Ölablassschraube Nm Fehler im Reperaturhandbuch! Achtung!!!

alles rund um den 650er Motor
Antworten
Monkey
Regelmäßig da
Beiträge: 160
Registriert: 20.06.2008, 12:52

Ölablassschraube Nm Fehler im Reperaturhandbuch! Achtung!!!

Beitrag von Monkey »

Hallo zusammen,

ich wollte heute mal kurz nen Ölwechsel durchführen. Leider ist jetzt mein Gewinde der Ölablassschraube hinüber, obwohl ich einen Drehmomentschlüssel verwendet habe!

Vorsicht ist bei dem Reparaturhandbuch gegeben, da ist auf Seite 18 ein Nm Wert von 40 angegeben, aber auf der Zusammenfassung der Nm-Werte auf Seite 108 nur ein Wert von 23 Nm steht.

Leider hab ich jetzt die Kacke hier, jetzt muss ich das wieder reparieren lassen da die Schraube absolut rund ist.
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4213
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Beitrag von Suntzun »

Hast Recht....son Schei.... :eek: :eek: :eek: :eek:
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

bei mir hat das gewinde irgendwann auch die 23Nm nicht mehr mitgemacht :?
Benutzeravatar
geronimo
KLR süchtig
Beiträge: 388
Registriert: 28.11.2006, 12:02
Wohnort: Wittighausen

Beitrag von geronimo »

da hab ich wohl glück gehabt, dass ich mich nicht nach dem vorgeschriebenen anzugswert gerichtet habe. habe meine öl-als immer nur nach gefühl angezogen, das gewinde ist heute noch ok.
_______________________________________
Wenn Dir das Wasser bis zum Hals steht, solltest Du den Kopf nicht hängen lassen!
Benutzeravatar
Saarlänna
Regelmäßig da
Beiträge: 239
Registriert: 02.03.2008, 22:11
Wohnort: 66649 Oberthal

Beitrag von Saarlänna »

Solche Schrauben zieht man nicht mit dem Drehmomentschlüssel an, sondern sachte von Hand. Mache das seit 28 Jahren so und hatte bis jetzt noch kein defektes Gewinde.
Grüße Michel

ZRX fahren is geil, KLR awa aach
Benutzeravatar
geronimo
KLR süchtig
Beiträge: 388
Registriert: 28.11.2006, 12:02
Wohnort: Wittighausen

Beitrag von geronimo »

@ saarlänna

:yau: bin da ganz deiner meinung!
_______________________________________
Wenn Dir das Wasser bis zum Hals steht, solltest Du den Kopf nicht hängen lassen!
Benutzeravatar
Snake
KLR süchtig
Beiträge: 274
Registriert: 20.01.2010, 10:49
Wohnort: im Hegau
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Snake »

Dem kann Ich mich nur anschliessen,gefühlvoll mit der Hand fest und Gut.
Drehmoment brauch Ich bloß bei den Zylinderkopfschrauben .
Hatte in 25 Jahren nie Probleme.
Gruß Snake
wo ein Wille ,da ein Weg!
:snake:
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6613
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: Ölablassschraube Nm Fehler im Reperaturhandbuch! Achtung

Beitrag von Chef »

Monkey hat geschrieben: Vorsicht ist bei dem Reparaturhandbuch gegeben, da ist auf Seite 18 ein Nm Wert von 40 angegeben, aber auf der Zusammenfassung der Nm-Werte auf Seite 108 nur ein Wert von 23 Nm steht.
Stimmt. Im Werkstatthandbuch steht auch 23 Nm . :(

Da aber "von Hand" nicht gleich "von Hand" ist, frage ich mich manchmal, warum die Gewindegänge derart beschädigt sind... :roll:
Ich vermute, das viele Leute (Vorbesitzer :D ) die Schraube einfach nicht richtig angesetzt und die Schraube dann "krumm" reingeprügelt haben. :(
Der weiche Alu-Guss macht das halt nicht lange mit :cry:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
fredontour
Regelmäßig da
Beiträge: 156
Registriert: 18.05.2010, 11:57
Wohnort: seid 10-2012 vorerst wieder nördl. NRW
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Oelablassschraube

Beitrag von fredontour »

schliesse mich den Vorgaengern an,
die Oelablassschraube wird bei mir immer per Hand mit Gefuehl angezogen. ( 31 Jahre null problemo) :)

Somal die Klr keine Abschraubare-Oelwanne hat, die man mal eben runterschraubt um das Gewinde der Ablassschr. zu reparieren. :?

Vorsicht ist auch geboten bei, zB. Zubehoer-Magnetablassschr. etc., ich hatte es schon, von einem bekannten grossen Zubehoershop .....? , :roll:
da passte die Gewindesteigung nicht, das truegerische ist, man konnte die Ablasschr. fasst 1-2 Gewindegaenge reindrehen, :oops:
dann setzt sie sich leicht fest und das sollte jeden stutzig machen, bevor man sie weiter eindreht :?: :idea:


Der Hammer:
Vorsicht ist bei dem Reparaturhandbuch gegeben, da ist auf Seite 18 ein Nm Wert von 40 angegeben, aber auf der Zusammenfassung der Nm-Werte auf Seite 108 nur ein Wert von 23 Nm steht.


Das ist natuerlich ein Ding, dass sollte man unbedingt weiterleiten,(Druckerei,-Verlag etc.) damit es in Zukunft geaendert wird und nicht noch mehr unwissende, dieselben Probleme bekommen.
Fred.

Buch

Ungebremst um die Welt und kein Ende in Sicht
ISBN 978-3-86870-240-8
per PN bei mir 10,-Euro, verg.Autorenexemplar

[URL=http://img196.imageshack.us/i/buchu.jpg/][img]
www.amazon.de

Suchmaske einfach "Fred Klein" eingeben

watch this:
http://www.youtube.com/watch?v=vpn7W6b2k84

http://youtu.be/q2G1AmTDE3k
tobias_
KLR süchtig
Beiträge: 435
Registriert: 08.11.2010, 20:32
Wohnort: Seewis (Schweiz)

Beitrag von tobias_ »

Saarlänna hat geschrieben:Solche Schrauben zieht man nicht mit dem Drehmomentschlüssel an, sondern sachte von Hand. Mache das seit 28 Jahren so und hatte bis jetzt noch kein defektes Gewinde.
Ist zwar schon etwas älter der Thread hier, aber es gibt ja beim Ölfilter auch ne Ablassschraube. Die hab ich auch von Hand mit Gefühl angezogen. 130km hielt sie. Als ich zufällig mal angehalten habe, hat sie noch an den letzten 2mm vom Gewinde gehalten. Das Öl lief richtig runter. Hinterreifen etc. voller Öl. Dann hab ich die Schraube mit dem Leatherman wieder festgedreht, und bin noch zu spät zur Schule gekommen. Zu hause hab ich dann gleich den Drehmomentschlüssel genommen und die Schraube ordentlich angezogen. Sowas will ich echt nicht nochmal erleben ;)
Wenn ich sterbe möchte ich auch friedlich einschlafen, wie mein Grossvater. Und nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer. :lol:

Ich gep miir mühe, aper ale schreipfeler schaf ich nichd zu verhintern.
Antworten