Noch ein Wintertraum (kompl. Umbau)
- KLR600-Fan
- beteiligt sich
- Beiträge: 14
- Registriert: 14.03.2008, 02:46
Noch ein Wintertraum (kompl. Umbau)
Hallo zusammen,
bin jetzt seit gut einem Jahr Mitglied in diesem wunderbarem Forum und habe hier schon einige gute Ideen gesammelt,darum finde ich es nur richtig hier auch mein Projekt mal vorzustellen.
Aber vieleicht erst einmal zu meiner Person. Bin ein Markentreuer Kawa-Fahrer (Z400, Z440, Z500, GPZ750) mit dem alter wurde ich dann ruhiger und so kam dann eine KLR600 Bj. 1984, danach eine KLR 600E Bj. 1986 und zuletzt eine KLR650C. Die 650er find ich von der Optik schöner aber vom Fahrverhalten fand ich die 600er immer etwas kerniger. Da ich mich nie von den beiden 600er getrennt habe, enstand die Idee mir aus diesen beiden mein Wunschmoped zu bauen.
Projektidee:
1. Optik Richtung Sumo
2. Leistung irgendwo zwischen 65 und 70 PS
3. Gewicht nicht weit über 100kg
4. Nie wieder Rost
Jetzt werden bestimmt viele denken schon wieder so ein Spinner, bin selbst gespannt was zum Schluß von meiner Projektidee übrigbleibt.
Habe also vor einigen Monaten mit meinem Projekt begonnen und die ersten ansehbaren Ergebnisse erzielt. Werde gleich mal versuchen die ersten Fotos zu laden (muß erstmal sehen wie das überhaupt geht).
Für Ideen und Meinungen währe ich sehr Dankbar. Sollte mein Projekt hier auf Interesse stoßen, werde ich meine fortschritte immer wieder einstellen.
bin jetzt seit gut einem Jahr Mitglied in diesem wunderbarem Forum und habe hier schon einige gute Ideen gesammelt,darum finde ich es nur richtig hier auch mein Projekt mal vorzustellen.
Aber vieleicht erst einmal zu meiner Person. Bin ein Markentreuer Kawa-Fahrer (Z400, Z440, Z500, GPZ750) mit dem alter wurde ich dann ruhiger und so kam dann eine KLR600 Bj. 1984, danach eine KLR 600E Bj. 1986 und zuletzt eine KLR650C. Die 650er find ich von der Optik schöner aber vom Fahrverhalten fand ich die 600er immer etwas kerniger. Da ich mich nie von den beiden 600er getrennt habe, enstand die Idee mir aus diesen beiden mein Wunschmoped zu bauen.
Projektidee:
1. Optik Richtung Sumo
2. Leistung irgendwo zwischen 65 und 70 PS
3. Gewicht nicht weit über 100kg
4. Nie wieder Rost
Jetzt werden bestimmt viele denken schon wieder so ein Spinner, bin selbst gespannt was zum Schluß von meiner Projektidee übrigbleibt.
Habe also vor einigen Monaten mit meinem Projekt begonnen und die ersten ansehbaren Ergebnisse erzielt. Werde gleich mal versuchen die ersten Fotos zu laden (muß erstmal sehen wie das überhaupt geht).
Für Ideen und Meinungen währe ich sehr Dankbar. Sollte mein Projekt hier auf Interesse stoßen, werde ich meine fortschritte immer wieder einstellen.
- KLR600-Fan
- beteiligt sich
- Beiträge: 14
- Registriert: 14.03.2008, 02:46
Also,
der Rahmen wurde grün lackiert (finde ich von der Optik her schöner als schwarz). Hier konnte ich aus einem Farblabor (Hersteller von Hammerit Farben) eine spezielle Grundierung, extra für meine Bedürfnisse hergestellt (nie wieder Rost) bekommen (ein hoch auf Beziehungen). Diese wurde in 2 Schichten mit Wartezeit von 24Std. augetragen, danach 2 Schichten grün und zum Schluß noch 2 Schichten 2K Klarlack. 6 Schichten Lack machen aber auch Probleme, so passen nicht mehr alle Bolzen in ihre Löcher weil die Farbe zu dick ist. Das Aluheck sowie Fußrastenausleger und Seitenständer wurden Hochlanzpoliert und anschließend mit einer speziellen Politur poliert um das Alu zu schützen und ein anlaufen zu verhindern. Ich hoffe die schöne Optik kommt im Bild auch rüber.

