Evtl. Lösung für Acerbis Tank lackieren

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Antworten
Monkey
Regelmäßig da
Beiträge: 160
Registriert: 20.06.2008, 12:52

Evtl. Lösung für Acerbis Tank lackieren

Beitrag von Monkey »

also ich hab vor ein paar Tagen bei Ebay einen Acerbis Tank für die C bei Ebay bekommen für ca. 175 EUR.

Nun ist das Ding aber Petrol-Grün.

Ich weis das es Probleme mit Kunstofftanks gibt was das lackieren angeht, da der Lack mit der Zeit Blasen wirft.

Nun hab ich mir überlegt, da dieKunstofftanks ja immer ein bisschen ausgasen, könnte man ja evtl. eine Tankinnenbeschichtung anbringen, dann sollte ja das Problem gelöst sein.

Ich weis aber noch nicht, ob es überhaupt möglich ist bei einem Kunstofftank eine Innenbeschichtung anzubringen.

Ich sehe das als Notlösung an, die vielleicht funktionieren könnte.

Was meint Ihr dazu?
Matthes
Foreninventar
Beiträge: 958
Registriert: 29.06.2005, 18:06
Wohnort: tief im Spessart
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthes »

Ja, das mit der Innenbeschichtung war schon des Öfteren hier ein Thema.
Aber soweit ich weiß, hat das mit dem Acerbistank hier noch keiner gemacht.

Hier mal zwei Links:

http://klr.q2g.de/viewtopic.php?t=3277

http://www.google.de/#hl=de&ei=iU4FTJDY ... 641b27ed2e

Wenn Du beschichtest, dann berichte doch mal.
Es ist eben seeeehr wichtig, dass wirklich keine Ecke unbeschichtet bleibt.

Viel Erfolg.
CU on the road,
Matthes

Erst stirbt der Hai, dann das Meer !
Bild
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6613
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Kauf dir lieber einen Lacksatz in petrolgrün - dann passt auch der Tank dazu :wink:

Alles andere ist viel mehr Aufwand...

Ich hörte auch schon von Leuten die mit anderen die Plastiks getauscht haben...gell Matthes :wink:

Es sei denn, Du kommst mit der Farbe gar nicht klar... :roll:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Transylvanier1979
Öfters da
Beiträge: 27
Registriert: 05.06.2008, 10:12
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Transylvanier1979 »

Glückwunsch zu dem Tank.

Jetzt weis ich wer ihn mir wegegschnappt hat.

Viele Spaß damit. Berichte auf jeden Fall ob das mit der Tankinnenbeschichtung funktioniert hat. Hatte das gleiche vor.

Mit dem Produkt KREEM® WEISS soll es ja angeblich funktionieren.

Gruß Bernd
KLR C - Bj 96
- Wilberts Federn
- Lukas Lenker
- andere Spiegel
- Stahlflex vorne&hinten
- Heckhöherlegung
- LED Rücklicht
- Mini Blinker
- Leovince X3 mit E-Nummer
- andere Farbe - komplett umlackiert
weiterer Plan: WP Federbein und Mikuni TM40
Benutzeravatar
Transylvanier1979
Öfters da
Beiträge: 27
Registriert: 05.06.2008, 10:12
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Transylvanier1979 »

Glückwunsch zu dem Tank.

Jetzt weis ich wer ihn mir wegegschnappt hat.

Viele Spaß damit. Berichte auf jeden Fall ob das mit der Tankinnenbeschichtung funktioniert hat. Hatte das gleiche vor.

Mit dem Produkt KREEM® WEISS soll es ja angeblich funktionieren.

Gruß Bernd
KLR C - Bj 96
- Wilberts Federn
- Lukas Lenker
- andere Spiegel
- Stahlflex vorne&hinten
- Heckhöherlegung
- LED Rücklicht
- Mini Blinker
- Leovince X3 mit E-Nummer
- andere Farbe - komplett umlackiert
weiterer Plan: WP Federbein und Mikuni TM40
Monkey
Regelmäßig da
Beiträge: 160
Registriert: 20.06.2008, 12:52

Beitrag von Monkey »

na also ich hab mal mit POR 15 meinen Tank der Norton beschichtet und war da nicht so überzeugt. Seit dem hab ich zwar keinen Rost mehr, aber teilweise hab ich Reste von der Beschichtung im Benzinfilter. In irgend einer hintersten Ecke muss da irgendwas evtl. noch feucht gewesen sein oder so und da blätterts ein bisschen ab.

Aber soweit ich es beurteilen kann wirds schon weniger (hoff ich wenigstens).

Aber dann probier ich evtl. mal Kreem rot. Ich warte jetzt einfach mal ab bis der Tank kommt und uberleg mir das dann weiter.
Antworten