wie Killschalter überbrücken / weitere Fehlerquellen

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
Pantera77
Öfters da
Beiträge: 87
Registriert: 03.10.2010, 20:08
Wohnort: Köln

wie Killschalter überbrücken / weitere Fehlerquellen

Beitrag von Pantera77 »

Hallo erstmal,

wie viele neue Mitglieder melde ich mich an, um von einem Problem zu berichten :)

Ich habe seit einer Woche meinen A-Schein (mit 33 doch noch lernfähig ;)) und von einem Kollegen eine 650er Tengai Bj 1993 übernommen. Ziemlich runtergerockt und schlecht gepflegt, aber laut seiner Auskunft immer sehr zuverlässig.

Kaum habe ich sie ein paar Tage, macht se Zicken, war ja klar. Das 1000ste "springt nicht an" Problem. Licht geht, neutral auch, aber kein Mucks nach Drücken des Anlassers. Kein Klacken, keine Umdrehung, nüscht. Ob mit oder ohne Seitenständer, Gang drin, Kupplung gezogen oder nicht, egal.

Habe die Suche im Forum bemüht und bin immer wieder über den blöden Seitenständer gestolpert und Tipps bzgl Batteriepol und einem Stecker/Schalter.

Habe alle Steckverbindungen mit WD40 geflutet und überall mal dran gewackelt und geklopft. Sitzbank ab und Batterie gecheckt, sah gut aus. Hatte nur 10 Minuten Zeit, dann wars dunkel.

Also heute morgen wieder ran vor der Arbeit. Habe den Seitenständerschalter abmontiert und geöffnet. Da fiel mir das kleine Plättchen entgegen, das die Kontakte brückt. Ich hab mich nie mit Moppeds (ausser Vespa) beschäftigt und steht nun vor dem kleinen Rätsel:

- wie brücke ich die Kontakte am einfachsten?

- wie gehört das Ding wieder "original" zusammengesetzt? Einfach nur das Plättchen in die Führung legen?

- Unter dem Lenker hängen 2 lose Kabel. Davon eines mit sehr geringem Durchmesser, rot, am Ende ein runder Plastikstecker. Scheint in die Lampe zu gehen, die tuts aber. Ausserdem noch eins mit normaler Dicke (rot mit gelbem Streifen) und länglichem Stecker, das kommt "von oben" und baumelt da flockig rum, warum auch immer

- wie kann ich den "notschalter" am Lenker am besten auf Funktionalität prüfen?

- und wo versteckt sich der Rest der Tipps mit dem Schalter / Stecker / Relais was auch immer? Gibt es irgendwo Explosionszeichungen?

Muss leider am Strassenrand basteln. Jetzt sowieso, da ich sie nicht bewegen kann :(

Freue mich über Tipps
Lars :cry:
Benutzeravatar
Pantera77
Öfters da
Beiträge: 87
Registriert: 03.10.2010, 20:08
Wohnort: Köln

Beitrag von Pantera77 »

update aus der Mittagspause:

- habe die beiden Kontakte im Schalter manuell überbrückt mit dem kleinen Plättchen aber immer noch kein Ton vom Starter

- versucht, das Prinzip des Killschalters zu verstehen und wieder zusammengesetzt, die Feder etwas auseinandergezogen die schien mir schwach auf der Brust. Immer noch keine zündende Idee wie der zu brücken geht, ohne dass ich die Kabel auseinandernehme und verbinde und davor scheue ich mich noch etwas

- Schalter mit Not-Aus auseinandergenommen, etwas gereinigt und eingesprüht (konnte nix auffälliges erkennen)

- Kontakte vom Kupplungshebel nicht gecheckt, kein Plan wo die Kollegen sich aufhalten :)

- Sicherungen bei der Batterie gecheckt, beide i.O. Die "versteckte" Sicherung nicht gefunden, gut versteckt

- Das kleine lose Kabel im Lenker näher bestaunt, da geht ein Kabeldieb von dem braunen Kabel ab, das rechts unten in den Scheinwerfer geht. Warum auch immer...

- auch bei vollem Tageslicht kein passendes Gegenstück zu dem anderen Kabel gefunden, das aus dem Kabelbaum kommt

- kein Plan, was ich jetzt machen soll ...
Benutzeravatar
Pantera77
Öfters da
Beiträge: 87
Registriert: 03.10.2010, 20:08
Wohnort: Köln

Beitrag von Pantera77 »

was mir aufgefallen ist: Die Kontrollleuchten im Tacho werden minimal dunkler, wenn ich den Start-Knopf drücke. Also scheint ja zumindest etwas "gewollt", aber "nicht gekonnt" zu sein und den Not-Aus Schalter kann man schonmal ausschliessen, oder?
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

Vorweg: von Elektrik versteh ich nix, daher ist von meiner Seite keine große Hilfe zu erwarten.

