Öltemperatur über Ölablassschraube

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Antworten
Benutzeravatar
Frank Hamm
Regelmäßig da
Beiträge: 230
Registriert: 04.12.2009, 13:48
Wohnort: 56459 Mähren im Westerwald
Kontaktdaten:

Öltemperatur über Ölablassschraube

Beitrag von Frank Hamm »

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal wieder euren Rat.

Ich möchte gerne etwas mehr Überblick über meine Öltemperatur haben, allerdings gefällt mir die Position dieser Öldirektmessungsanzeigen die statt der Öleinfüllschraube montiert werden von der Position mal überhaupt nicht.

Ich möchte gerne ein ganz oridinäres VDO Anzeigeinstrument anschliessen.
Also diese 52mm Durchmesserteile - ihr wisst schon was ich meine.

Ich weiß das es die Möglichkeit gibt einen Temperatursensor in Verbindung mit der Ölablass-Schraube zu verwenden.

Frage 1 - Sind die Ölablasschrauben bei 650A / B (Tengai) und ev. 650C identisch?

Ich frage weil ich mir schon einmal so eine magnetische Ölablassschraube für die KLR650A gekauft hatte, mit der ich fast das Gewinde meiner Tengai (lt Motornummer auch 650A) kaputtgemacht hätte.


Frage 2 - Gibt es so einen Temperatursensor fertig passend zu kaufen, den ich an Stelle der originalen Ölablassschraube verwenden kann?

Frage 3 - Falls ja - Wo bekomme ich den?

Frage 4 - Wenn es sowas nicht ausrücklich für die KLR650 gibt, wovon ich mal ausgehe, wie sind die Masse der Ölablasschraube um mich im Zubehör umschauen zu können.

Ich glaube ich habe jetzt einen ziemlich einfachen Sachverhalt ziemlich kompliziert erklärt - und hoffe das mir trotzdem jemand helfen kann.

Danke und LG Frank Hamm
VERKAUFT: 91er Tengai, 17"-Räder, vorne 3,5" mit ContiForce SM 120/70, hinten 4,25" mit ContiForce SM 150/60, KTM 690SMR Lampenmaske, Koso Digitalinstrument, K&N Filter, M.S.R. Auspuff, progressive Wirth Gabelfedern, Gabelstabi, WP Federbein hinten, Lukas Alu-Lenker, Heckumbau mit Acerbis Kotflügel hinten Nost und Acerbis LED Kotflügelverlängerung.
Knalltuete08
Regelmäßig da
Beiträge: 146
Registriert: 07.09.2009, 19:58

Beitrag von Knalltuete08 »

Hallo ;)

Laut dieser Artikelliste müssten die Ablassschrauben identisch sein:
http://www.louis.de/_20b565e01f0ce910e4 ... &anzeige=0

Ich habe mir gestern bei Louis eine neue Magnetschraube + Ring gekauft von ner Tengai weil ich davon ausgehe, dass die Motoren vom Rumpf her gleich sind. Werde sie demnächst mal versuchen einzubauen und dann sehen, obs passt :)

Außerdem gibts bei Louise :
http://www.louis.de/_20b565e01f0ce910e4 ... r=10034662

Öltemperaturdirektgeber für die Ölablassschraube... sowas meinteste du doch, oder? Ich hoffe, ich liege nicht falsch :D

Gruß
Hauke
=> KLR 650 A Bild
// GPR Triovale, .22 cent Mod, diverse LED Birnchen, DOO Umbau, TKC80, Goodyear Stahlflex, Acerbis Lenker, ...
Benutzeravatar
Frank Hamm
Regelmäßig da
Beiträge: 230
Registriert: 04.12.2009, 13:48
Wohnort: 56459 Mähren im Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Hamm »

Knalltuete08 hat geschrieben:Hallo ;)

Laut dieser Artikelliste müssten die Ablassschrauben identisch sein:
http://www.louis.de/_20b565e01f0ce910e4 ... &anzeige=0

Ich habe mir gestern bei Louis eine neue Magnetschraube + Ring gekauft von ner Tengai weil ich davon ausgehe, dass die Motoren vom Rumpf her gleich sind. Werde sie demnächst mal versuchen einzubauen und dann sehen, obs passt :)
Hallo Hauke, das ist genau die magnetische Ölablassschraube die ich mir auch geholt hatte. Beim Versuch die Schraube vorsichtig reinzudrehen hat das Schraubengewinde sich ganz seltsam in den Block geschnitten und ich hab dann sofort aufgehört.

Hab dann wieder meine Originalschraube reingedreht und hatte dabei das Gefühl das die ersten beiden Windungen im Motorblock nach dieser Aktion schon etwas beschädigt waren.

Aber ich habe die Originalschraube doch reinbekommen und sie ist dicht - im Moment wenigstens.

Also sei bitte vorsichtig beim Verwenden der magnetischen Ölablassschraube.

Wäre natürlich auch möglich das man mir versehentlich eine falsche Scharube geschickt hatte. Sind ja auch bei Tante Louise nur Menschen.

