noch immer massive probleme mit meiner klr 650 c
noch immer massive probleme mit meiner klr 650 c
hallo.
meine probleme begannen letztes jahr. wenn ich so bis gasgriff mitte gefahren bin lief alles super. bei mehr gas hat sie dann zu ruckeln begonnen und hat kein gas mehr angenommen
gegen ende der saison wurde das immer schlimmer
ein freund hat mir dann den vergaser mal gereinigt.
war für 100 km besser ausser bei vollgas. dann wurde es wieder schlimmer
gestern hab ich sie ausgewintert und alles kontroliert.
angelassen und mit choke m drittel gas ezwas gefahren. sobald man mehr gas gibt fängt sie wieder zu spinnen an.
jetzt ist es sogar so schlimm dass sie bei vollgas massive fehlzündungen hat und dann ausgeht. ich kann sie dann durch weiterrollen mit gang nicht mehr anbekommen.
ich muss dann stehen bleiben und dann kann ich sie wieder normal anlassen.
im standgas läuft sie super.
bitte helft mir. ich weiss nicht mehr weiter
meine probleme begannen letztes jahr. wenn ich so bis gasgriff mitte gefahren bin lief alles super. bei mehr gas hat sie dann zu ruckeln begonnen und hat kein gas mehr angenommen
gegen ende der saison wurde das immer schlimmer
ein freund hat mir dann den vergaser mal gereinigt.
war für 100 km besser ausser bei vollgas. dann wurde es wieder schlimmer
gestern hab ich sie ausgewintert und alles kontroliert.
angelassen und mit choke m drittel gas ezwas gefahren. sobald man mehr gas gibt fängt sie wieder zu spinnen an.
jetzt ist es sogar so schlimm dass sie bei vollgas massive fehlzündungen hat und dann ausgeht. ich kann sie dann durch weiterrollen mit gang nicht mehr anbekommen.
ich muss dann stehen bleiben und dann kann ich sie wieder normal anlassen.
im standgas läuft sie super.
bitte helft mir. ich weiss nicht mehr weiter
hallo. wir werden das nochmal checken. ich muss aber jetzt nochmal was ergänzen.
und zwar war mein motorrad eigentlich eine 650a. dann bin ich zufällig an eine650c ohne motor gekommen. ich hab dann den motor der 650a in den rahmen der c gebaut. den kabelbaum der c musste ich drinnen lassen. als ich dann die blackbox der A angesteckt habe ist sie nicht angesprungen. ich hab dann also die blackbox der C an den A motor angeschlossen. das motorrad lief von anfang an nachdem umbau damit einwandfrei. aber dann kam das oben genannte problem.
ich hab mir auch nichmal eine andere A blackbox besorgt und diese wieder ausprobiert. aber auch damit springt sie nicht an. also die C wieder eingebaut.
komischerweise wenn ich im stand das gas hochdrehe gibt es keine probleme. nur wenn ich fahre
das problem fing erst eine gane weile nach dem umbau an. wenn die blackbox nicht passen würde wären die probleme doch von anfang an und immer gleich schlimm gewesen, oder?
und zwar war mein motorrad eigentlich eine 650a. dann bin ich zufällig an eine650c ohne motor gekommen. ich hab dann den motor der 650a in den rahmen der c gebaut. den kabelbaum der c musste ich drinnen lassen. als ich dann die blackbox der A angesteckt habe ist sie nicht angesprungen. ich hab dann also die blackbox der C an den A motor angeschlossen. das motorrad lief von anfang an nachdem umbau damit einwandfrei. aber dann kam das oben genannte problem.
ich hab mir auch nichmal eine andere A blackbox besorgt und diese wieder ausprobiert. aber auch damit springt sie nicht an. also die C wieder eingebaut.
komischerweise wenn ich im stand das gas hochdrehe gibt es keine probleme. nur wenn ich fahre
das problem fing erst eine gane weile nach dem umbau an. wenn die blackbox nicht passen würde wären die probleme doch von anfang an und immer gleich schlimm gewesen, oder?
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6848
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Dann wird's an der Elektrik wohl kaum liegen.lexi1970 hat geschrieben:... das motorrad lief von anfang an nachdem umbau damit einwandfrei...
Ich tippe auch ganz klar auf ein Vergaserproblem.
Wie P-Freak schon schreibt, Hauptdüse / Mischrohr zu.
