Motorschaden bei 64Tkm

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1921
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Motorschaden bei 64Tkm

Beitrag von j.weber »

Moin Moin
So wollte euch ja auf dem laufenden halten, nach meiner Motor OP.

Habe heute mit Nordlicht (vielen Dank für die hilfe) meinen Motor Zerlegt, hatte da ja ein Problem mit dem DOO.
Es hat sich leider rausgestellt, das die Steuerkette von der Ausgleichswelle (3 Teile) das dazugehörige Ritzel, was auf der Kurbelwelle sitzt geschrädert hat.
Leider ist auch ein Aufnehme Punkt im Motor für die Führungsschiene im Motor zerlegt.
Zylinderkopf, Zylinder und Kolben sind i.O.
Nun zum Ende der Geschicht, Motor ist leider nicht mehr zu retten. :cry:

Also für alle :schlaumeier:
Auch wenn der Vorbesitzer sagt, das ist ein EM DOO verbaut, sich am besten gleich vor Ort davon überzeugen.

Vorerst war es das wohl mit Moped fahren, bin nun auf der suche nach einem Motor, oder einer ganzen Maschine, aber für kleines Geld.
Habe aber leider das selbe Problem wie
alle KLR Fahrer, dass ich kronisch Pleite bin 8)
Vieleich hat von euch ja jemand zufallig was liegen.

Nochmal vielen Dank an Nordlicht für die hilfe und das DOO-Werkzeug
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2438
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von jo-sommer »

So ein Sch....!!!

Mein Beileid!

Leider kann ich dich nur moralisch unterstützen, hab keinen Motor mehr liegen... Kopf trotzdem nicht hängen lassen, wenigstens hat bei dem Motorschaden nicht noch durch Absteigen ohne vorher Anhalten weiteren Knochenschaden gegeben.

Traurigen Gruß, Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2671
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Gleiches Schadensbild hier allerdings schon bei 54000km.
Kette gerissen, Schienenaufnahme rausgebrochen, Duplexritzel fertig.
Im Gegensatz zu j.webers Motor sind bei meinem noch die Ventile krumm.

WECHSELT DAS DOO AUS Bild
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Nörgel-Max
Regelmäßig da
Beiträge: 171
Registriert: 29.03.2013, 17:11
Wohnort: Bochum

Beitrag von Nörgel-Max »

Nordlicht hat geschrieben:Gleiches Schadensbild hier allerdings schon bei 54000km.
Kette gerissen, Schienenaufnahme rausgebrochen, Duplexritzel fertig.
Im Gegensatz zu j.webers Motor sind bei meinem noch die Ventile krumm.

WECHSELT DAS DOO AUS Bild
...ein Freund, der eine KLR schon länger fährt, hat den gleichen Schaden wie du ihn beschreibst. die Ersatzteile haben schon ca. 800 € gekostet, wir haben aber auch neben dem Duplex-Ritzel direkt die Kurbelwellenlager, die Führungsschienen, die feder für die Dekompressionsautomatik, Ritzel Ausgleichswelle, die Ölpumpe und die Ausgleichswellenlager erneuert (habe jetzt bestimmt noch was vergessen). Das obere Ausgleichswellenlager hatte sich bei dem Schaden gleich in seine Bestandteile aufgelöst, es fehlten zwei Kugeln. Der Motorblock musste erneuert werden und ein Wössner Kolben wurde eingebaut (der wäre jetzt nicht unbedingt notwendig gewesen). Der Motor hatte glaube ich 55.000 Km gelaufen und es ist sinnvoll dann ein paar dinge in gleichem Atemzug zu erneuern um nicht noch mal zerlegen müssen. Ich hatte mir kurze Zeit später meine KLR mit nachweislichen 15000 Km gekauft und auf dem Hänger nachhause geholt. Dann habe ich den Doohickey und ein paar andere Teile im Amiland und hier bestellt, bin auf dieses Forum hier gestoßen und habe mir das Werkzeug geliehen. Dann habe ich alles verbaut ohne vorher auch nur einen Meter gefahren zu sein (ich hatte Glück, mein original Doohickey sah aus wie neu)... Der Schaden an der KLR meines Freundes hat mich davon abgehalten meine KLR im Vorfeld auch nur einen Meter zu bewegen bevor nicht alles verbaut war. Ich habe mir dann noch für 200 Ocken einen Teileträger gekauft der meine KLR in Zukunft mit dem Gröbsten versorgen soll...Wir haben nacheinander drei KLR's bekommen die auf die gleiche Weise gestorben sind wie es hier in diesem Fred geschildert wurde und ich kann auch, wie Nordlicht schon sagt, jedem zu sofortigen Handeln raten. So ein Schaden bedeutet in der Regel das absolute aus für eine KLR...komplette vernünftige Motoren sind sehr rar und wenn man eine Instandsetzung nicht selber durchführen kann, wird es so teuer das man sich besser ein anderes Moped kauft.
...mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

