Die will einfach nicht...grrr

alles rund um den 600er Motor
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6735
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Rattfield hat geschrieben: besorg dir beim kawa-händler das werkzeug zur entnahme der shimms. dann kannste die nockenwellen drin lassen. ist son gegabelter hebel mit griff dran.
:eek: Was für'n Ding?
Hab ich noch nie davon gehört.
Drückt man damit nur die Tassen nach unten und hat dann noch Platz die Shims zu entnehmen?
Funktioniert das ?
Muss doch das totale Gefrikel sein - hat man doch nicht wirklich Platz...

Ich weiss net.

Hat das schon mal jemand probiert bei eingebautem Motor?


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Partyschlumpf90
KLR süchtig
Beiträge: 257
Registriert: 05.12.2009, 14:09
Wohnort: 97786 Kothen

Beitrag von Partyschlumpf90 »

Ja also ist ja nicht ganz so dass ich gar keinen Plan habe! Hab schon mehrere Rasenmäher und Mofas geheilt und zum teil auch ein wenig abgeändert, wenn ihr wisst was ich meine... :D Waren halt 2-Takter und doch ein wenig einfacher!! Aber das mit der Steuerkette und den Nockenwellen runter das trau ich mir dann schon zu! Werd mich am Montag auch mal langsam da ran machen! Geht jetz nur um die Teilbestellung! Die dichtung vom Steuerkettenspanner sollte man wahrscheinlich schon neu machen oder? Weil Ventildeckeldichtung und die Schaubendichtungen brauch ich eh neue! Die sind doch schon ziemlich hart...
KL600A Grün mit E-Starter Erstzulassung 01/85
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6735
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Die Dichtung vom Steurkettenspanner ist in den Komplettsätzen genau so wenig enthalten, wie die Dichtung der Wasserpumpe.

Ich hab' beides aus Dichtungspapier nachgebaut und das hält einwandfrei.

Speziell die Steuerkettenspannerdichtung ist extrem einfach nachzubauen.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Partyschlumpf90
KLR süchtig
Beiträge: 257
Registriert: 05.12.2009, 14:09
Wohnort: 97786 Kothen

Beitrag von Partyschlumpf90 »

Wie is des denn eigentlich mit dem Steuerkettenspanner? Was geht denn daran kaputt? Oder ist die Feder zu schwach ausgelegt oder warum heißts immer der sollte getauscht werden?

@Chef: Was für Dichtungspapier hasten genommen? Muss doch auch recht Temperaturbeständig sein? Reicht da des bis 120°C ?
KL600A Grün mit E-Starter Erstzulassung 01/85
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6735
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

An dem Steuerkettenspanner geht nur sehr, sehr selten was kaputt.
Problematisch ist der Spanner der Ausgleichskette.
Anderes Thema :!:

120°C wird's an der Stelle wohl nicht haben.
Ich hab' mal so'n Satz Dichtungspapier gekauft (Elring glaub' ich).
Da war auch so ne Dirko Dichtmasse drin....
Ich weiß heute nicht mehr, welche Dicke die Dichtungspappe hatte.
Jedenfalls hat's bei der Wasserpumpe und beim Steuerkettenspanner problemlos gehalten.

Du kannst aber gerne bei Kawa die Originaldichtungen kaufen, wenn dir das lieber ist.
Ist nur 'ne Alternative.

Mich hat's damals eben geärgert, dass in einem "Dichtungskomplettsatz" eben doch nicht alle Dichtungen drin waren....wie konnte ich das nur erwarten... :roll:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Partyschlumpf90
KLR süchtig
Beiträge: 257
Registriert: 05.12.2009, 14:09
Wohnort: 97786 Kothen

Beitrag von Partyschlumpf90 »

ja schon klar! :D wenn ich so en Bogen Dichtungspapier und Dichtmasse auf der Arbeit krieg dann brauch ich mir halt keine Originaldichtung kaufen... Unsere Instandhaltung hat sowas mit Sicherheit! Danke schonmal
Zuletzt geändert von Partyschlumpf90 am 07.02.2010, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
KL600A Grün mit E-Starter Erstzulassung 01/85
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

für 1,53 euro hätte ich kein bock was zu schneiden. steuerkettenspanner brauchste den ratschentyp. der schneckenspanner ist kakke. siehste schon wenn du den ausbaust was du für einen hast. kann man auch von außen schon erkennen. der gute hat sw 12 in der mitte, der müllspanner hat sw10.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
LA1
Regelmäßig da
Beiträge: 208
Registriert: 17.06.2009, 19:55

Beitrag von LA1 »

Ich haue jetzt mal eine Frage dazwischen:

Wo bekomme ich denn den Ratschenspanner her?

Gruß, Andre
Benutzeravatar
Racer
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 24.05.2008, 12:16

Beitrag von Racer »

hi chef,

so sieht das teil im groben aus.ist natürlich je nach modell
leicht verändert.
http://www.louis.de/index.php?partner=z ... 4197870592
ein anderes habe auch gesehen dieses kenne ich aber nicht.
http://cgi.ebay.de/KAWASAKI-Ventil---Ei ... 4001r24599

gruß

racer
Bild
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

die beiden dinger kenne ich noch garnicht. also das ding für unsere motoren sieht aus wie son grillspiess. vorne gegabelt in der breite der tasse und leicht gebogen. dann einfach ne stange und hinten sone art schraubendrehergriff. ganz einfach und sehr effektiv. leider hab ich son ding auch nicht. im einsatz bedeutet das ding ungefähr 10 sekunden pro shim entnahme und 10 sekunden das einlegen.
nachteil: keine sau sieht mehr die nw-lagerungen an. ein beginnender schaden aufgrund ölmangel oder sowas wird dann zum totalschaden.
andersrum: wenn ein nashorn da rein kuckt wird es auch nicht schlauer durch 8)
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Antworten