Winter: Kühler abdecken?

alles rund um den 650er Motor
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Fürs grobe Informieren, kann man doch auch die Hand ran halten ;)

Thermo Hans, höre ich auch zum ersten Mahl , sind ja viele schöne bunte Grafiken dabei und macht wohl auch Sinn, doch ging es bis jetzt nicht auch ohne? Gibt es bestimmt wieder nur in den USA und kostet 200 Eumel?

Gut, eine kleine Aktion, habe ich da doch gemacht, kostete 1€ Bei der 600er ist ja eine Art Schutzgitter vor den beiden Kühlern, da habe ich dann ein recht engmaschiges ( Fliegengitter ) zwischen geschaltet. Ist wohl ähnlich der Pappe vom Prinzip her. Sind aber mittlerweile auseinander gefallen :D

Oft sind die Strecken aber doch recht kurz. Von daher reichen da auch 3000/Umin
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Benutzeravatar
Partyschlumpf90
KLR süchtig
Beiträge: 257
Registriert: 05.12.2009, 14:09
Wohnort: 97786 Kothen

Beitrag von Partyschlumpf90 »

Ähm mal ne kurze Zwischenfragen an all die die hier diesen Thermo-Bob so anhimmeln? Ist Die Vergaserheizung wie an den 650er Modellen nicht genau das was hier als Thermo-Bob angepriesen wird? Es ist schließlich auch eine Wasserleitung, die im Heißrücklauf vor dem Thermostat, das Wasser (mit nem kleinen Abgang Richtung Vergaser) wieder runter in den "Kaltzulauf" führt??? Und somit (vll nicht ganz so stark wegen dem geringen Leitungsquerschnitt) genau das macht was dieser Bob beschreibt???

Kann natürlich auch sein dass ich falsch liege...
KL600A Grün mit E-Starter Erstzulassung 01/85
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
Antworten