Die läuft doch viel zu kalt?!

alles rund um den 600er Motor
KLR600ANDY
Regelmäßig da
Beiträge: 160
Registriert: 27.11.2011, 11:34
Wohnort: Eppstein & Darmstadt
Kontaktdaten:

Die läuft doch viel zu kalt?!

Beitrag von KLR600ANDY »

Hi,
ich habe nun schon so meine Erfahrungen mit meinem Ölthermometer in der Ablassschraube gemacht und was soll ich sagen...der Motor läuft einfach zu kalt! 80-90°C, die ja optimal wären erreiche ich nie! Bei der Heimfahrt vom Treffen hatte ich mal 90°C und das bei 120 km/h auf der Bahn und 35°C Temperatur! Gestern nochmal ne Runde Wispertal gefahren und nicht schlecht geheizt...gerade so 65°C erreicht! Wenn mich nicht alles täuscht, dürfte doch bei zu niedrigen Temperaturen das Maß von Kolben und Zylinder nicht genau passen, was in höherem Verschleiß bzw. mer Ölverbrauch endet...richtig? Die 600er hat ja zwei Kühler, einen größeren und einen kleineren! Hat schonmal jemand den kleinen weg gelassen oder ein Absperrventil eingebaut???

Gruß Andy
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2528
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Beitrag von Nordlicht »

KLR Kühlsysteme sind falsch konstruiert, was zu unrunden Zylindern führt. Gut erkannt. Beschäftige dich mal eine Nacht lang mit dem ThermoBob (Suchmaschine).
Mit dem Teil liegt meine Öltemp zwischen 78 und 86 Grad laut RR Thermometer. Die Wassertemp liegt bei konstanten 91°.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6613
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Womit misst Du das?

Bei meiner ist auch "nur" so'n schnöder Moto-Detail Ölschleudertemperaturdirektmesser dran.
Das Teil ist recht unpräziese.
Mir ging's aber auch nur darum, zu wissen, wann die Kiste auf der Hausstrecke halbwegs warm ist.
Aber dass das Teil genaue Werte liefert, dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer halten... :roll:

Ich gehe davon aus, dass man da rund 10°C dazumogeln kann.
Dann ist man in etwa bei einem ralistischen Wert.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4213
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Beitrag von Suntzun »

Hab am Tag d.dt. Einheit ne Tour mit ein paar Kumpels gemacht. Ging über knapp 300km über die schw. Alb. Als meine Temperaturanzeige( auch von Moto Detail) dann knapp 80 ° anzeigte, hab ich mich nicht vor der Triumph 1050 und der MZ 660 Sumo verstecken müssen. Die Kehren und Kurven hab ich genausoschnell durchzogen. Aber man wartet halt, bis der Motor schön warm ist. Und dann gehts wunderbar. Sicher ist die Anzeige ungenau, aber immer noch besser, als zu früh am Gas zu drehen...
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

die scheiss motoren laufen alle zu kalt. trotzdem gibts reichlich leute die sich um ihr kühlsystem oder den propeller gedanken machen. viele 600er laufen sogar mit 20w50 um den ölverbrauch zu senken. theoretisch müsste man mit dem originalen system den kühler ohne lüfter weglassen können. theoretisch finde ich aber die thermo-bob lösung sinniger.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

@Suntzun waren die anderen gedrosselt unterwegs?
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
KLR600ANDY
Regelmäßig da
Beiträge: 160
Registriert: 27.11.2011, 11:34
Wohnort: Eppstein & Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von KLR600ANDY »

Hi,
aha das ist also der Thermo-Bob! Da liegt also des Rätsels Lösung! Dieses Öleinfüllstutzenthermometer ist echt Mist...hat nicht wirklich was mit der Öltemperatur zutun! Jaja 20W50 habe ich auch schon in der Garage stehen aber noch nicht ausprobiert! Werde meiner wohl im Winter doch das Übermaß gönnen und dann schauen wir mal wie lange es hält mit Thermo-Bob...sollte ja wesentlich weniger Verschleiß dann sein! Bis auf das Thermostat könnte man sich eigentlich alles selber basteln! Kriegt man solch ein Thermostat zu kaufen?
Gruß Andy
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

http://shop.watt-man.com/Thermo-Bob-for ... 86-TB6.htm

Wollte das ja schon mal letztes Jahr in Angriff nehmen, doch hab keinen Plan wie das zu machen ist. Doch mit Hilfe von hier wäre das doch was :)

Sammelbestellung wäre auch was.

Dch warten wir mal auf das Licht, dass uns alle mit Links und Diagrammen erschlagen wird Bild

Bild
Dieter
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
KLR600ANDY
Regelmäßig da
Beiträge: 160
Registriert: 27.11.2011, 11:34
Wohnort: Eppstein & Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von KLR600ANDY »

Hi,
das hatte ich auch gefunden! Nur finde ich knapp 100€ ohne Versand für so ein bisschen Kram echt viel! Das Thermostat kann ja nichts besonderes sein...muss mal googeln ob ich da was finde! Geht ja nur um den richtigen Temperaturbereich für das Thermostat!
Gruß Andy
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Naja, war eben nur mal schnell geschaut :)

Bild
Dieter
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Antworten