der Rahmen wurde grün lackiert (finde ich von der Optik her schöner als schwarz). Hier konnte ich aus einem Farblabor (Hersteller von Hammerit Farben) eine spezielle Grundierung, extra für meine Bedürfnisse hergestellt (nie wieder Rost) bekommen (ein hoch auf Beziehungen). Diese wurde in 2 Schichten mit Wartezeit von 24Std. augetragen, danach 2 Schichten grün und zum Schluß noch 2 Schichten 2K Klarlack. 6 Schichten Lack machen aber auch Probleme, so passen nicht mehr alle Bolzen in ihre Löcher weil die Farbe zu dick ist. Das Aluheck sowie Fußrastenausleger und Seitenständer wurden Hochlanzpoliert und anschließend mit einer speziellen Politur poliert um das Alu zu schützen und ein anlaufen zu verhindern. Ich hoffe die schöne Optik kommt im Bild auch rüber.

Zuletzt geändert von KLR600-Fan am 20.10.2010, 03:43, insgesamt 1-mal geändert.
- KLR600-Fan
- beteiligt sich
- Beiträge: 14
- Registriert: 14.03.2008, 02:46
Weiterhin wurde auch die Schwinge incl. Anbauteile auf hochglanzpoliert.




Zuletzt geändert von KLR600-Fan am 20.10.2010, 03:46, insgesamt 1-mal geändert.
- KLR600-Fan
- beteiligt sich
- Beiträge: 14
- Registriert: 14.03.2008, 02:46
Gewicht
100 kg sind schon eine große Herrausforderung. Natürlich müssen schwere Originalteile wie Auspuff, Stahllenker, Blinker usw. gegen leichtere Teile ausgetauscht werden, aber das wird noch lange nicht reichen. So verwende ich auch ausschließlich bei nicht tragenden Teilen Aluschrauben, Aluunterlegscheiben und Alumuttern. Da kommen dann schon einige kg zusammen (man sollte die Anzahl von Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern an einem Motorrad nicht unterschätzen). An tragenden Teilen verwende ich ausschließlich VA Schrauben und Muttern. Ganz nach meinem Motto nie wieder Rost. Weiterhin ist mir bewußt das ich auch Materialien wie Carbon und Titan verwenden muß um mein Ziel zu erreichen. Daher drehe ich mir hier die drei Bolzen an der Schwinge aus Titan. Original alle drei zusammen 723g aus Titan Vollmaterial 410g. 313g Ersparnis an drei Bolzen hat mit schon Überrascht, aber trotzdem mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Weiterhin habe ich alle Nadellager (Schwinge, Umlenkhebel) gegen hochwertige SKF Lager getauscht und mußte feststellen das die Originalbolzen Lagerspiel aufweisen, sowohl in den alten wie in den neuen Lagern. Die neuen Titan-Bolzen passen jetzt ohne Spiel in den Lagern.

100 kg sind schon eine große Herrausforderung. Natürlich müssen schwere Originalteile wie Auspuff, Stahllenker, Blinker usw. gegen leichtere Teile ausgetauscht werden, aber das wird noch lange nicht reichen. So verwende ich auch ausschließlich bei nicht tragenden Teilen Aluschrauben, Aluunterlegscheiben und Alumuttern. Da kommen dann schon einige kg zusammen (man sollte die Anzahl von Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern an einem Motorrad nicht unterschätzen). An tragenden Teilen verwende ich ausschließlich VA Schrauben und Muttern. Ganz nach meinem Motto nie wieder Rost. Weiterhin ist mir bewußt das ich auch Materialien wie Carbon und Titan verwenden muß um mein Ziel zu erreichen. Daher drehe ich mir hier die drei Bolzen an der Schwinge aus Titan. Original alle drei zusammen 723g aus Titan Vollmaterial 410g. 313g Ersparnis an drei Bolzen hat mit schon Überrascht, aber trotzdem mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Weiterhin habe ich alle Nadellager (Schwinge, Umlenkhebel) gegen hochwertige SKF Lager getauscht und mußte feststellen das die Originalbolzen Lagerspiel aufweisen, sowohl in den alten wie in den neuen Lagern. Die neuen Titan-Bolzen passen jetzt ohne Spiel in den Lagern.

