Welche Gabelsimmerringe

alles rund um das 650er Fahrwerk, Bremsen, Federung usw
Antworten
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1429
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Welche Gabelsimmerringe

Beitrag von Mud Flap »

So, nun ist die siffende Front langsam dran und die kaputt gestandenen Simmerringe sollen gewechselt werden.

Doch welche nehmen?
(Modell ist schon klar, aber von welchem Hersteller)

Ich freue mich über jede Erfahrungswerte, da ich über die Suche nicht hinreichend fündig wurde.

Gefunden hab ich auch das hier:

Da sind Staubdichtungen gleich mit bei.
Wer kennt den Hersteller "Pyramid Parts" vielleicht?
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
werner
Regelmäßig da
Beiträge: 119
Registriert: 25.10.2011, 17:37
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von werner »

hallo,habe die von polo drin, aber erst 10000km,mal sehn wie lange die halten.
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2408
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Hi,

bei dem Querschnitt von Pyramid Parts mit Lagern, Bremsbelägen und Simmeringen ist die Frage, ob die überhaupt Hersteller oder eher Großhändler sind?

Bei deutschen Quellen kannst Du davon ausgehen, dass weit über 90% der Simmerringe von Simrit (Freudenberg) in Weinheim produziert werden; die beliefern die gesamte Auto- und Zuliefererindustrie in Europa.

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

90% simrit? h4h4, 90% china kommt eher hin. simrit ist nur das wo simrit draufsteht. nimm einfach die originalen dinger die halten dann wieder 50.000km.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Zippy the pinhead
KLR süchtig
Beiträge: 309
Registriert: 15.09.2011, 16:09
Wohnort: Berchtesgaden
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Zippy the pinhead »

Ich hab mir die von Polo bestellt, nachdem ich die Bewertungen bei Tante Luise zu den Saito-Dichtungen gelesen habe. Die Saito haben anscheinend nicht immer die richtigen Maße und sind dann ziemlich schnell wieder undicht.

Die Maße für die 650A und Tengai sind 38x50x10,5

http://www.polo-motorrad.de/de/gabeldic ... -10-5.html

8€ das Paar find ich ok. Die von Kawa kosten so um die 50,- !!

Ich hab sie noch nicht eingebaut, also keine Bewertung. Aber man muß wohl beim Einbau vorsichtig sein, sonst sind die Neuen gleich wieder hin.
KLR650A2, '88, blau-weiß, 82tkm,
Schlumpf-Doo, Melvin Stahlflex v+h, DID niet, sonst original

Hubsaberg FE 450 '09
KTM SXF 250 '11
Yamaha TDM 850 3VD '94
Husqvarna Svartpilen 401 '19
Husqvarna Svartpilen 701 '22
Antworten