Bremsflüssigkeitsbehälter vorne
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4244
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Bremsflüssigkeitsbehälter vorne
Habe heute mal meine Gute richtig sauber gemacht. (BrummBrumm hat Beweise)
Nachdem sie im Schaum geschwommen ist hab ich beim abspülen und beim Bremsen mit der Vorderradbremse bemerkt, daß eine kleine Blase am Schlitz zum Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälter rauskam. Nur die Eine, danach keine mehr. Ist das was, was man im Auge behalten muß, oder sogar einschreiten? Ansonsten kommt selbst beim heftigen anziehen der Bremse nix raus...
Stahlflexleitung ist montiert.
Nachdem sie im Schaum geschwommen ist hab ich beim abspülen und beim Bremsen mit der Vorderradbremse bemerkt, daß eine kleine Blase am Schlitz zum Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälter rauskam. Nur die Eine, danach keine mehr. Ist das was, was man im Auge behalten muß, oder sogar einschreiten? Ansonsten kommt selbst beim heftigen anziehen der Bremse nix raus...
Stahlflexleitung ist montiert.
Ehemaliger Tengaifahrer...
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6762
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Lass mich raten: links?
Da ist 'ne kleine Kerbe am Behälter bzw. am Deckel (weiß nicht mehr wo - hab's vergessen
)
Da soll auch ein winzig kleiner Luftaustausch stattfinden, sonst kann die Gummimebrane nicht arbeiten.
Ist also ok so
Gruß Chef
Da ist 'ne kleine Kerbe am Behälter bzw. am Deckel (weiß nicht mehr wo - hab's vergessen

Da soll auch ein winzig kleiner Luftaustausch stattfinden, sonst kann die Gummimebrane nicht arbeiten.
Ist also ok so

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
-
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
- Balu
- Foreninventar
- Beiträge: 691
- Registriert: 28.08.2007, 23:01
- Wohnort: 92- Amberg (BY)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Luft aus dem Ausgleichsbehälter
Aaaahh, stimmt! Da kann man blind von werden. Hättest doch wenigstens das Bild nachbearbeiten können oder einen Warntext schreiben können!
:tot:
Das mit der Luftblase wundert mich. Die Erklärung vom Chef erschien mir plausibel. Aber wenn im Ausgleichsbehälter kein Druck ist, weil dieser nur (wohl mittels Ventil) die Flüssigkeit im Bremsschlauch nachlädt, dann versteh ich das auch nicht...
Gruß
Klaus
:tot:
Das mit der Luftblase wundert mich. Die Erklärung vom Chef erschien mir plausibel. Aber wenn im Ausgleichsbehälter kein Druck ist, weil dieser nur (wohl mittels Ventil) die Flüssigkeit im Bremsschlauch nachlädt, dann versteh ich das auch nicht...
Gruß
Klaus
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
-
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten: