Tja was soll man sagen Ideen habe ich auch, doch A keine Beziehungen und B nicht das nötige Geld und C nicht das Wissen, dass man aber durch B wieder kompensieren könnte
Somit wird meine 93er KLR weiter vor sich hin rosten und irgendwann den Geist aufgeben. Auch die 200€ was mich der DOO Einbau kosten würde, waren dieses Jahr nicht aufzutreiben.
Irgendwie fühle ich mich hier langsam fehl am Platz Und ja dieses Posting ist geprägt von Frust, aber bitte nicht mit Neid verwechseln
wink
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
BrummBrumm hat geschrieben:Tja was soll man sagen Ideen habe ich auch, doch A keine Beziehungen und B nicht das nötige Geld und C nicht das Wissen, dass man aber durch B wieder kompensieren könnte
Somit wird meine 93er KLR weiter vor sich hin rosten und irgendwann den Geist aufgeben. Auch die 200€ was mich der DOO Einbau kosten würde, waren dieses Jahr nicht aufzutreiben.
Irgendwie fühle ich mich hier langsam fehl am Platz Und ja dieses Posting ist geprägt von Frust, aber bitte nicht mit Neid verwechseln
wink
nicht verzagen! rost spielt nur dann eine größere rolle, wenn du keinen unterstellplatz für das möp hast und sonst müsstest du eben öfter mal putzen und konservieren. meine klr ist jetzt 25 jahre in meinem besitz und der rost hält sich bis heute in grenzen, selbst der auspuff ist noch orginal, wird halt alle paar jahre frisch gemacht.
diese veredelungen die die leute hier machen sind zwar wirklich klasse und aller ehren wert, aber gehen meist auch ganz schön ins geld, vor allem wenn man nicht reich damit bestückt ist. das wichtigste ist doch erst einmal dass das möp zuverlässig läuft , der rest kommt dann nach und nach von alleine.
wenn du den us-doo schon hast, findet sich doch bestimmt jemand aus dem forum ( vielleicht chef oder racer oder ....?), die in deiner nähe wohnen, die dir den doo für kleines geld mal einbauen.
gruss
jürgen
_______________________________________
Wenn Dir das Wasser bis zum Hals steht, solltest Du den Kopf nicht hängen lassen!
geronimo hat geschrieben:
wenn du den us-doo schon hast, findet sich doch bestimmt jemand aus dem forum ( vielleicht chef oder racer oder ....?), die in deiner nähe wohnen, die dir den doo für kleines Geld mal einbauen.
gruss
jürgen
Hab schon gefragt, Chef hat Angst, dass ich nicht beim sauber machen der Werkstatt helfe. Wohl schon zu viel schlechte Erfahrungen gemacht. Racer , wohl keine Zeit Lust, so genau kam das nicht rüber.
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
BrummBrumm hat geschrieben:
Hab schon gefragt, Chef hat Angst, dass ich nicht beim sauber machen der Werkstatt helfe. Wohl schon zu viel schlechte Erfahrungen gemacht. Racer , wohl keine Zeit Lust, so genau kam das nicht rüber.
Nee, ich fasse keine 600er an. Hab' ich keinen Plan von...
Aber der geronimo kennt sich an der 600er sehr gut aus
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Nee, ich fasse keine 600er an. Hab' ich keinen Plan von...
Gruß Chef
Muss ja jeder selbst wissen, was er macht. Aber die Ausrede ist schon kurios. Der Unterschied an der 600er beim Doo Wechsel dürfte sich auf andere Schrauben beim Motorschutz beschränken.
Erstmal vielen Dank für die Beiträge (Antworten und Ideen), werde mal versuchen ein paar Antworten zu geben:
Horror vor Rost ???
Bin gerade dabei einiges an Rost zu entfernen, trotz Garage. Bin halt kein schön Wetter Fahrer und putzen ist mir ein Greul, deshalb geschied dies leider auch zu wenig. Außerdem möchte ich wenn ich fertig bin einige Jahre Spaß mit dem Moped haben, da finde ich es nicht verkehrt in dieser hinsicht vorzubeugen. Dazu kommt das jedes Stück Eisen was ich gegen Alu oder Titan tausche auch gleichzeit Gewicht spart.
Gewicht ???
Hier bin ich mir vollkommen bewußt das ich mir ein Ziel gesetzt habe was schwer (wenn überhaupt) zu erreichen ist, aber was ist das Leben ohne Herrauforderung. Habe aber hier noch viele Ideen, was es bringt werde ich aber erst am Schluß wissen.
Gussräder ???
Über Gussräder habe ich noch nie nachgedacht, bin mir auch nicht sicher ob die wirklich leichter sind, gebe dir aber vollkommen Recht das Speichen optisch schöner sind und möchte deshalb auch dabei bleiben. Denke an Excel oder Motad Felgen mit einer Talon Nabe vorne, hinten möchte ich die schöne alte Trommelbremse behalten da ein Umbau auf Scheibe bei einbehaltung der Aluschwinge recht aufwendig wäre. Die 650er Schwinge könnte zwar passen ist aber aus Stahl (Gewicht). Weiterhin war ich mit der Bremsleistung der Trommel im sehr zufrieden.
Geld ???
Die Farben alle SKF-Lager sowie alle VA-Schrauben bekomme ich für lau, viele Teile drehe oder fräse ich mir selber. Hatte mich auch schon nach einem neuen Moped umgesehen, schöne 600er Einzylinder gibt es kaum noch und die wenigen kosten locker 8.000,-- ocken und mehr, so werde ich am Ende noch viel Geld gespart haben. Denn meins wird zum Schluß auch wie neu dastehen. Alle Teile mit Verschleiß Spuren werden erneuert gleichzeitig alle Lager und neuen Lack und so manches in einer Qualität wie man es sich an so mancher neuen wünschen würde. So sehe ich das zumindest.