Also, ich schaff mal Klarheit bezügl. der A-Gabel. Hatte die Sachen ja gestern in den Fingern
Die Holme können einzeln ausgebaut werden, so dass die KLR sonst nicht zerlegt werden muss. Nur die Bremse und das Vorderrad müssen weg. Danach entfernt man den Faltenbalg.
Dann öffnet man oben die 19er Schraube, also den Deckel der Gabel. Steht unter leichtem Federdruck, es verspickt jedoch nichts. Nun lassen sich eine Hülse, eine Unterlagscheibe und eine Feder herausziehen. Dann lässt man das Öl ab.
Entweder den Holm umkehren und ausleeren oder durch die Ablassschraube unten. Wenn man so weit ist, kommt der oft diskutierte Teil mit der Schraube.
Zumindest bei der A-Gabel ist es ein 10er Imbus und eine 24er Nuss die passen. Auf dem Bild seht ihr das Werkzeug, welches mein Vater hergestellt hat, weil die Nüsse zu dick waren.
Nun baut man sich einfach eine genügend lange Verlängerung, steckt die passende Nuss vorne drauf und schiebt das ganze ins Tauchrohr rein. Am besten geht es zu zweit.
Einer hält nun die 24er Mutter und der andere löst von unten den 10er Imbus. Geht etwas streng.
Wenn man den Imbus gelöst und rausgeschraubt hat, kann man das Tauchrohr hinausziehen. (Geht etwas streng).
Im Tauchrohr hat es einen Teil des Dämpfungselementes. Diesen durch drehen des Tauchrohrs hinausrutschen lassen und zur Seite legen.
Im Standrohr befindet sich der andere Teil, diesen ebenfalls zur Seite legen. Dann alles gut putzen und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Ich hoffe meine Anleitung ist einigermassen verständlich.
So sieht das Werkzeug aus:
Uploaded with
ImageShack.us