Meine KLR 650A - Altersvorsorge

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2408
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Beitrag von jo-sommer »

THX Nordlicht.

Lässt sich also ohne Ausbau nicht messen.

Also wie immer per optischer Begutachtung abschätzen und nicht übertreiben mit der Sorge. Check dann beim kompletten Zerlegen.
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

Hallo,

habe in einem der Ami Doo Wechsel Videos mitgekriegt dass die Schraube unbedingt gewechselt werden muss. Vor allem weil sie mit so einem hohen Drehmoment angezogen werden soll ?

Sollte ich beide Deckel ausbauen oder komme ich auch nur mit dem einen an die Feder ran ?

Wo kriege ich die Dichtungen am günstigsten her ? Händler oder irgend ein Internet Shop.

Ist in der ganzen linken Seite eigentlich normalerweise Getriebeöl oder was ist da drinne. Ist die Füllmenge von 0,65L am Zylinderfuß damit gemeint ?

Achja, der neue Doo ist doch dann auch viel dicker sodass man ihn nicht mehr mit dem Sprengring fixieren kann, wie denn dann ?
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2527
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Am besten sind die original Kawa Dichtungen.
Das Getriebe läuft mit im Motoröl.
Kauf dir unbedingt einen Clymer
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

Sind die Reparaturen da gut bebildert und beschrieben ?
Oder gibt es noch alternativen an WHBs ?
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4212
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Beitrag von Suntzun »

Diese 0,651 ist die ccm Angabe - keine Füllmenge... :D
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

man kann den verschleiß der kette an der stellung des ausgleichmechanismus erkennen. du solltest auf jeden fall jemanden aus dem forum bitten dir bei der reparatur zu helfen. macht mehr spass und ist einfach sinniger.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1429
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Zum Einarbeiten könnte auch das folgende helfen:

http://www.klr650.marknet.us/doohickey.html
Die Anleitung gibt es auch gleich als PDF:
http://www.klr650.marknet.us/pdfdownloads.html

Einfach ausdrucken und Stück für Stück durchkauen.
Alles was begrifflich hängt einfach per Internet suchen und dranschreiben.

Zum kleinen Drehmo:
Hab mir den zugelegt:

Ist die bezahlbare Schiene von GEDORE und kommt mit einem individuellen Prüfzertifikat.
Max. +/- 3%, laut meines Prüfbericht hat meiner gemessene max. 1,5%
Proxxon soll auch nicht das Schlechteste sein.
Im dem Stil Deines Aldi hab ich auch noch einen kleinen hier. Kam mir jedesmal vor wie Lottospielen mit dem Ding.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

Ja, nicht 0,65L Füllmenge sonder Hubraum :lol:

Ist den hier jemand aus dem Norden der mir helfen könnte ?
Benutzeravatar
KETO
Regelmäßig da
Beiträge: 115
Registriert: 17.12.2012, 16:18
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von KETO »

moin,

ich häng mich mal mit rein.
Das US-DOO habe ich nun hier liegen und werde dann auch eine OP durchführen. Gemacht habe ich das schon mal, zur Vorsicht (mit orig.-Kawa-Teil) da mir das olle Ding schon einmal einen Motorschaden beschert hat.
Von dem besseren Teil, wußte ich bis da noch nichts :cry:
War noch in der Garantiezeit, also noch mal Glück gehabt.

Jetzt lese ich im orig.- WHB " Anziehdrehmoment Schraube für Magnetzünder-Schwungrad 195 Nm."
Ich bin mir jetzt nicht sicher da ich hier im Forum und im WWW immer was von 175,185Nm lese.
(Neue Polradschraube wird verwendet)

Welches Drehmoment ist denn das richtige ?

Gruß
percy
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

carolus werkzeug gibts bei mir günstiger. nur mal zur info.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Antworten