Extreme Vibrationen + Ölverbrauch

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2438
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Vielleicht ergibt sich beim Zerlegen des Motors relativ schnell die Ursache(n). Wenn der Kopf erstmal runter ist sieht man an der Laufbuchse schonmal klarer...

Deine Beschreibung des Schraubers ist jedenfalls vielversprechend und besser als ein Vertragshändler... .

Toi, toi, toi...

Und bitte Info wie's weitergeht.

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
DJ85
beteiligt sich
Beiträge: 5
Registriert: 08.01.2013, 12:14
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von DJ85 »

Hallo Zusammen,

wollte meinen Beitrag nun endlich aktualisieren und euch neue Infos bzgl. Lösung des von mir beschriebenen Problems geben.

Zunächst noch mal vielen Dank für die zahlreichen Beiträge und das Interesse sowie die Hilfestellung.

Ich habe vergangenen Samstag meine KLR nun aus der Werkstatt abgeholt und somit aus dem Winterschlaf erweckt.
Der Motor wurde vollkommen überarbeitet und einiges neu aufgebaut.

Wie der Werkstattmeister bereits Anfang des Jahres mitteilte, vermutete er den Ursprung der Vibrationen sowie des hohen Ölverbrauchs von einer leichten Schrägstellung des Kolbens.
Lt. seiner Aussage wurde die Kurbelwelle nicht beschädigt.
Nach meiner Zustimmung hat er einen neuen Kolben mit Übergröße bestellt und den Zylinder hohnen lassen. Dazu kamen ein neues Auslassventil, neue Ventilschaftdichtungen, diverse Anpassungs- und Schleifarbeiten, Kolbenringe, Dichtungen, Einstellung der Ventile sowie eine große Inspektion.
Lt. seiner Aussage sei der Motor nun quasi "neu" und es sollte keine Probleme mehr geben.
Tatsächlich bin ich durchaus zufrieden mit der Leistung.
Ich bin direkt am Samstag eine große Tour gefahren. Natürlich nicht unter Volllast. Ich werde den neuen Kolben erst einmal ca. 1000km einfahren. (...nerv...)
Ich war überrascht. Die Maschine läuft wunderbar. Die starken Vibrationen sind weg. Der Motor hat ordentlich Kraft und läuft sehr ruhig.
Das ganze verbessert sich stets nach ca. 15km wenn das Öl warm ist.
Das Leistungsspektrum konnte ich daher noch nicht voll austesten aber die bisherigen Erkenntnisse sind durchaus positiv.
Die Reparatur war zwar verhältnismäßig günstig, riss dennoch ein Loch in meine Kasse.
Der Werkstattmeister gab mir zudem den Tipp, nach dem Einfahren sofort einen Ölwechsel zu machen um die Abriebrückstände aus dem Ölsumpf zu entfernen.
Weiterhin sagte er mir, was viele nicht beachten würden, dass Einzylinder generell mindestens 15km warm gefahren werden sollten, bevor man ordentlich Gas geben kann. Unter diesen Umständen sollte der Motor ewig leben.
Dies erstmal für euch zur Info. Näheres kann ich erst richtig beurteilen, wenn die Maschine eingefahren. Bisher konnte ich keinen besonderen Ölverbrauch mehr erkennen. (also nicht wie vorher 1L auf 100km.) Auch der Benzinverbrauch ist deutlich gesunken.

Vielen Dank nochmal an alle und guten Start in die Saison.
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2664
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Bring stetig mehr Last auf den Motor und fahre viel mit Motorbremse, damit sich die Kolbenringe besser setzen.
Mach den ersten Ölwechsel nach 30km, dann bei 200, 500 und 1000, jeweils mit Ölfilter und alles wird gut.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
teddybaer
Regelmäßig da
Beiträge: 112
Registriert: 31.10.2007, 12:07
Wohnort: Ulm
Hat sich bedankt: 3 Mal

Beitrag von teddybaer »

Darf ich aus purer Neugier mal fragen, was Dich der Spaß jetzt eigentlich gekostet hat (sowohl Anschaffung als auch Reparatur)?
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

Nordlicht hat geschrieben:Mach den ersten Ölwechsel nach 30km, dann bei 200, 500 und 1000, jeweils mit Ölfilter und alles wird gut.
den karton öl dafür kannste bei mir bestellen! 8)
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
DJ85
beteiligt sich
Beiträge: 5
Registriert: 08.01.2013, 12:14
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von DJ85 »

Hallo Zusammen,

so... der erste Ölwechsel ist nun vollzogen nach 250km.
Die Brühe war schon ziemlich schwarz und en paar kleine Ablagerungen waren auch zu erkennen.
Ist das wirklich korrekt in so kurzen Intervallen die Ölwechsel zu vollziehen? Falls ja ist der Vorschlag mit dem Karton Öl gar nicht so weit hergeholt....
Vlt. bestell ich auch gleich en Fass.... und die entsprechende Menge Filter...

Bzgl. der Frage was dieser SPASS gekostet hat möchte ich gerne antworten:

Natürlich bin ich mittlerweile jenseits aller Wirtschaftlichkeit! Doch das habe ich mir von Anfang an überlegt.
Gekauft hatte ich ja von privat. Der Fehler kam jedoch Zug um Zug, sodass ich erst nach ca. 8 Wochen die Maschine in die Werkstatt gab. Einen Rechtsstreit oder ähnliches mit dem Verkäufer wollte ich nicht eingehen. Beweislage wäre auch schwierig. Zudem hab ich keine Rechtsschutz!
Gekauft habe ich Maschine für ca. 2150 EUR! Bissl überteuert, dafür waren jedoch die Reifen neu, Kettensatz und Bremesen vorne und hinten ebenfalls. Zudem gabs einen Sportauspuff oben drauf sowie einen Höherlegungssatz.
Daher kam mir der Preis ok vor. Scheckheft lag auch bei....
Die Reparatur hat mich nun nochmals 1200 EUR gekostet.
Hätte ich die Maschine mit dem beschriebenen Motorschaden verkauft, hätte ich diesen verschweigen müssen, um überhaupt noch etwas dafür zu bekommen. Dazu habe ich jedoch zu viel Anstand und natürlich auch Angst vor einer Klage, da der Fehler zu offensichtlich war.
Mit Angabe des Schadens hätt die Maschine sicher keiner gekauft bzw. nur als Bastlerfahrzeug. Da hätt ich sicher keine 1000 EUR mehr bekommen. Somit einen Verlust weit über 1000 EUR erlitten.
So oder so hat oder hätte mich das Ganze nun den genannten Betrag gekostet.
PECH, kann man da nur sagen. So spielt das Leben.
Nun aber hoffe ich, dass die KLR noch viele Jahre bei mir bleibt. Dann hätte sich das Ganze wieder gelohnt.
Bin gerade dabei alles auseinander zu bauen. Rost entfernen, Teillackierungen vornehmen und ein paar optische Highlights zu verbauen. Dann machts auch wieder Spass!

LG
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6845
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Ich würde nach 1.000 km nochmal einen Ölwechsel machen und dann wieder in "normalen" Abständen.
Aber jetzt kommt bestimmt gleich einer ums Eck, der das Gegenteil behauptet... :roll:

Auch wenn Du mit dem Mopped jetzt Pech hattest, wenn Du die KLR erst mal richtig liebgewonnen hast, gibst Du sie nicht mehr her.
Ja das Ding kann teuer werden, aber auch eine Hassliebe hat Ihre schönen Momente :wink:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4259
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

:lol: Hassliebe...genau
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Antworten