Winterzeit ist immer Bastelzeit

alles was es sonst noch an der 600er gibt
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

Vor allem, da an meiner schwatten die Kette ellenlang ist und ich ne neue kaufen muss... :box: :wall: :argue:

Die Honda selbst sieht aber ziemlich scheisse aus, nur die Verkleidungen haben wir bis aufs Heck wieder in gutem Zustand...

Haste deine wieder zusammen? Sieht man die Farbunterschiede am "lebenden Objekt" noch?
fam_ark
Foreninventar
Beiträge: 807
Registriert: 17.06.2008, 08:46
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von fam_ark »

Erfolgswas? :lol:
2015er Yamaha WR250_____1969er Schwalbe KR51/2_____1984er KLR 600
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!

www.fortbewegungsfreunde.de
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

5 Moppeds 5 Baustellen die serie auf reality TV!
Folge 22 am samstag:
AUSGLEICHSWELLENKETTE!
lang genug um sie um den hals zu hängen?

sehen sie schon bald:
MOTORGEHÄUSETAUSCH
zwischen Wahnsinn und Theorie, muss die kurbelwelle als erstes rein?
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
ollymann
KLR süchtig
Beiträge: 310
Registriert: 21.10.2007, 12:52
Wohnort: Selm

Beitrag von ollymann »

Mein KLR ist wieder startklar!
Der Farbton der neulackierten Motorteile paßt überhaupt nicht . Und ich hab wirklich gedacht das ich ein Mattschwarz ausgewählt hab, welches dem originalen Farbton vom Motor ähnlich ist.
Auf der Auspuffseite verdeckten Krümmer und Anlasser so viel, das es nicht auffällt.
Auf der linken Seite fällt der Farbunterschied deutlich ins Auge.
Sieht Sch... aus, aber der neue Schalthebel tröstet mich da ein bischen drüber weg.

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von ollymann am 21.03.2010, 16:47, insgesamt 2-mal geändert.
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage !!!
Benutzeravatar
ollymann
KLR süchtig
Beiträge: 310
Registriert: 21.10.2007, 12:52
Wohnort: Selm

Beitrag von ollymann »

@ Jonas und Tobi: Heute hab ich endlich mal geschafft Euern Auspuff zu schweiße.
An der vorderen Seite hat es gereicht zwei Lagen zu schweißen.
An der hinteren Seite war das Blech schon zu dünn. Ich mußte ein größere Rereratur durchführen.

Bild

Bild
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage !!!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6845
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

ollymann hat geschrieben:Auf der linken Seite fällt der Farbunterschied deutlich ins Auge.
Sieht Sch... aus, aber der neue Schalthebel tröstet mich da ein bischen drüber weg.
Ach was, Furz mit Krücken - das sieht allemal besser aus als die Mehrzahl der 600er die im "unrestaurierten" Zustand so rumfahren (oder stehen). :wink:

Aber es ärgerte einen schon, kann ich verstehen.

Hab' mal Auspuff und Krümmer neu gemacht mit so 'nem Schrott-Auspufflack von HG. Der Farbton war eher braun als schwarz.
Das Ergebnis war zwar gut, aber der Farbton war eine echte Frechheit... :?


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
fam_ark
Foreninventar
Beiträge: 807
Registriert: 17.06.2008, 08:46
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von fam_ark »

Bäääm Dieter, der Auspuff ist super geworden!
Du bist halt ein Fachmann!
Hatte es noch garnicht gesehen, mein Londonurlaub ohne Internet war schuld.
Danke nochmal :jump:

Ich hab mir heut den Tank der KLR von Tobi und mir vorgenommen.

Das Ergebnis:

Bild

Bild

Der Tank hat echt was, vom Profi lackiert, neuer Dichtsatz für den Beninhahn, kein Rost innen und jetzt noch die Aufkleber.
Aber die letzte Schicht Klarlack fehlt noch...


...ach
"Winterzweit ist Bastelzeit"
triffts nicht mehr ganz, aber was solls :D
2015er Yamaha WR250_____1969er Schwalbe KR51/2_____1984er KLR 600
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!

www.fortbewegungsfreunde.de
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Boah, da fällt einem fast nichts mehr ein :/ Gerade als Laie ohne viel Plan wird man da richtig neidisch. "bring mal vorbei, dann stahlen wir das" schweißen, schrauben usw. wohnen denn fast alle KLR Fahrer in der gleichen Stadt?

Was macht wer, der nicht so die Kohle hat und keinen in der Nähe mit einer Full equiped Werkstatt hat?

Was kostete eigentlich das neu Einspeichen mit den dicken schönen Teilen?
GottesHand
Regelmäßig da
Beiträge: 162
Registriert: 06.05.2009, 23:44
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von GottesHand »

Huhu,

kann ich meine Feder vom Federbein abschmiergeln und dann schwarz überlackieren? Oder ist das abschmirgeln von Rost am Federbein keine gute Sache?

Gruß
fam_ark
Foreninventar
Beiträge: 807
Registriert: 17.06.2008, 08:46
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von fam_ark »

GottesHand hat geschrieben:Huhu,

kann ich meine Feder vom Federbein abschmiergeln und dann schwarz überlackieren? Oder ist das abschmirgeln von Rost am Federbein keine gute Sache?

Gruß
Nimms Schleifpapier in die Hand!
Hab ich auch gemacht, die Feder ist stark genug denke ich und der Materialabtrag ist minimal.

@brummbrumm

Der Ruhrpott ist halt Europas größtes Ballungsgebiet, alles voller KLR Verrückter da :P
2015er Yamaha WR250_____1969er Schwalbe KR51/2_____1984er KLR 600
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!

www.fortbewegungsfreunde.de
Antworten