Zuletzt geändert von KLR600-Fan am 20.10.2010, 03:47, insgesamt 1-mal geändert.
- KLR600-Fan
- beteiligt sich
- Beiträge: 14
- Registriert: 14.03.2008, 02:46
Der Motor
Müssen Enduromotoren immer schwarz sein ??? Ich finde zu meinen polierten Aluteilen sieht silber besser aus, zuerst wollte ich die Aluteile auch hochglanzpolieren aber bei den vielen Ecken und Kanten an denen man kaum drann kommt war mir der Aufwand dann doch zu hoch. Also wieder meine Beziehungen ausgeschöpft und einen hochwertigen Motorlack in silber und 2K Klarlack beides natürlich hoch Hitzebeständig besorgt. Motor kompl. zerlegt und alle Gehäuseteile einzeln lackiert. Auch im Motor alle Lager gleich gegen hochwertige SKF Lager getauscht (leider warte ich noch auf 3 Stk. und komme somit mit dem Motor noch nicht weiter). Weiterhin bei Ebay einen 650er Zylinder ersteigert, aufs Höchstmaß aufbohren lassen und mit neuem Kolben versehen. Denn Zylinderkopf auslitern lassen und die Ein- und Außlasskanäle aufbohren und polieren lassen. Andere Nockenwellen von ABP habe ich auch noch hier rumliegen von früher. Nicht die Rennnocke die erst im oberen Bereich Leistung bringt und somit Drehzahl verlangt, sondern die zahmere Ausführung die über den ganzen Drehzahlbereich Mehrleistung bringt. Zum Schluß soll er dann noch über Mikuni TM oder Keihin FCR gefüttert werden und eine verbesserte Zündanlage bekommen. Aber wie gesagt warte ich noch auf drei Lager bevor ich anfangen kann in wieder zusammen zu bauen.

Müssen Enduromotoren immer schwarz sein ??? Ich finde zu meinen polierten Aluteilen sieht silber besser aus, zuerst wollte ich die Aluteile auch hochglanzpolieren aber bei den vielen Ecken und Kanten an denen man kaum drann kommt war mir der Aufwand dann doch zu hoch. Also wieder meine Beziehungen ausgeschöpft und einen hochwertigen Motorlack in silber und 2K Klarlack beides natürlich hoch Hitzebeständig besorgt. Motor kompl. zerlegt und alle Gehäuseteile einzeln lackiert. Auch im Motor alle Lager gleich gegen hochwertige SKF Lager getauscht (leider warte ich noch auf 3 Stk. und komme somit mit dem Motor noch nicht weiter). Weiterhin bei Ebay einen 650er Zylinder ersteigert, aufs Höchstmaß aufbohren lassen und mit neuem Kolben versehen. Denn Zylinderkopf auslitern lassen und die Ein- und Außlasskanäle aufbohren und polieren lassen. Andere Nockenwellen von ABP habe ich auch noch hier rumliegen von früher. Nicht die Rennnocke die erst im oberen Bereich Leistung bringt und somit Drehzahl verlangt, sondern die zahmere Ausführung die über den ganzen Drehzahlbereich Mehrleistung bringt. Zum Schluß soll er dann noch über Mikuni TM oder Keihin FCR gefüttert werden und eine verbesserte Zündanlage bekommen. Aber wie gesagt warte ich noch auf drei Lager bevor ich anfangen kann in wieder zusammen zu bauen.

Zuletzt geändert von KLR600-Fan am 20.10.2010, 03:50, insgesamt 1-mal geändert.
- KLR600-Fan
- beteiligt sich
- Beiträge: 14
- Registriert: 14.03.2008, 02:46
Federbein
Hochwertige Lager in der Schwinge und im Umlenkhebel, keine Lagerspiele mehr wie beim Original das schreit natürlich auch nach einem ordentlichen Federbein. Habe mich für WP entschieden (Preis/Leistung) und verbaut.
Wird man diese ganzen Maßnahmen an der Hinterradaufhängung im Fahrverhalten spürbar merken ??? Bin selbst schon sehr gespannt.

