Wartung/Pflege

alles rund um den 650er Motor
Antworten
woody100
beteiligt sich
Beiträge: 4
Registriert: 15.05.2012, 19:36
Wohnort: Österreich

Wartung/Pflege

Beitrag von woody100 »

Hallo!

Ich bin nun seit ca. einem Monat auch stolzer Besitzer einer 650C (Erstzulassung 1998, 25KW). Da es mein erstes Motorrad ist, habe ich noch einige Fragen vor allem zu Wartung und Pflege:

Was gehört wann/wie oft und wie überprüft bzw. nachgefüllt? Kette, Öl-Stand, Bremsflüssigkeit? Wie gesagt bin neu auf dem Gebiet, und bin über alle Tipps dankbar!

Meine hat jetzt 18.000 KM runter. Laut Wartungsbuch ist ja ein großes Service bei 20.000KM fällig. Soll man dass trotz des alters der Maschine auch noch machen lassen? Und weiß jemand, wie viel dieses Service kosten würde?

Vielen Dank für Eure Antworten!

LG,
Harry
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

Ja, na klar solltest du alles checken lassen (oder besser selber machen) und mindestens Öl und Wasser wechseln.
Wer weiss was der/die Vorbesitzer an Pflege spendiert haben.
Ölstand gerade am Anfang öfter kontrollieren um das Verbrauchsverhalten zu analysieren. Kette je nach Zustand und spätestens nachdem sie nass geworden ist schmieren.
Fill fährt KLR600B™ 1989
Benutzeravatar
Balu
Foreninventar
Beiträge: 691
Registriert: 28.08.2007, 23:01
Wohnort: 92- Amberg (BY)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Wartung und Pflege

Beitrag von Balu »

Hallo,
auch wenn du jetzt wohl schon einige KM hinter dir hast, möchte ich mich auch hierzu äußern.
Würde dir empfehlen, zumindest einmal jetzt am Anfang eine Kawasaki-Werkstatt aufzusuchen und eine Inspektion machen zu lassen. Die schauen sich dann alles mal an und du bekommst ne gute Rückmeldung.
Ansonsten würde ich halt einmal im Jahr das Motoröl wechseln und den Luftfilter reinigen. Zündkerze, Kühlwasser und Bremsflüssigkeit nur alle paar Jahre - dürfte reichen.
Da du noch nicht weißt, wie deine KLR läuft, ruhig mal öfter den Luftdruck, Zündkerze, Ölstand, Bremsbelagstärke anschauen.

Gruß
Klaus
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
Antworten