Tengai Gabelölstand

alles rund um das 650er Fahrwerk, Bremsen, Federung usw
Antworten
Benutzeravatar
lurchi
KLR süchtig
Beiträge: 305
Registriert: 27.01.2009, 22:10
Wohnort: Bornheim (Rheinland!)

Tengai Gabelölstand

Beitrag von lurchi »

Hallo, zusammen,

hat jemand genaue Angaben, wie hoch bei der Tengai das Luftpolster über dem Gabelöl sein sollte, evtl in Verbindung mit Wirth- Federn?

Hab' leider kein Tengai WHB, aber in der Reparaturanleitung aus dem Bucheli- Verlag heiße es auf Seite 24: 190mm, im Anhang auf Seite 105: 159mm

Wirth gibt einerseits 160mm an, anderersseite soll man den Östand mit einsetzten Originalfedern ermitteln und dann mit eingesetzten Wirth- Federn wieder auf dieselbe Höhe einstellen... ?!

Bin etwas konfusiert...

Grüße, lurchi
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Mach dir nicht so einen Kopf. Ich hab die Wilbers Federn und in deren Anleitung stand auch..... Luftpolster.... etc.

Hab dann entlüftet und gemessen wie beschrieben. Aber irgendwie hat das mit dem Luftpolster nie so hingehauen wie in der Anleitung beschrieben.

Ich habs zumindest nie so hinbekommen. Hab dann den Versuch das Luftpolster zu erzeugen/zu messen abgebrochen und beide Holme in gleichem Maße entlüftet und Öl gem. Anleitung eingefüllt und das Ergebnis ist super.

Gabel spricht fein an ohne zu weich zu sein.Manchmal glaub ich wird auch viel Bohei gemacht.

Nimm den im WHB genannten Ölstand und gut. Wenn zu weich,dann etwas Öl nachfüllen. Wenn zu hart ablassen. Aber in der Regel hat die Viskosität des Öls ebenfalls einen nicht unerheblichen Anteil am Ansprechverhalten der Gabel. Hinzukommt dein persönlicher "Geschmack"was das Ansprechen der Gabel angeht.

Also:

altes Öl ganz raus, neue Öl rein, entlüften, Federn rein und verschliessen.

Einbauen und testen, wenn's passt ist gut wenn nicht entweder etwas nachfüllen (dazu kannst Du die Gabel eingebaut lassen, Sie muss nur entlastet sein) oder halt die Ablassschraube öffnen und etwas ablassen.

Gruß
Dirk
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
lurchi
KLR süchtig
Beiträge: 305
Registriert: 27.01.2009, 22:10
Wohnort: Bornheim (Rheinland!)

Beitrag von lurchi »

Hallo Dirk,

danke, ich hab' mir sowas ähnliches schon gedacht.. :D

Da ich aber keine WHB von der Tengai habe und im Bucheli einmal 159mm und einmal 190mm steht.. weißt Du zufällig, was die Werksangabe ist?

Nur so, damit man mal einen Anhaltspunkt hat....

Gruß, Stefan
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Sorry,

ich bin beruflich unterwegs und erst am WoE wieder zu Hause. Daher kann ich gerade nicht nachsehen.

Also ob 159 oder 190 mm ist mal völlig schnurz. Diese Angabe bezieht sich wohl auf das Luftpolster. Vergiss das.

Mach die Gabel völlig leer, füll zwischen 475 und 500 ml Öl auf (15er oder 20er; 20er ist dickflüssiger). Entlüfte die Gabel und gut ist.

Dirk
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
McRider
beteiligt sich
Beiträge: 10
Registriert: 26.08.2006, 08:42

Beitrag von McRider »

Hallo lurchi,
lt. WHB 190 ±2 mm. Füllmenge wenn trocken 377 ± 4ccm und SAE 10W20.
Bezieht sich auf Tengai KL650 B ab Bj. 1989.
Gruß mcrider
fredontour
Regelmäßig da
Beiträge: 156
Registriert: 18.05.2010, 11:57
Wohnort: seid 10-2012 vorerst wieder nördl. NRW
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Luftpolster Gabel

Beitrag von fredontour »

moin moin
sehe das wie doc,
halt dich an die oelmengen angabe,
dann ergibt sich das luftpolster von allein,
egal ob die gabelfedern etwas laenger oder kuerzer sind,
da tut sich nicht allzu viel ,
wichtig ist dein fahrgefuehl danach,
Fred.

Buch

Ungebremst um die Welt und kein Ende in Sicht
ISBN 978-3-86870-240-8
per PN bei mir 10,-Euro, verg.Autorenexemplar

[URL=http://img196.imageshack.us/i/buchu.jpg/][img]
www.amazon.de

Suchmaske einfach "Fred Klein" eingeben

watch this:
http://www.youtube.com/watch?v=vpn7W6b2k84

http://youtu.be/q2G1AmTDE3k
Benutzeravatar
KLR650Tengai
Foreninventar
Beiträge: 893
Registriert: 28.02.2010, 07:11
Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tengai Gabelölstand

Beitrag von KLR650Tengai »

lurchi hat geschrieben:Hallo, zusammen,

hat jemand genaue Angaben, wie hoch bei der Tengai das Luftpolster über dem Gabelöl sein sollte, evtl in Verbindung mit Wirth- Federn?

Hab' leider kein Tengai WHB, aber in der Reparaturanleitung aus dem Bucheli- Verlag heiße es auf Seite 24: 190mm, im Anhang auf Seite 105: 159mm

Wirth gibt einerseits 160mm an, anderersseite soll man den Östand mit einsetzten Originalfedern ermitteln und dann mit eingesetzten Wirth- Federn wieder auf dieselbe Höhe einstellen... ?!

Bin etwas konfusiert...

Grüße, lurchi
Eine gute Anleitung zum Thema Gabelfedern, Reinigen, Entlüften, Luftpolster einstellen etc... findest hier:
http://wilbers.de/download/montageanlei ... eirohr.pdf

Hab meine Federn letztes WE gewechselt, sind Wilbers, da ist Luftpolster 160mm und das entspricht 350ml SAE10 je Holm.
Wichtig ist die Gabel zu reinigen damit der alte Schrott raus ist und entlüften nicht vergessen.
Luftpolster bei voll eingefahrener Gabel ohne Federn messen.
Lies die Anleitung und versuchs.


Grünen Gruß
:hallo: www.klr650tengai.de.rs :hallo:
Benutzeravatar
deltapapa
Öfters da
Beiträge: 60
Registriert: 01.08.2010, 01:34

Beitrag von deltapapa »

Moinsen,
eine kurze Frage:
Meine KLR 650 C taucht vorne sehr tief ein, wenn ich mich raufsetze rutsche ich richtig nach vorne.
Ich würde gerne die Gabel etwas härter einstellen, und etwas höher.
In einer anderen KLR habe ich mal progressive Federn eingebaut, da habe ich dann Distanz Stücke anpassen müssen. Kann ich das bei der original Gabel auch machen?

Vllt habt ihr ja einen Tipp für mich, bevor ich das alles auseinander schraube.

Vielen Dank,
deltapapa
Antworten