Wie hat dein Freund den Vergaser gereinigt?
Ich empfehle ja bekanntlich professionelles Ultraschallen.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6848
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Ich senke das Heck etwas ab, dann bekommt man den Vergaser relativ einfach raus.
(Einfach die zwei oberen Schrauben des Heckrahmens lösen und nach hinten kippen, so grob 4-5 cm).
Ich nenn's Mischrohr, gibt's aber auch noch andere Bezeichnungen
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1988-a2-k ... E1611.html
13091
Mein Tipp: Bring den Vergaser lieber komplett zu einer Moppedwerkstatt und lass' den vernünftig Ultraschallen.
Sonst ärgerst du dich ewig rum.
Könnte noch sein, dass das Membran durch ist, musste halt mal schaun.
Gruß Chef
(Einfach die zwei oberen Schrauben des Heckrahmens lösen und nach hinten kippen, so grob 4-5 cm).
Ich nenn's Mischrohr, gibt's aber auch noch andere Bezeichnungen
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1988-a2-k ... E1611.html
13091
Mein Tipp: Bring den Vergaser lieber komplett zu einer Moppedwerkstatt und lass' den vernünftig Ultraschallen.
Sonst ärgerst du dich ewig rum.
Könnte noch sein, dass das Membran durch ist, musste halt mal schaun.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
okay werd ich machen. ein bekannter von mir hat ein ultraschallreinigungsgerät.
wenn jetzt membran kaputt ist wo kann man die kaufen.
wenns wieder keine besserung bringt könnt ich noch anders bedüsen. hab einen sportauspuff drauf und einen km filter.
wenn ich den orginal filter einbaue ist das problem aber auch nicht besser.
der auspuff wird beiner viertakter wohl eher keine rolle bei den düsen spielen,oder?
wenn jetzt membran kaputt ist wo kann man die kaufen.
wenns wieder keine besserung bringt könnt ich noch anders bedüsen. hab einen sportauspuff drauf und einen km filter.
wenn ich den orginal filter einbaue ist das problem aber auch nicht besser.
der auspuff wird beiner viertakter wohl eher keine rolle bei den düsen spielen,oder?
- lowbudget
- Foreninventar
- Beiträge: 1056
- Registriert: 30.05.2008, 18:15
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Dürfte jedenfalls nicht zu so massiven Problemem führen.lexi1970 hat geschrieben:okay werd ich machen. ein bekannter von mir hat ein ultraschallreinigungsgerät.
wenn jetzt membran kaputt ist wo kann man die kaufen.
wenns wieder keine besserung bringt könnt ich noch anders bedüsen. hab einen sportauspuff drauf und einen km filter.
wenn ich den orginal filter einbaue ist das problem aber auch nicht besser.
der auspuff wird beiner viertakter wohl eher keine rolle bei den düsen spielen,oder?
KLR 600 - www.fortbewegungsfreunde.de
- Snake
- KLR süchtig
- Beiträge: 274
- Registriert: 20.01.2010, 10:49
- Wohnort: im Hegau
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Dann schau mal das du dabei bist beim schallen mein ich
un guck ob der den Gaser korrekt zusammen baut und alle
Dichtungen drinn sind die Düsen ordentlich angezogen sind
(nicht anknallen aber eben fest ). Mir hats mal die Hauptdüse
durch die rüttelei gelöst da hat meine Kiste auch nur noch geruckelt.
Ausserdem würd ich auch den Benzinhahn,B.schlauch prüfen,vielleicht is da was verdreckt .dann noch Benzin stand in der Schwimmerkammer
kontrollieren.
Luftfilter und luftverbinder kontrollieren dann läuft die bestimmt auch wieder.
Gruss Snake
un guck ob der den Gaser korrekt zusammen baut und alle
Dichtungen drinn sind die Düsen ordentlich angezogen sind
(nicht anknallen aber eben fest ). Mir hats mal die Hauptdüse
durch die rüttelei gelöst da hat meine Kiste auch nur noch geruckelt.
Ausserdem würd ich auch den Benzinhahn,B.schlauch prüfen,vielleicht is da was verdreckt .dann noch Benzin stand in der Schwimmerkammer
kontrollieren.
Luftfilter und luftverbinder kontrollieren dann läuft die bestimmt auch wieder.
Gruss Snake
wo ein Wille ,da ein Weg!