Hochwertige Lager in der Schwinge und im Umlenkhebel, keine Lagerspiele mehr wie beim Original das schreit natürlich auch nach einem ordentlichen Federbein. Habe mich für WP entschieden (Preis/Leistung) und verbaut.
Wird man diese ganzen Maßnahmen an der Hinterradaufhängung im Fahrverhalten spürbar merken ??? Bin selbst schon sehr gespannt.

Zuletzt geändert von KLR600-Fan am 20.10.2010, 03:52, insgesamt 1-mal geändert.
- KLR600-Fan
- beteiligt sich
- Beiträge: 14
- Registriert: 14.03.2008, 02:46
schön. das was man sieht macht neugierig auf mehr. farben sind zwar immer geschmackssache, aber meinen trifft sie. du scheinst echt einen horror vor rost zu haben
was das gewicht angeht muss ich dich leider enttäuschen. viel wirst du da nicht rausholen. vielleicht wirst du mit viel mühen die 150kg unterschreiten, aber mehr wird kaum drin sein. dafür ist der rahmen und vorallem der motor zu schwer.
du müsstest mindestens den 84er kickermotor nehmen. da entfällt der starter was 7 kg ausmachen soll (mit allen nicht erforderlichen komponenten).

was das gewicht angeht muss ich dich leider enttäuschen. viel wirst du da nicht rausholen. vielleicht wirst du mit viel mühen die 150kg unterschreiten, aber mehr wird kaum drin sein. dafür ist der rahmen und vorallem der motor zu schwer.
du müsstest mindestens den 84er kickermotor nehmen. da entfällt der starter was 7 kg ausmachen soll (mit allen nicht erforderlichen komponenten).
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Moin,
das ist doch ein tolles Projekt!
Bitte stell deine Fortschritte weiter so hier vor!
Wie oben schon angesprochen sind Farben Geschmackssache: Ich hatte nicht auf die Kontraste verzichtet und zumindest den Motor schwarz gelassen.
Z.T. Gewicht.
Bin mir nicht sicher aber sind 17 Zoll Gussfelgen nicht noch leichter als Speichenräder (17 Zoll- klar)
Wäre einen Versuch wert, auch wenn ich die Optik von Speichen viel besser finde.
Die Felgen und Reifen sparen schon einige Kilo verglichen mit der Enduro!
Hohlgebohrte Achsen, so wie sie bei Sportenduros verbaut werden, sind auch recht leicht.
Frontmaske ohne Geweih welche man direkt an den Holmen befestigt sind auch leichter. Ggf. noch Fahrradtacho und dann fällt die Tachowelle weg.
Tja und Kickermotor wäre sicher optimal, zumal auch die nötige Batterie n drittel wiegt.
Mehr fällt mir grad nicht ein ;-)
Gruß Jonas
das ist doch ein tolles Projekt!
Bitte stell deine Fortschritte weiter so hier vor!
Wie oben schon angesprochen sind Farben Geschmackssache: Ich hatte nicht auf die Kontraste verzichtet und zumindest den Motor schwarz gelassen.
Z.T. Gewicht.
Bin mir nicht sicher aber sind 17 Zoll Gussfelgen nicht noch leichter als Speichenräder (17 Zoll- klar)
Wäre einen Versuch wert, auch wenn ich die Optik von Speichen viel besser finde.
Die Felgen und Reifen sparen schon einige Kilo verglichen mit der Enduro!
Hohlgebohrte Achsen, so wie sie bei Sportenduros verbaut werden, sind auch recht leicht.
Frontmaske ohne Geweih welche man direkt an den Holmen befestigt sind auch leichter. Ggf. noch Fahrradtacho und dann fällt die Tachowelle weg.
Tja und Kickermotor wäre sicher optimal, zumal auch die nötige Batterie n drittel wiegt.
Mehr fällt mir grad nicht ein ;-)
Gruß Jonas
2015er Yamaha WR250_____1969er Schwalbe KR51/2_____1984er KLR 600
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!
www.fortbewegungsfreunde.de
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!
www.fortbewegungsfreunde.de