Tja, Ü-Eier kosten 'nen Euro. Gebrauchte KLR-Motoren deutlich mehr.geronimo hat geschrieben:@doc; @chef
diese überrachungseier sind dafür immer sooo spannend, sonst wär's ja langweilig!![]()
__________ :versteck:
Überlegen wir mal, dass wir das zig-hundertfache an Spannung an den Ü-Eiern hätten....und was zum Zusammenbauen...zum Spielen...und Schokolade....
Leute, wenn ich so drüber nachdenke....

Ganz ehrlich:
ich find' die Motoren mittlerweile echt langweilig.
Jedes mal denke ich:
oh spannend, und was zum Schrauben und was zum Fahren.
Hast Du die Dinger dann offen, ist entweder das Duplexzahnrad verdreht, Zähne sind abgebröselt, die KW-Lager sind im Sack oder das Pleulauge sieht aus, wie das aktuell von Tanner

Echt langweilig und doch nix zum Fahren

Eine echte Überraschung wäre es für mich, wenn die komplette KW + Lager + Pleul + Duplexritzel zur Abwechslung mal noch ok wären.

Von so Banalitäten wie "Doo kaputt" rede ich schon gar nicht mehr.
Die sind doch immer entweder ausgeleiert (A, Tengai) oder gebrochen (Tengai, C). Manchmal ist auch die Feder gebrochen oder gar nicht mehr da.
Und wie viele kaputte Kurbelwellengehäuse haben wir aufgrund der gerissenen Ausgleichsketten in all den Jahren schon gesehen?
- Sorry Doc - nix gegen deinen "Erfahrungsbericht".
Ich glaube, die Anzahl der ranzigen Motoren hat mittlerweile die der brauchbaren einge- bzw. überholt.
Trauriges Thema...
Gruß Chef