfen!! und weniger wenn sie weniger wiegen!! sonst kommen die nicht auf das geforderte maximale leistungsgewicht was ein fahranfänger mit 16 fahren darf!!!! desshalb die beschränkung auf die 15 ps!!

dass technisch viel mehr machbar ist sieht man an husky und co die holen auch aus dem 125iger motor 40 + ps raus!!!!!!!

@ thomas und im gelände ist eine 250iger oder eine 450iger das ideale motorrad!! mit der klr hast du sehr schnell zu viel leistung am hinterrad so das du den hügel nicht hoch kommst weil sie zu schwer ist und zu schnell durchdreht...

im moment fahre ich im gelände (wenn ich mal dazu komme) eine DR 125 mit sattten 9 ps und an fahrspaß hab ich auch damit genug (wohlgemerkt im Gelände)
vorher hatte ich mit nem kumpel nebenher noch eine Husqvarna WXC 410 die war super geil (nur der motor war nicht so haltbar desshalb wurde sie nach einem jahr wieder verkauft) damit konnte man im gelände wirklich alles machen!!

lg Johannes
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

Naja die hohen Literleistungen gibt´s auch nur bei 2taktern!

Die 4takter sind immer hinten an... Ich glaub die 250er KTM´s haben als 4takter um die 40-45 PS.
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

40-45 ps aus einem 250ccm 4takt? das wäre eine literleistung von 180ps aus einem zylinder bei einem motorradmotor. dazu müsste das ding aber weit über 10.000 u/min drehen. dann wäre mir ein 2takter glaube ich angenehmer.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1958
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

Ok also bei den 125 ist das richtig nicht als 4 takter sonder als 2 takter aber bei den 4 taktern liegt es mittlerweile auch sehr hoch:

KTM 250 EXC-F: 35,5 PS
Husqvarna te250-ie: 34,2 PS

bei den 450igern:
Husqvarna: 50,7PS
BMW:50,3PS
KTM:49,1PS
Husaberg:46,1PS

2 takter (Enduros nicht Crosser):
KTM 125: 37PS
Ktm 300: 49,2PS
GasGas300: 46,8PS
Husqvarna 300: 46,4PS
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

ganz schön dick.
umso verwunderlicher das kawa eine 250er enduro mit gnadenlosen 22ps auf den markt bringt und dann noch eine 125er mit 10ps. wer soll die ganze leistung bändigen. da werden sich die leute doch reihenweise beim ampelstart nach hinten überschlagen mann!
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

Naja, bein den Sportenduros musste so ungefähr alle 10 Betiebsstunden das Öl wechseln, alle 80 Stunden ist ein neuer Kolben fällig und so weiter...

Die Haltbarkeit leidet unter der Spitzenleistung halt ganz ordentlich.

Trotzdem sind die 23 PS ein Witz/Rückschritt. Von dem oberbilligen 125er Motor mit seiner 3-Welt-Technik ganz zu schweigen...
Benutzeravatar
matzeM
KLR süchtig
Beiträge: 419
Registriert: 18.04.2009, 17:42

Beitrag von matzeM »

desshalb die beschränkung auf die 15 ps!!
Ne das ist doch Quatsch. Aprilia 125 mit 2Takter (bis jetzt noch immer am Markt trotz Euro) hat offen auch 24-30 Ps je nach Baujahr. Gedrosselt kann man die Kiste als 16 Jähriger 100%ig fahren. Obs nun Sinn macht Motoren zu drosseln ? eher nicht , aber bevor man ne 10 Ps Krücke auf den Markt bringt bitte drosseln.
Und da wird´s dann halt umweltpolitisch etwas dreckig und lauter.
Baujahr 2010 Aprilia Rs 125 ca 24 Ps -> 2 Takt. Dass Motorradmodelle wegen Euronormen nicht mehr gebaut werden wie zb die schon angesprochene DR-z 400 ist in den meisten Fällen Verarsche. Mit einem solchen Moped verdient der Hersteller "nix", wenn schon ein Allroundbock mit 4 Zylindern und doppelter Leistung das gleiche Kostet. :roll:
Antworten