Will mir wieder eine kaufen
- Freak Ziege
- Öfters da
- Beiträge: 44
- Registriert: 03.06.2008, 22:05
- Wohnort: Kirchheim a.d. Weinstr
"110km/h bei 5000 upm - - dann ist die Übersetzung völlig daneben"
Das war auch nur Spaß^^ ich hab ja geschrieben das der DMZ spinnt weil die Batterie total und absolut tod ist. Hat mein bruder auch bestätigt das der dann spinnt, war bei ihm genauso. Meine dreht im Moment nicht höher als 5000 und das extrem lam (also laut des DZM, der Motor geht natürlich höher). Und wenn ich dann Blinker anmache wackelt der wie ein Kuhschwanz. Aber neue Batterie wird gerade geladen.
Das war auch nur Spaß^^ ich hab ja geschrieben das der DMZ spinnt weil die Batterie total und absolut tod ist. Hat mein bruder auch bestätigt das der dann spinnt, war bei ihm genauso. Meine dreht im Moment nicht höher als 5000 und das extrem lam (also laut des DZM, der Motor geht natürlich höher). Und wenn ich dann Blinker anmache wackelt der wie ein Kuhschwanz. Aber neue Batterie wird gerade geladen.
Die KLR Brüder
Das Loch im Schieber deutet auf die Drosselung hin - wenn Du es zumachst hast Du die offene Leistung. Umbedüsung ist nicht notwendig und von Kawasaki auch nicht vorgegeben. Tip: nicht mit Kaltmetall machen - habe es schon zweimal erlebt das sich das mit der Zeit wieder losbröselt (wenn Kaltmetall dann was für Alu vorgegeben ist) - beste Erfahrungen habe ich mit Presshülsen gemacht...kostet beim freundlichen inkl. Einpressung ca. 10 Euro und hält ewig (ist eine Legende das die Feder wegen des Gewichtes ausleiert..hält schon zig-Tausende Kilometer an der KLR und GPZ).
Grüße,
Martin
Grüße,
Martin
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Die Hülsen hab' ich für'n 650er Schieber versucht zu bekommen (schon vor Jahren) - keine Chance.
Hier bei uns im Süden hat da keiner mehr was
Wenn das die gleichen wären wie bei der 250er, könntest Du da welche besorgen? Nur's Material.
Kosten ohne Einbau
?
Gruß Chef
Hier bei uns im Süden hat da keiner mehr was

Wenn das die gleichen wären wie bei der 250er, könntest Du da welche besorgen? Nur's Material.
Kosten ohne Einbau

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- Freak Ziege
- Öfters da
- Beiträge: 44
- Registriert: 03.06.2008, 22:05
- Wohnort: Kirchheim a.d. Weinstr
Wenn ich den Gang drinne lasse und sie auf 2000 runterdrücke und dann die kupplung ziehe, bleibt sie meistens unten. Ziehe ich sie gleich bleiben die Drehzahlen bei 4000 und fallen dann wiegesagt nach 4-7Sek. runter auf Standgas. Die Zündkerze war extrem schwarz, weiß aber nicht wie lange sie schon drinne war. Denke sie verbrennt etwas öl oder fährt zu fett. Gibt es einen Wert an der Regulierschraube? Das müsste ich noch wissen.
Die KLR Brüder
- Freak Ziege
- Öfters da
- Beiträge: 44
- Registriert: 03.06.2008, 22:05
- Wohnort: Kirchheim a.d. Weinstr
mhhhm dann wäre doch die Kerze aber sehr hell und nicht schwarz. Wiegesagt, Falschluft kanns nicht sein, haben wir gecheckt. Schauen uns Morgen mal die Regulierung an und viell. hat sichs dann schon erledigt. Wenn ich sie zwinge auf 20000 zu gehen bleibt sie ja auch dort bzw fällt dann auf 1100 runter. Nur wenn ich dann wieder gasgebe hängt sie ne weile auf 4000. Und laufen tut sie sehr gut und springt beim ersten Kicken auch an. Deswegen verstehe ich es nicht, dan soonst keine Anzeichen sind für einen Fehler.
Die KLR Brüder
- Freak Ziege
- Öfters da
- Beiträge: 44
- Registriert: 03.06.2008, 22:05
- Wohnort: Kirchheim a.d. Weinstr
Die haben wir auch schon geprüft. Die bewegen sich wunderbar. Wichtig: Wenn ich den Gang drinne lasse und gehe auf 2000 runter und ziehe dann die Kupplung dann bleibt sie unten, wenns die Züge wären dann würde sie ja gleich wieder hochschießen. Aber ich habe ja jetzt genug Anhaltspunkte die wir absuchen können und hoffe das wir heute den Fehler finden werden. Kann ja auch der Joke sein, das Gemisch usw. Wenn ich die Antwort habe werde ich sie hier ausführlich aufschreiben damit der Nächste mit dem Problem gleich eine Antwort findet.
Die KLR Brüder