Aber, ich hatte auch mal ne Tengai die nur zickig anging. Bei mir half eifriges wackeln an den Kabeln hinter der Maske. Eine Steckerverbindung war wackelig, so dass da ständig was lose war. Bevor ich´s repariert habe ist mir die Kiste allerdings verreckt ;-)
Benutzeravatar
Pantera77
Öfters da
Beiträge: 87
Registriert: 03.10.2010, 20:08
Wohnort: Köln

Beitrag von Pantera77 »

ich werde es probieren mit der Wackelei, mal schaun :)

vielleicht ist es ja das Signal von dem Kupplungshebel.. oder oder oder.. werkstatt alles durchtesten lassen wird mir zu teuer. Da muss ich mich wohl zwangsläufig mal in die Elektrik einlesen und einen Spannungsmesser holen... kotz
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4214
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Beitrag von Suntzun »

Also dieses ominöse dünne rote Kabel hab ich auch...ist Stromlos...weiß auch nicht wofür das gut sein soll...hab selbst im Schaltplan nix passendes gefunden. Kannst wohl vernachlässigen.
Das andere rote Kabel mit 2er Farbvariante...keinen Plan..
Die Batterie hat wirklich genug Saft? Den Killschalter natürlich am besten bei laufendem Motor testen... :D Wenner mal wieder läuft...
Hoffentlich findeste die Lösung....
Gruß
Suntzun
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

wenn die anzeigeleuchten dunkler werden beim starten geht der strom auf jeden fall bis zum relais. versuch auf jeden fall nur zu starten wenn das licht aus ist, onst ist ruckzuck die batterie leer.
such mal das startrelais und checke mal ob es knackt wenn du den startknopf drückst. check auch mal die geschraubten anschlußkabel.
Zuletzt geändert von Rattfield am 06.10.2010, 08:40, insgesamt 1-mal geändert.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Pantera77
Öfters da
Beiträge: 87
Registriert: 03.10.2010, 20:08
Wohnort: Köln

Beitrag von Pantera77 »

danke schonmal für die Antworten - ich habe ein Multimeter geholt, an der Batterie sowie am Relais stehen 14.4 V an (kommt mir jetzt was viel vor, sollte doch eher beim Laufenden Motor sein oder?). Die Batterie ist fast neu.

Ich habe erneut den Killschalter vom Seitenständer ausgebaut, nochmal gecheckt und versucht manuell zu brücken, diesmal mit nem Schraubenzieher. Ohne Erfolg.

Aber dann irgendwann als ich schon wieder alles hinschmeissen wollte, lief sie auf einmal. Mit ausgeklapptem Ständer und auf neutral. Hatte ein paar mal auf das Relais geklopft, aber direkt danach gings auch nicht. Also keine Ahnung, was es nun wirklich war.

Gleich mal ne Runde gedreht zum Moppedladen und den Rest für ne Frischzellenkur geholt, also Motoröl mit Filter, Zündkerze, Kühl- und Bremsflüssigkeit, Kettenreiniger und Fett. Luftfilter werd ich erstmal nur auswaschen. Geht da eigentlich auch WD40 druff oder wirklich spezielles Luftfilteröl? Fand das für nen 10er nicht grad günstig ...

Hatte schiss, dass die Karre vor dem Laden nicht anspringt, hat aber tadellos ihren Dienst getan. Sehr strange, wohl doch Wackler. Fühle mich nun unwohl bei dem Gedanken, dass die Kleene mal 200 Km von zuhause wech nicht mehr möchte. Mal sehen, ob ich Relais und Ständerschalter durch Gebrauchtteile ersetze.

Ach ja, gut dass das rote Kabel stromlos ist, hatte ich gar nicht geprüft danke für die Info!

Hoffentlich springt sie morgen an... daumen drücken hehe
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

das werden wohl die kontakte vom anlasserrelais sein. oder ein steckkontakt im kabelbaum.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
KLR650Tengai
Foreninventar
Beiträge: 893
Registriert: 28.02.2010, 07:11
Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: wie Killschalter überbrücken / weitere Fehlerquellen

Beitrag von KLR650Tengai »

Pantera77 hat geschrieben:Das 1000ste "springt nicht an" Problem. Licht geht, neutral auch, aber kein Mucks nach Drücken des Anlassers. Kein Klacken, keine Umdrehung, nüscht. Ob mit oder ohne Seitenständer, Gang drin, Kupplung gezogen oder nicht, egal.
Beweg mal beim Knopf drücken den Lenker hin und her.
Genau das hat ich auch schonmal!!
Fehler war ein "Kabelbruch" im Kabelstrang von der rechten Armatur (wo ja auch der Startknopf ist) zum Verbindungsstecker unterm Tank.
Kannst auch mal versuchen während des startens am Kabel selbst zu wackeln.
Kann aber auch vom rumstehen das Kontaktplättchen des Startknopfs "oxidiert" sein.
Da must halt die Armatur am Lenker mal zerlegen und die "Kontaktplättchen" reinigen und mit Kontaktspray einsprühen.
Aber vorsicht beim zerlegen und gut merken was wo war, falls du so ne Armatur noch nie zerlegt und wieder in Gang gesetzt hast.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Antworten