Berichte mal ob das bei dir geklappt hat.

Den anderen Link mit dem Öltemperaturdirektgeber für die Ölablassschraube schaue ich mir nacher mal an - aber grundsätzlich ist das genau sowas was ich suche.

LG Frank Hamm
VERKAUFT: 91er Tengai, 17"-Räder, vorne 3,5" mit ContiForce SM 120/70, hinten 4,25" mit ContiForce SM 150/60, KTM 690SMR Lampenmaske, Koso Digitalinstrument, K&N Filter, M.S.R. Auspuff, progressive Wirth Gabelfedern, Gabelstabi, WP Federbein hinten, Lukas Alu-Lenker, Heckumbau mit Acerbis Kotflügel hinten Nost und Acerbis LED Kotflügelverlängerung.
Benutzeravatar
Frank Hamm
Regelmäßig da
Beiträge: 230
Registriert: 04.12.2009, 13:48
Wohnort: 56459 Mähren im Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Hamm »

Knalltuete08 hat geschrieben:
Außerdem gibts bei Louise :
http://www.louis.de/_20b565e01f0ce910e4 ... r=10034662

Öltemperaturdirektgeber für die Ölablassschraube... sowas meinteste du doch, oder? Ich hoffe, ich liege nicht falsch :D

Gruß
Hauke
Ja das ist genau so ein Öltemperaturdirektgeber für die Ölablassschraube den ich suche.

Kann mir jemand sagen welches Schraubenmass ich bestellen muß für eine Tengai mit 650A Motor?
Zuletzt geändert von Frank Hamm am 01.06.2010, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
VERKAUFT: 91er Tengai, 17"-Räder, vorne 3,5" mit ContiForce SM 120/70, hinten 4,25" mit ContiForce SM 150/60, KTM 690SMR Lampenmaske, Koso Digitalinstrument, K&N Filter, M.S.R. Auspuff, progressive Wirth Gabelfedern, Gabelstabi, WP Federbein hinten, Lukas Alu-Lenker, Heckumbau mit Acerbis Kotflügel hinten Nost und Acerbis LED Kotflügelverlängerung.
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4259
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

@Frank....wenn Du das Ding verbaut hast, und der Regler am Lenker prangt, mach mal n Foto von dem Teil...bitte... :cyclop:
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Frank Hamm
Regelmäßig da
Beiträge: 230
Registriert: 04.12.2009, 13:48
Wohnort: 56459 Mähren im Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Hamm »

Suntzun hat geschrieben:@Frank....wenn Du das Ding verbaut hast, und der Regler am Lenker prangt, mach mal n Foto von dem Teil...bitte... :cyclop:
Ja mach ich gerne

LG
VERKAUFT: 91er Tengai, 17"-Räder, vorne 3,5" mit ContiForce SM 120/70, hinten 4,25" mit ContiForce SM 150/60, KTM 690SMR Lampenmaske, Koso Digitalinstrument, K&N Filter, M.S.R. Auspuff, progressive Wirth Gabelfedern, Gabelstabi, WP Federbein hinten, Lukas Alu-Lenker, Heckumbau mit Acerbis Kotflügel hinten Nost und Acerbis LED Kotflügelverlängerung.
Knalltuete08
Regelmäßig da
Beiträge: 146
Registriert: 07.09.2009, 19:58

Beitrag von Knalltuete08 »

Moin ;)

habe heute morgen mal eine kleine Pflege Session bei meinem Bike eingelegt.
Als erstes habe ich dabei die leicht tropfende Ölablassschraube ins Visier genommen. Kann ja nicht sein, dass die vor meinem Ölwechsel dicht war und jetzt andauernd den Hof, die Garage und die Garage meiner Freundin voll sabbert *g* ihr Vater freut sich immer so darüber ;)
Hab dann wieder meine Originalschraube reingedreht und hatte dabei das Gefühl das die ersten beiden Windungen im Motorblock nach dieser Aktion schon etwas beschädigt waren.

Also sei bitte vorsichtig beim Verwenden der magnetischen Ölablassschraube.

Wäre natürlich auch möglich das man mir versehentlich eine falsche Scharube geschickt hatte. Sind ja auch bei Tante Louise nur Menschen.

Berichte mal ob das bei dir geklappt hat.
Auf jedenfall kann ich sagen, dass die Schraube von Louis genauso aussah und auch fast die gleichen Maße hatte wie die originale (nur 0,2mm) abweichung in der Dicke(könnte auch an meinem 0815 MEsschieber und nicht genau mittiger Ausrichtung gelegen haben)
Wollte sie dann reinschrauben und merkte sofort: Dat passt nischt :(
Bekomme sie max. 0,5 Umdrehungen rein. Tja was soll ich da noch sagen ? Einfach die alte genommen, richtig sauber gemacht, mit ner Drahtbürste alle Krümel an der Fläche runter und dann noch in Terpentin geschwenkt. Ich sage nur: Blink Blink !
Dann noch nen neuen Dichtring drauf weil der alte auch bei genauerem Hinsehen ein paar Macken hatte. Ist jetzt ca 1 Stunde drinne und noch kein Tropfen zu sehen.
Außerdem habe ich noch die Kette mit Kettenreiniger richtig sauber gemacht (ebenfalls jetzt: Blink Blink ! ) und die Bremsen mit Bremsenreiniger abgewischt. Vorhin noch schön gleichmäßig weißes Kettenfett drauf und dann werde ich mal heute Nachmittag sehen, wie sie läuft ^^

Fazit: Louis Ölablassschraube passt definitiv nicht .....

