Na ja, wenn man bedenkt, dass Du noch eine gewisse Zeit die "gebraucht-Gewährleistung" vom Händler hast, kann man damit leben.
Gruß Chef
neu und wissbegierig...
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 13
- Registriert: 31.01.2010, 09:10
- Wohnort: Koblenz
@ chef...stimmt schon, es ware kein schnäppchen aber für das was ich noch oben drauf bekommen habe ist es ok.
ich habe da aber mal noch so eine von den typischen Anfängerfragen. Ich habe heute ein fast neues GIVI E42 topcase bekommen. Jetzt wollte ich die Befestigungsplatte anschrauben aber leider haben die Bohrungen nich gepasst. brauche ich da jetzt noch ne Universalplatte? Nimmt man den Standardträger von Kawa ab? Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich bis auf die Knochen blamiere, ich stehe gerade vor einem Problem
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
Gruß
ich habe da aber mal noch so eine von den typischen Anfängerfragen. Ich habe heute ein fast neues GIVI E42 topcase bekommen. Jetzt wollte ich die Befestigungsplatte anschrauben aber leider haben die Bohrungen nich gepasst. brauche ich da jetzt noch ne Universalplatte? Nimmt man den Standardträger von Kawa ab? Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich bis auf die Knochen blamiere, ich stehe gerade vor einem Problem

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
Gruß
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 295
- Registriert: 08.02.2009, 22:12
- Wohnort: Freudenstadt
Also bei meiner KLR war auch ein Topcase dabei. Da war die Befestigungsplatte auf den originalen Gepäckträger geschraubt. ALso halt in den Gepäckträger löcher gebohrt und dann einfach die Platte fürs Topcase dran geschraubt.
Aber überleg dir das gut ob du das Topcase überhaupt brauchst. So ein Topcase sieht meiner meinung nacht nicht gerade toll aus.
Aber überleg dir das gut ob du das Topcase überhaupt brauchst. So ein Topcase sieht meiner meinung nacht nicht gerade toll aus.
Bin im Prinzip überzeugter Gepäckrollenfahrer , aber geschickt sind die Dinger schon. Schnell alles verstaut , trocken ... achja ... aber mistig sehen sie trotzdem aus...
Ich plädiere auf Eigenbau , oder es gibt auch so ca 10-15 cm lange "Metalstreifen/platten" für Topcase mit einem Gewinde in der Mitte. damit kann das Ding auch an dem Serienträger festknallen. Je nach Topcase natürlich...
selbst ist der Mann

Ich plädiere auf Eigenbau , oder es gibt auch so ca 10-15 cm lange "Metalstreifen/platten" für Topcase mit einem Gewinde in der Mitte. damit kann das Ding auch an dem Serienträger festknallen. Je nach Topcase natürlich...
selbst ist der Mann
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 13
- Registriert: 31.01.2010, 09:10
- Wohnort: Koblenz
Mein altes TopCase war von Kappa, da war eine Universal Adapterplatte dabei, die man einfach drunter schrauben konnte, wurde alles mit 4 Haltern befestigt!
zu meinen Bildern
http://www.bilder.klr650.de/
Tuning:
- schwarz/metallic Lackierung
- Wirth-Gabelfedern
- Extrem Heck-Höherlegung
- Mini-Blinker
- Marving Amacal Endtopf
- K&N Luffi
- K&N Ölfilter
stolz drauf
Bereifung:
Metzler Tourance - 130iger
http://www.bilder.klr650.de/
Tuning:
- schwarz/metallic Lackierung
- Wirth-Gabelfedern
- Extrem Heck-Höherlegung
- Mini-Blinker
- Marving Amacal Endtopf
- K&N Luffi
- K&N Ölfilter

Bereifung:
Metzler Tourance - 130iger