hammerschlag lack
hammerschlag lack
hi leute,
ich hatte vor meinen rahmen von der tengai komplett zu sandstrahlen und den dann schön mit mattschwarzen hammerschlag lack zu lackieren.
ich finde das eine gute idee, da der hammerschlag lack ja auch ein guter rostschutz sein soll. und optisch stelle ich mir das auch sehr schön vor.
was hat denn die gemeinde da für ideen bzw. einwände, würde mich echt mal interessieren.
pulverbeschichtung kommt soweit nicht in frage, weil erstens teuer und zweitens auch nicht der weisheit letzter schluss.
bin gespannt auf eure ideen.
verregneten gruß aus dem ruhrgebiet
ich hatte vor meinen rahmen von der tengai komplett zu sandstrahlen und den dann schön mit mattschwarzen hammerschlag lack zu lackieren.
ich finde das eine gute idee, da der hammerschlag lack ja auch ein guter rostschutz sein soll. und optisch stelle ich mir das auch sehr schön vor.
was hat denn die gemeinde da für ideen bzw. einwände, würde mich echt mal interessieren.
pulverbeschichtung kommt soweit nicht in frage, weil erstens teuer und zweitens auch nicht der weisheit letzter schluss.
bin gespannt auf eure ideen.
verregneten gruß aus dem ruhrgebiet
Wissen ist Macht
Nichts wissen macht aber auch nichts
Man muss nur wissen wo es steht
Nichts wissen macht aber auch nichts
Man muss nur wissen wo es steht
hallo chef
ja hammerite ist z.b. ein anbieter. korrekt - in erster linie ist es wohl ein optischer effekt mit rostschutz
http://www.hammerite.de/produkte/em_msms.html
aber optisch mal was anderes, oder?
gruß romulus
ja hammerite ist z.b. ein anbieter. korrekt - in erster linie ist es wohl ein optischer effekt mit rostschutz
http://www.hammerite.de/produkte/em_msms.html
aber optisch mal was anderes, oder?
gruß romulus
Wissen ist Macht
Nichts wissen macht aber auch nichts
Man muss nur wissen wo es steht
Nichts wissen macht aber auch nichts
Man muss nur wissen wo es steht
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 160
- Registriert: 27.11.2011, 11:34
- Wohnort: Eppstein & Darmstadt
- Kontaktdaten:
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 479
- Registriert: 04.06.2012, 17:53
- Wohnort: Nord-West-Mecklenburg
-
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Hab hier ja 2 Dosen Dip
Doch erstens ist das doch sehr sehr Matt und man brauch doch recht viele Schichten, bis es nach einer deckenden Schicht aussieht. Gibt da jetzt so nen Glossyheimer dazu, doch die Dose ist noch in der Schachtel.
Für gute Belüftung sorgen, denn das Zeugt hat es "in sich"

Dieter

Für gute Belüftung sorgen, denn das Zeugt hat es "in sich"

Dieter
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
also hammerschlag ist ja mal ekelhaft am mopped. ne alte werkbank kann man so lackieren, ja, aber sogar das sähe shice aus.
es gibt so seidenmatte effecktlacke die nach dem trocknen aussehen als wäre die oberfläche vorher etwas zu scharf gestrahlt worden. so wie die gussteile von dem aluminiumrahmen aus den späten 90ern z.b. das sieht scharf aus auch an den ollen rundrohren.
man kann sowas auch selbst machen. dafür wird eine effecktschicht des gleichen lacks in zu großem abstand gesprüht. ist aber nur was für feinmotoriker. das ergebniss kann der krasse klopper sein. hab so einen rahmen mal gesehen, das sah aus wie vom lackierer.
es gibt so seidenmatte effecktlacke die nach dem trocknen aussehen als wäre die oberfläche vorher etwas zu scharf gestrahlt worden. so wie die gussteile von dem aluminiumrahmen aus den späten 90ern z.b. das sieht scharf aus auch an den ollen rundrohren.
man kann sowas auch selbst machen. dafür wird eine effecktschicht des gleichen lacks in zu großem abstand gesprüht. ist aber nur was für feinmotoriker. das ergebniss kann der krasse klopper sein. hab so einen rahmen mal gesehen, das sah aus wie vom lackierer.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
-
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten: