zum thema auspuff passend.
heute in der stuttgarter zeitung-online,mit ein paar verdrehten ansichten.
Wer röhren will, muss fühlen
Stuttgart - Ein fetter Sound gehört für viele Motorradfahrer zum guten Ton. Deshalb wird gerne der Auspuff manipuliert. Mit höheren Bußgeldern will die Politik nun den Lärmpegel wieder etwas senken.
Stört Sie Motorradlärm?
Kommentar Ihre Meinung ist gefragt
Holger Siegel wohnt in Sulzbach (Rems-Murr-Kreis). Es ist schön da, wäre da nicht die Sulzbacher Steige. Im Sommer ist die Strecke bei Motorradfahrern beliebt. Dann ist es dort sehr laut. 80 Dezibel beträgt der offizielle Grenzwert für Motorräder. Sie dürfen also zehnmal lauter sein als Autos. Aber nach den Erfahrungen von Siegel sind die meisten Motorräder noch lauter. Er hat ein paarmal an der Sulzbacher Steige gemessen. Sein Ergebnis: "70 bis 80 Prozent der Motorräder waren sehr viel lauter, als sie eigentlich sein dürften."
Ein Grund dafür sind Basteleien am Auspuff. Mindestens die Hälfte der Motorräder seien manipuliert, sagt Siegel, der selbst Motorrad fährt. Dies behaupte der zuständige Fachmann im Umweltbundesamt.
Bis zum 1. März 2007 waren solche Manipulationen ein riskanter Spaß. Wegen erloschener Betriebserlaubnis kassierte die Polizei im Fall des Falles 50 Euro. Hinzu kamen drei Punkte in Flensburg. Dann aber trat die neue Fahrzeugzulassungsordnung in Kraft, und die bisherige Regelung kam unter die Räder. Nur noch 25 Euro kann die Polizei seitdem verlangen - eine frohe Kunde, die sich laut Siegel in Bikerkreisen schnell herumgesprochen hat.
Spätestens in der nächsten Motorradsaison 2010 soll aber wieder gelten: Wer röhren will, muss fühlen. Wie unsere Zeitung erfuhr, will das Bundesverkehrsministerium auf Bitten der Länderpolizeien die "Regelungslücke" schließen. 90 Euro und drei Punkte in Flensburg müssten demnach Biker bezahlen, die mit einem manipulierten Auspuff und damit ohne gültige Betriebserlaubnis erwischt werden. Für einen Halter, der das Fahren auf einer solchen Maschine zulässt oder sogar anordnet, sieht der Entwurf ein Bußgeld von 135 Euro vor.
Das baden-württembergische Ministerium für Inneres und Verkehr begrüßt das Vorhaben. Es hatte bereits im Mai auf Anfrage der SPD-Abgeordneten Rosa Grünstein angekündigt, dass die Regelungslücke "voraussichtlich noch im Sommer" geschlossen werde. So schnell geht es nun aber doch nicht. Laut dem Sprecher des Bundesverkehrsministeriums in Berlin wird es mit dem Inkrafttreten "dieses Jahr sicher nichts mehr". Schließlich müssten noch die Bundesländer und die Europäische Union angehört werden. Und dann sei da ja auch noch die Bundestagswahl Ende September.
Holger Siegel hat vor drei Jahren den Arbeitskreis Motorradlärm im Rems-Murr-Verband des Bundes für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND) gegründet. Seitdem beobachtet er das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Bikern und Polizei. Die Beamten zum Beispiel können Motorradfahrern auch ohne saftiges Bußgeld zusetzen, indem sie im Verdachtsfall die Maschine vom Tüv untersuchen lassen.
Sollte der Auspuff tatsächlich manipuliert sein, muss der Fahrer die Untersuchungskosten tragen. "Die Polizei ist relativ engagiert", sagt Siegel. Aber die Motorradfahrer hätten inzwischen auch jede Menge Tricks drauf. Im Zubehörhandel könne man inzwischen Auspuffklappen kaufen, "die man manuell quasi aufmachen kann", so Siegel. Bei einer Polizeikontrolle lege der Fahrer einfach den Schalter um, und die Maschine sei plötzlich leise. "Viele Harley-Fahrer machen das."
Andere Motorradfahrer, so Siegel, kauften röhrende Auspufftöpfe aus dem europäischen Ausland, die auf wundersame Weise die EU-Zulassung bekommen hätten. Nicht überall in Europa macht man nämlich wegen Lärm so viel Wind. Und die Polizei ist in solchen Fällen meist machtlos.
Lärm macht krank, sagt Siegel. Motorradlärm ganz besonders. "Wir haben mehr Tote durch Lärm als durch den Verkehr", sagt er. Und zwar meist durch Herzinfarkt. Aber das sei natürlich jeweils schwer nachzuweisen. Weiterkämpfen will Siegel trotzdem.
jetzt weiß ich auch warum ich letztes jahr als ich hinter thomas hergefahren bin fast einen herzinfarkt hatte. ich will auch so eine klappe.und zudem finde ich jeder kirchturm mit glocke sollte auch einen db-killer haben.
