Neuvorstellung und auch gleich ein Problem!! Problem gelöst

alles rund um den 600er Motor
Benutzeravatar
Partyschlumpf90
KLR süchtig
Beiträge: 257
Registriert: 05.12.2009, 14:09
Wohnort: 97786 Kothen

Beitrag von Partyschlumpf90 »

Also ich wollte mich hier auch mal als Mitzweifler melden... Ich habe exakt das gleiche Problem! Starten mit dem E-Starter kaum möglich und mit dem Kicker maximum 2 Kicks egal ob kalt oder warm! Vergaser ist sauber und ordentlich abgestimmt sie läuft wenn sie denn an ist wie ein Uhrwerk! Der Schmiedekolben hat jetzt gerade 2000km runter und sie hat noch keinen Tropfen Öl verbraucht, außer das was auf die Kette kommt! KACR ist leichtgängig und funktioniert auch, sonst sollte mans beim kicken merken! Batterie ist 2 Monate alt. Ventile hab ich vor 300km gecheckt! Zündfunken hab ich beim Orgeln auch und manchmal springt sie auch an, genau wie hier schon beschrieben eigentlich beim loslassen des Anlasserschalters! Hab eigentlich auch keine Erklärung dafür, aber vll eine Spur! Bei der 600A wird der Drehzahlmesser Elekronisch angesteuert und bei mir flattert der unter 2300 etwa immer hin und her zwischen 0 und der Drehzahl die gerade anliegt. Woher kommt das Signal denn? Ich schätze mal vom Lima Regler oder? Müsste man nur noch wissen von welchem Stomkreis der ausgeht! Hoffe ihr habt ein paar antworten!
KL600A Grün mit E-Starter Erstzulassung 01/85
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
easyreiser
Öfters da
Beiträge: 23
Registriert: 18.05.2011, 21:31

Beitrag von easyreiser »

Hallo!
@KLR600
Werd ich heute mal überprüfen, ob der Motor gleichmäßig angetrieben wird. Ich denke aber schon, da ja auch wenn der Motor nicht läuft, Luft aus dem Auspuff geblasen wird. Diese "Luftstöße sind gleichmäßig"!!

@Partyschlumpf90
Das mit dem Drezahlmesser ist bei mir auch so. Bei niedrigen Drehzahlen springt er etwas hin und her, grob gesagt so zwischen 1000 und ca. 2500 U/min. Vielleicht liegt ja hier irgendwie der Fehler?!? Laut Schaltplan wird das Drehzahlmessersignal an dem Kabel, welches zur Zündspule führt abgenommen. Dies würde widerum evtl. CDI bedeuten. Habs bis jezt nicht beachtet, da ältere Anzeigen gerne mal "schwingen", wäre aber auf jeden Fall mal ein Ansatz! Evtl. ist es ja gar der Drehzahlmesser selber! So ein Problem hatte ich mal bei einem alten Auto! Kein Funke--> Ursache war Kurzschluß im DZM!!!
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

wenn die zündspule schlechten massekontakt hat springt der drehzahlmesser auch hin und her.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Snake
KLR süchtig
Beiträge: 274
Registriert: 20.01.2010, 10:49
Wohnort: im Hegau
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Snake »

Also mein Drehzahlmesser springt auch aber nur wenn der
Seitenständerschalter angeschlossen ist und ich den Kupplungs-
hebel betätige, ist mir erst gestern aufgefallen da ich
alles für den TÜV angeklemmt hab.
NU hab ich TÜV und machs gleich wieder rückgängig :D :D
Möglich das bei euch ein Masseschluss vorliegt
Als mein D.messer vor 3-Jahren plötzlich zuckungen
bekommen hat ist 2 Tage später meine Zündspule
hopsgegangen.
Gruss Michael
wo ein Wille ,da ein Weg!
:snake:
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

frage an die oberchecker rattfield und chef,
wie kann man den anlasserfreilauf auf korrekte funktion prüfen?

je mehr darüber nachdenke, glaube ich das das bei mir damals genauso war.
(auch mit anspringen gerade mal so wenn der knopf schon losgelassen wird)
Fill fährt KLR600B™ 1989
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

der anlasserfeeilauf kann doch nur 2 sachen. drehen oder nicht drehen. wenn der defekt ist gibts nurnoch ätzende mechanische geräusche, mehr nicht.
auf dem video hört sich das eher so an als wenn der anlasser garkeinen widerstand hat beim drehen. also hängendes kacr, oder ventil schliesst nichtmehr mangels spiel oder ölkohleablagerungen.
hatte ich auch schonmal. erst war garnix und als sie dann einmal angesprungen ist war wieder alles oke.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
easyreiser
Öfters da
Beiträge: 23
Registriert: 18.05.2011, 21:31

Beitrag von easyreiser »

@ rattfield
Aber warum springt sie dann so gut mit dem Kickstarter an?
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

mmm... bei mir gabs damals keine ätzenden geräusche,
aber nachdem sie (kawa händler in bergheim, sehr nette jungs) den freilauf gewechselt hatten, war alles wieder oke....

aber ich kann technisch nix dazu sagen, hab keine ahnung wie der freilauf arbeitet.
Fill fährt KLR600B™ 1989
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

hab mal nach anlasserfreilauf gegoogelt, auch nicht klr´s
(hat scheinbar fast jedes moped)

finde da taucht auffallend oft das symptom "kickstarter ok - anlasser nix" auf
Fill fährt KLR600B™ 1989
easyreiser
Öfters da
Beiträge: 23
Registriert: 18.05.2011, 21:31

Beitrag von easyreiser »

Hallo!
Hab gerade wieder etwas an der KLR geschraubt. Lauf während des E-Startens ist gleichmäßig. Nur was ich bis jetzt vergessen habe in den Beitrag zu schreiben ist, dass mir der Zündfunke etwas schwach vorkommt. Ist zwar vorhanden aber eben gerade so warnehmbar. Egal ob mit Kick oder E-Starter. Kein Unterschied! Hab hier im Forum gelesen, dass die KLR einen kräftigen Zündfunken haben sollte. Ist das so richtig?
Hab schon eine neue Zündkerze probiert, aber keine Änderung! Hab mir gerade einen Kabelbaum, Lima, CDI, Zündspule ersteigert. Ich hoffe, dass dan der Fehler behoben ist!
Nur was mich nun immer noch stutzig macht ist, dass sie mit dem Kick tadelos anspringt.

Gruss

Sepp
Antworten