Bremsbeläge ungleichmäßig abgenutzt

alles rund um das 650er Fahrwerk, Bremsen, Federung usw
Dumbo
Regelmäßig da
Beiträge: 125
Registriert: 27.05.2011, 12:26
Wohnort: Espenschied

Beitrag von Dumbo »

was für ne feder? Bei mir ist da keine feder drin
Das könnte schon des Problems Lösung sein.
Da gibt es ein lustig gebogenes Metallblättchen (Zumindest bei mir), welches die Beläge im "Sitz" hält.

Kupferpaste homöopatisch eingesetzt ist bei Bremsanlagen nie verkehrt.
Auf die Belagrückseite etwas drauf (da wo der Kolben drückt) und alle anderen beweglichen Teile dezent einmasiert - und schon läuft das Ding wie geschmiert. Natürlich nicht so viel, dass die Bremsanlage die Farbe wechselt...
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Weiß ja nicht, wie es bei der KLR 650 in der Version die Du hast so aussieht, doch bei der KLE Bremse die ich an meiner 600er dran habe, sind wohl die markierten Federn gemeint.

Bild
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Dumbo
Regelmäßig da
Beiträge: 125
Registriert: 27.05.2011, 12:26
Wohnort: Espenschied

Beitrag von Dumbo »

Bei der KLR 650A sieht das Teil so aus:

Bild
Bulldogfahrer
KLR süchtig
Beiträge: 295
Registriert: 08.02.2009, 22:12
Wohnort: Freudenstadt

Beitrag von Bulldogfahrer »

Hmm jetzt ist halt die Frage ob bei der 650C normal auch so Federn drin sind.

Und wo sind die genau drin?
Dumbo
Regelmäßig da
Beiträge: 125
Registriert: 27.05.2011, 12:26
Wohnort: Espenschied

Beitrag von Dumbo »

Du hast Post.....
Und wo sind die genau drin?
Schau mal im WHB ab Seite 75.
Dort sind mehrere Varianten als Explosionszeichnung aufgelistet.
Ich bin noch zu frisch im KLR-Land, um sagen zu können, in welcher Baujahrreihe die "C" liegt

Grüße
Dumbo
Benutzeravatar
Racer
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 24.05.2008, 12:16

Beitrag von Racer »

der bremssattel hinten ist bei allen a-b-c der gleiche soweit mir bekannt,das c-modell hat auch die sicherungs-feder drin.
Bild
Bulldogfahrer
KLR süchtig
Beiträge: 295
Registriert: 08.02.2009, 22:12
Wohnort: Freudenstadt

Beitrag von Bulldogfahrer »

Ok danke dann muss ich mal schauen ob die Feder wirklich fehlt oder was da los ist.

@Dumbo: Danke! Aber ich habe hier auch ne Reparatur Anleitung als Buch.
Linrade
Öfters da
Beiträge: 84
Registriert: 23.01.2009, 12:35
Wohnort: Fürth

Beitrag von Linrade »

Bulldogfahrer hat geschrieben:Hmm jetzt ist halt die Frage ob bei der 650C normal auch so Federn drin sind.

Und wo sind die genau drin?
Ja, sind sie. Ich hab meine beim letzten Wechsel wieder gerichtet, weil da wohl wer beim einbauen mal nicht aufgepasst hatte :evil:
Kann mich aber nicht mehr erinnern ob ich die jemals selber gewechselt hatte. Seufz, dabei hab ich die olle erst 2½ Jahre.

Ich bezweifle ja, daß das Sicherungsfedern sind. Die sollen doch nur die Beläge ordentlich auf die Führungsbolzen drücken, damit da nix klappert, oder?
Signaturen sind völlig überbewertet :D
Dumbo
Regelmäßig da
Beiträge: 125
Registriert: 27.05.2011, 12:26
Wohnort: Espenschied

Beitrag von Dumbo »

Die sollen doch nur die Beläge ordentlich auf die Führungsbolzen drücken, damit da nix klappert, oder?
...und damit sich nix verkantet, und somit ein ungleichmäßiger Verschleiß eintritt
Antworten