nun auch bei mir Exitus, und das nach zwei Monaten und 1000km,
Also ich fange mal ganz vorne an, wie ich überhaupt zu einer klr650 gekommen bin. Nun alles fing damit an das ich mitten in der Prüfungs-
vorbereitung zum Industriemeister für Kunststoff und Kautschuktechnik gesteckt habe und ein sehr großes Motivationsproblem hatte.
Da kam mir die Idee, wenn ich die Prüfung bestehe, gönne ich mir eine schicke Enduro. Von da an war ich nicht mehr mit dem lernen
beschäftigt, sondern durchsuchte die weiten des www. um das Motorrad zu finden was zu mir passt. Und wie heißt es noch so schön: Wer
suchet der findet!, und ich wurde fündig.
Nicht weit entfernt wollte jemand seine KLR650C, 1998, 6300km, Inspektion bei 6000km verkaufen, der Preis 1600Euro´s. Naja, günstig ist
was anderes und gepflegt auch! 12jahre alt, 6300km, Erstbesitz, und das schlimme: all die Jahre stand die KLR an der offenen Carportseite.
So sieht die KLR auch aus, der Lack total angegriffen und rostig, kaum oder gar nicht gepflegt.
Naja, dennoch gleich mitgenommen, denn der Winter und viel zeit würden der KLR ihre Schönheit wieder hervorbringen. Schon konnte ich
mich auch wieder auf das lernen konzentrieren.
Meisterprüfung bestanden und direkt zur Fahrschule -> Führerschein machen. Mittlerweile sind drei Wochen vergangen und den
Führerschein und 1400euro weniger habe ich, endlich darf auch ich fahren. 500km weiter brauchte die KLR neue Reifen, vorne und hinten,
dann noch eine neue Batterie, einen Ölwechsel vorsichtshalber und Bremsbeläge vorne und hinten, wobei die für hinten liegen noch auf dem
Schreibtisch.
Weitere 200km weiter, es war Freitag der 20.08.2010, ich bin ca. 50km nur mal so wieder zum Spaß durch die Gegend gefahren, als plötzlich
und ohne Vorwahrung es mit 110km/h einen Knall gibt und das Hinterrad blockiert. Mit müh und not habe ich es geschafft mich nicht hinzulegen und
kam auf der Gegenspur zum stehen -> 22:30Uhr, Gott sei dank das keine Autos um die zeit da fuhren. Was war passiert? Eine lange Ölspur
liegt nun auf der Straße und von unten kann ich in den Motor sehn, hmm. Meine Vermutung: habe keine! Und ganz ehrlich, Lust den Motor
auseinander zu nehmen habe ich keine und leider kenne ich mich auch nicht damit aus.
Nun bin ich auf der suche nach einen neuen Motor um wieder fahren zu können, oder ich warte nicht mehr auf den Winter und fange schon
mal an die KLR wieder schick zu machen.
hier ein bild von meiner KLR und dem zerstörtem Block
