....gedrosselt oder nicht....das ist hier die Frage
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2622
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Das sind original kawa Nummern.
Fang mal mit der 2. Nut an.
Meine airbox ist etwas modifiziert, die lässt etwas mehrt Luft durch deswegen mit 3. Nut etwas fetter.
Fang mal mit der 2. Nut an.
Meine airbox ist etwas modifiziert, die lässt etwas mehrt Luft durch deswegen mit 3. Nut etwas fetter.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Hi Nordlicht,
ich komme gerade vom freundlichen, Teilenummern haben super gestimmt,
Danke noch mal, aber mit der 142 Hauptdüse hatte er seine Problem, er hat mir jetzt eine bestellt nach seiner Aussage gehört die aber in ein Quad und nicht in ne KLX die Standardmäßig ne 152 drin hat, ich habe mich da aber auf deine Aussage verlassen und hoffe jetzt nur das die das gleiche Gewinde haben. Noch mal Bitte zu meinem Verständniss,
Clip in 2. Nut von oben
unter den Clip also Richtung Nadelspitze den Ring (für was is den der?) o.k. gebs ja zu, kenn mich nicht so aus damit, deshalb die blöden Fragen.
Gruß Volker
ich komme gerade vom freundlichen, Teilenummern haben super gestimmt,
Danke noch mal, aber mit der 142 Hauptdüse hatte er seine Problem, er hat mir jetzt eine bestellt nach seiner Aussage gehört die aber in ein Quad und nicht in ne KLX die Standardmäßig ne 152 drin hat, ich habe mich da aber auf deine Aussage verlassen und hoffe jetzt nur das die das gleiche Gewinde haben. Noch mal Bitte zu meinem Verständniss,
Clip in 2. Nut von oben
unter den Clip also Richtung Nadelspitze den Ring (für was is den der?) o.k. gebs ja zu, kenn mich nicht so aus damit, deshalb die blöden Fragen.
Gruß Volker
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2622
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Keihin 142.5 HD rund mit 5mm Gewinde ist richtig. Die Unterlegscheibe kommt OBEN auf den Clip, nicht Richtung Spitze.
Zur verbesserten Gasannahme kann man das untere Loch im Schieber noch auf 2.8 bis 3.0mm aufbohren.
Beim Zusammensetzen darauf achten, daß der weiße Federhalter das Loch nicht verdeckt.
Zur verbesserten Gasannahme kann man das untere Loch im Schieber noch auf 2.8 bis 3.0mm aufbohren.
Beim Zusammensetzen darauf achten, daß der weiße Federhalter das Loch nicht verdeckt.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- Balu
- Foreninventar
- Beiträge: 691
- Registriert: 28.08.2007, 23:01
- Wohnort: 92- Amberg (BY)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Vergaser Düsen Bedüsung
Volker, mach dir da bitte mal keine Sorgen. Genau dafür gibt es ja so ein Forum. Außerdem lesen ja auch Leute aus Interesse mit, die vielleicht ebenso wenig Ahnung haben... so, wie ich zum Beispiel.Reklov01 hat geschrieben:... o.k. gebs ja zu, kenn mich nicht so aus damit, deshalb die blöden Fragen.
Gruß Volker

Gruß
Klaus
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
Servus zusammen,
so Operation am offenen Vergaser beendet, zuerst einmal ein riesengroßes DANKE an Nordlicht (schade weiss nicht mal den Vornamen) der mich optimal mit technischem Rat unterstützt hat.
Nach dem Ausbau und zerlegen des Vergasers, bei 15 Grad und Sonnenschein
, durfte ich feststellen das tatsächlich noch die gedrosselte Nadel eingebaut war, die KLX Nadel sowie die geänderte Hauptdüse waren schnell gewechselt, das einbauen des Vergasers ist ein bißchen, ich sag jetzt mal doof und hat mich ausser Nerven auch noch nen Fingernagel gekostet
, als Anfänger habe ich für die ganze Aktion mit einer Bierpause ca. 2 Stunden gebraucht, und schei... es hat sogar Spaß gemacht ( jaa lacht nur).
Nun wollen sicher einige von euch noch wissen was die ganze Aktion gebracht hat!
Nachdem der ganze Spaß wieder eingebaut war,
bibber bibber läuft sie an ??? Ja sie läuft auf den ersten Knopfdruck, puuuuh.
Klamotten an und rauf auf die Kiste, Nordlicht hatte so was von Recht
,die Kiste ist nicht wieder zu erkennen, hängt viel sauberer am Gas und zieht deutlich besser durch, macht einfach noch mehr Laune,
O.K. an der Endgeschwindigkeit hat es bei mir nicht soviel gebracht, bei 150 ist der Ofen aus, aber die Endgeschwindigkeit ist mir eigentlich sowieso Schnuppe ob die Kiste 150 oder 160 geht was solls, ab 140 wirds für mich eh ungemütlich, aber die vorher erwähnten Punkte machen die ganze Aktion für mich zum vollen Erfolg.
Gruß Volker (der jetzt richtig Lust aufs Schrauben hat)
so Operation am offenen Vergaser beendet, zuerst einmal ein riesengroßes DANKE an Nordlicht (schade weiss nicht mal den Vornamen) der mich optimal mit technischem Rat unterstützt hat.
Nach dem Ausbau und zerlegen des Vergasers, bei 15 Grad und Sonnenschein


Nun wollen sicher einige von euch noch wissen was die ganze Aktion gebracht hat!
Nachdem der ganze Spaß wieder eingebaut war,
bibber bibber läuft sie an ??? Ja sie läuft auf den ersten Knopfdruck, puuuuh.
Klamotten an und rauf auf die Kiste, Nordlicht hatte so was von Recht

O.K. an der Endgeschwindigkeit hat es bei mir nicht soviel gebracht, bei 150 ist der Ofen aus, aber die Endgeschwindigkeit ist mir eigentlich sowieso Schnuppe ob die Kiste 150 oder 160 geht was solls, ab 140 wirds für mich eh ungemütlich, aber die vorher erwähnten Punkte machen die ganze Aktion für mich zum vollen Erfolg.
Gruß Volker (der jetzt richtig Lust aufs Schrauben hat)
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2432
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Reklov01 hat geschrieben:Gruß Volker (der jetzt richtig Lust aufs Schrauben hat)

Ja dann sehen wir mal, wann der Fahrwerks Umbau, der Flachschieber, der 705 ccm Satz, der....... auf den Plan kommt.
Denn mit solchen Aktionen fängt's doch immer an, und wenn's erst mal Spaß macht....
Gruß und viel Spaß Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
-
- Öfters da
- Beiträge: 32
- Registriert: 08.01.2013, 18:03
- Wohnort: St. Wendel