Gruß
Hauke

P.S.: Das soll jetzt keine Schleichwerbung sein oder sowas, aber (jaja) bei der Tante bekommt man jeweils 750 ml Kettenreiniger, Kettenfett und Bremsenreiniger im 3er Set für ~14€. Das ist doch mal ne Ansage, wo ne 750 ml Dose Kettenfett schon 10€ kostet :) Falls das doch als Schleichwerbung gilt: ich löschs auch gerne wieder....
=> KLR 650 A Bild
// GPR Triovale, .22 cent Mod, diverse LED Birnchen, DOO Umbau, TKC80, Goodyear Stahlflex, Acerbis Lenker, ...
Benutzeravatar
Frank Hamm
Regelmäßig da
Beiträge: 230
Registriert: 04.12.2009, 13:48
Wohnort: 56459 Mähren im Westerwald
Kontaktdaten:

Vorsicht - Louis Ölablassschraube passt nicht !!!

Beitrag von Frank Hamm »

Knalltuete08 hat geschrieben:
Auf jedenfall kann ich sagen, dass die Schraube von Louis genauso aussah und auch fast die gleichen Maße hatte wie die originale (nur 0,2mm) abweichung in der Dicke(könnte auch an meinem 0815 MEsschieber und nicht genau mittiger Ausrichtung gelegen haben)
Wollte sie dann reinschrauben und merkte sofort: Dat passt nischt :(
Bekomme sie max. 0,5 Umdrehungen rein. Tja was soll ich da noch sagen ? Einfach die alte genommen, richtig sauber gemacht, mit ner Drahtbürste alle Krümel an der Fläche runter und dann noch in Terpentin geschwenkt. Ich sage nur: Blink Blink !
Dann noch nen neuen Dichtring drauf weil der alte auch bei genauerem Hinsehen ein paar Macken hatte. Ist jetzt ca 1 Stunde drinne und noch kein Tropfen zu sehen.
Außerdem habe ich noch die Kette mit Kettenreiniger richtig sauber gemacht (ebenfalls jetzt: Blink Blink ! ) und die Bremsen mit Bremsenreiniger abgewischt. Vorhin noch schön gleichmäßig weißes Kettenfett drauf und dann werde ich mal heute Nachmittag sehen, wie sie läuft ^^

Fazit: Louis Ölablassschraube passt definitiv nicht .....

Gruß
Hauke
Hallo Hauke, das bestätigt also meine Erfahrung. Danke fürs das Feedback.
Ich bin ja sonst eher so einer der den Fehler bei sich selbst sucht.

LG Frank Hamm
VERKAUFT: 91er Tengai, 17"-Räder, vorne 3,5" mit ContiForce SM 120/70, hinten 4,25" mit ContiForce SM 150/60, KTM 690SMR Lampenmaske, Koso Digitalinstrument, K&N Filter, M.S.R. Auspuff, progressive Wirth Gabelfedern, Gabelstabi, WP Federbein hinten, Lukas Alu-Lenker, Heckumbau mit Acerbis Kotflügel hinten Nost und Acerbis LED Kotflügelverlängerung.
Benutzeravatar
Frank Hamm
Regelmäßig da
Beiträge: 230
Registriert: 04.12.2009, 13:48
Wohnort: 56459 Mähren im Westerwald
Kontaktdaten:

Was für eine Ölablasschraube braucht man denn nun?

Beitrag von Frank Hamm »

Nochmal nachgefragt:

Was für eine Ölablasschraube mit Temsensor muß ich mir denn jetzt besorgen.

Welche Gewinde und vor allem welche Gewindesteigung (Heisst das so?)

Möchte demnächst meinen Instrumentenumbau angehen und müßte mich dafür mal so langsam auf dem Markt umtun nach so einem Öltemp-Sensor.

Es gibt ja sowas im allgemeinen Zubehör, nur weiss ich eben das Maß nicht.

Danke im Vorraus

Frank Hamm
VERKAUFT: 91er Tengai, 17"-Räder, vorne 3,5" mit ContiForce SM 120/70, hinten 4,25" mit ContiForce SM 150/60, KTM 690SMR Lampenmaske, Koso Digitalinstrument, K&N Filter, M.S.R. Auspuff, progressive Wirth Gabelfedern, Gabelstabi, WP Federbein hinten, Lukas Alu-Lenker, Heckumbau mit Acerbis Kotflügel hinten Nost und Acerbis LED Kotflügelverlängerung.
Antworten