Wollte einmal nachfragen, ob hier schon jemand einmal den Farbencode der blauen A1 von Tank und Plastics ermittelt (lassen) hat?
Oder nen Tip hat wo/wer das fachkundig bezahlbar kann?
Backround:
Da Kawa zu dem Zeitpunkt keine Codes hatte und die Originalbezeichnung "Brilliant Blue" für verschiede Farbnuancen einsetzte ist das nicht eindeutig.
Auch da die blaue A1 nur in Europa für kurze Zeit existierte haben die üblichen verdächtigen auch nix im I-net gelistet.
(Haben wenn Sie das Baujahr haben nur Polar White von den Ami-Modellen)
Hinzu kommt, dass z.B. das Blau der A2 ein leicht anderes ist (dunkler).
Gruß,
Jan
Lackfarbe 650A1 blau
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1483
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Lackfarbe 650A1 blau
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
- Balu
- Foreninventar
- Beiträge: 691
- Registriert: 28.08.2007, 23:01
- Wohnort: 92- Amberg (BY)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Farb-Code
Moin, Jan
ich kann dir nur sagen, daß ich - als ich damals meinen Tank komplett neu lackieren ließ - zu einem Lackierbetrieb gegangen bin, der sich die Farbe anschaute und nachmischte.
Gut, ich kann somit nicht genau sagen, ob es 100 Prozent der gleiche Farbton ist, aber zu den Kunststoffteilen paßte es einwandfrei und ich denke, daß die sowas tatsächlich gut machen können. Das kostet nicht die Welt, wenn die den Lack analysieren (rein optisches Verfahren, soweit ich weiß) und du dir für Ausbesserungszwecke eine kleine Dose abmischen läßt.
Gruß
Klaus
ich kann dir nur sagen, daß ich - als ich damals meinen Tank komplett neu lackieren ließ - zu einem Lackierbetrieb gegangen bin, der sich die Farbe anschaute und nachmischte.
Gut, ich kann somit nicht genau sagen, ob es 100 Prozent der gleiche Farbton ist, aber zu den Kunststoffteilen paßte es einwandfrei und ich denke, daß die sowas tatsächlich gut machen können. Das kostet nicht die Welt, wenn die den Lack analysieren (rein optisches Verfahren, soweit ich weiß) und du dir für Ausbesserungszwecke eine kleine Dose abmischen läßt.
Gruß
Klaus
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
- KLR650Tengai
- Foreninventar
- Beiträge: 894
- Registriert: 28.02.2010, 07:11
- Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lackfarbe 650A1 blau
http://www.motorradlack.de/farbsuche/Mud Flap hat geschrieben:Wollte einmal nachfragen, ob hier schon jemand einmal den Farbencode der blauen A1 von Tank und Plastics ermittelt (lassen) hat?
Oder nen Tip hat wo/wer das fachkundig bezahlbar kann?
Backround:
Da Kawa zu dem Zeitpunkt keine Codes hatte und die Originalbezeichnung "Brilliant Blue" für verschiede Farbnuancen einsetzte ist das nicht eindeutig.
Auch da die blaue A1 nur in Europa für kurze Zeit existierte haben die üblichen verdächtigen auch nix im I-net gelistet.
(Haben wenn Sie das Baujahr haben nur Polar White von den Ami-Modellen)
Hinzu kommt, dass z.B. das Blau der A2 ein leicht anderes ist (dunkler).
Gruß,
Jan
Ein Versuch ists wert^^
Falls negativ, schreib die mal an^^
Grüner Gruß
.


- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1483
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Die suche(n) hatte ich vorher schon durch. Auch zahlreiche Gockelsessions.
Hab dabei listenweise Farbzusammenstellungen gefunden, nur alle für wesentlich ältere Kawas.
Ich erhoffte nur, dass hier vielleicht mal schon einer eine Blaurestaurierung durchgezogen hat.
Anfragen werde ich wohl machen müssen, oder einen brauchbaren Motorradlacker in der Nähe finden.
Hab dabei listenweise Farbzusammenstellungen gefunden, nur alle für wesentlich ältere Kawas.
Ich erhoffte nur, dass hier vielleicht mal schon einer eine Blaurestaurierung durchgezogen hat.
Anfragen werde ich wohl machen müssen, oder einen brauchbaren Motorradlacker in der Nähe finden.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Frage: Vollständig neu lackieren oder nur einige Teile neu lackieren bzw. beilackieren?
Wenn die völlig neu lackierst frag den "Freundlichen" der müsste dir den Farbcode geben können.
Beim Bei- oder teilweise lakieren geh zum Lackierer und lass den Farbton messen (Spektralanalyse) denn dein Lack ist Jahrzehnte alt und daher durch Sonne etc. verwittert, ausgeblichen etc. Wenn Du mit neuer Farbe beilackierst sieht es shyce aus.
Gruß
Doc
Wenn die völlig neu lackierst frag den "Freundlichen" der müsste dir den Farbcode geben können.
Beim Bei- oder teilweise lakieren geh zum Lackierer und lass den Farbton messen (Spektralanalyse) denn dein Lack ist Jahrzehnte alt und daher durch Sonne etc. verwittert, ausgeblichen etc. Wenn Du mit neuer Farbe beilackierst sieht es shyce aus.
Gruß
Doc
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1483
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Mon Doc,
Antwort: Beides.
Zum einen Beilacken zum Ausbessern, zum anderen die Skid komplett (war früher rot wie die damalige Schwester).
Außerdem, wenn ich das nu einmal Aufrolle versuche die Daten möglichst einmal zusammen. Es wäre auch interessant den ursprünglichen Originalton zu kennen, wenn es dann doch mal ansteht...
Zum Beilacken der Tankscharten geb ich dir Recht, das ist logisch.
Sieht man ja jetzt schon wie weit die Plastics (ohne Sonnenbrand) vom Tank abweichen.
Nach der Tabelle könnte es halt 6K oder C9 sein.
http://www.motor-talk.de/forum/lacknumm ... 44539.html
Welche zu welchem Modell gehört?
@rhein/ruhr KLR´ler gibt es aufgrund guter Erfahrung Empfehlungen für einen Lackierbertieb zum Anmischen?
(Das Ergebnis vom "nächstbesten" hatte ich damals mit Autokotflügeln schon durch)
Antwort: Beides.
Zum einen Beilacken zum Ausbessern, zum anderen die Skid komplett (war früher rot wie die damalige Schwester).
Außerdem, wenn ich das nu einmal Aufrolle versuche die Daten möglichst einmal zusammen. Es wäre auch interessant den ursprünglichen Originalton zu kennen, wenn es dann doch mal ansteht...
Zum Beilacken der Tankscharten geb ich dir Recht, das ist logisch.
Sieht man ja jetzt schon wie weit die Plastics (ohne Sonnenbrand) vom Tank abweichen.
Nach der Tabelle könnte es halt 6K oder C9 sein.
http://www.motor-talk.de/forum/lacknumm ... 44539.html
Welche zu welchem Modell gehört?

@rhein/ruhr KLR´ler gibt es aufgrund guter Erfahrung Empfehlungen für einen Lackierbertieb zum Anmischen?
(Das Ergebnis vom "nächstbesten" hatte ich damals mit Autokotflügeln schon durch)
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334