Nordlicht hat geschrieben:Gleiches Schadensbild hier allerdings schon bei 54000km. Kette gerissen, Schienenaufnahme rausgebrochen, Duplexritzel fertig. Im Gegensatz zu j.webers Motor sind bei meinem noch die Ventile krumm.
WECHSELT DAS DOO AUS Bild
hab ich schon lange gemacht. trotzdem den gleichen schaden 8)
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Nörgel-Max
Regelmäßig da
Beiträge: 171
Registriert: 29.03.2013, 17:11
Wohnort: Bochum

Beitrag von Nörgel-Max »

Rattfield hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Gleiches Schadensbild hier allerdings schon bei 54000km. Kette gerissen, Schienenaufnahme rausgebrochen, Duplexritzel fertig. Im Gegensatz zu j.webers Motor sind bei meinem noch die Ventile krumm.
WECHSELT DAS DOO AUS Bild
hab ich schon lange gemacht. trotzdem den gleichen schaden 8)
...du hast trotz Doo wechsel diesen Schaden im nachhinein an der KLR bekommen? Waren alle Teile beim Wechsel in bester Ordnung und hast du regelmäßig gespannt? Also wenn das der Fall sein sollte schieß ich meine ab...so einen Müll kann ja dann kein Mensch gebrauchen!!!
...mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2671
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Nein, nicht nach doo wechsel.
Ich habe eine A gekauft in der ein Austauschmotor verbaut war, den Originalmotor mit dem Schaden habe ich auch mitgenommen. Diesen haben wir gestern aufgemacht.

Bevor ich die A das erste mal gestartet habe, habe ich natürlich einen doo verbaut. Der Originale war bereits am Anschlag mit einer Feder ohne Spannung :?
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Benutzeravatar
Marty
Öfters da
Beiträge: 87
Registriert: 07.04.2013, 22:38
Wohnort: Marxzell, northern black forest

Beitrag von Marty »

...so langsam bekomm ich Angst: Wollte den (oder das) DOO erst im Herbst wechseln, hab des Ding gespannt, natürlich auch optisch den Zustand von Kette, Spannschienen, Feder und Co gecheckt, aber wenn ich das alles hier so lese...Oha :eek:
Gruß aus dem Albtal,
Martin

KLR600 - Dooless, E-Pumpe, Wössner, BSM, Ledersitz, Acerbis, schwarz, alt, knöchelschädigend :-(
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2438
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Aber hallo, nicht zu viel aufregen...

Klar ist das Doo ne Schwachstelle und sollte sobald möglich getauscht werden aber....
JEDER Gebraucht-Kauf ist ein Risiko, man sollte sich mit dem Vorbesitzer unterhalten und abschätzen was das für ein Typ ist. Drin stecken tut trotzdem immer ne Überraschungskiste.
Also hört man sich halt mal den Motorlauf an, von kalt bis warm....

Meine Karre hatte einen Vorbesitzer, der ewige Jahre nichts von Doo wusste, immer nur schön brav nach WHB spannen lassen und fertig. Ich hab das Doo dann bei 99700 km gewechselt, das Original teil hatte Spuren, war aber noch funktionsfähig, rasseln und klappern tut die Kiste auch heute noch bei 112000. Hatte das Ding die Woche zufällig beim freundlichen auf dem Dyno - Leistung hat sie im Rahmen des zu erwartenden; also wozu Sorgen machen und weiter!

So ein Schaden ist bei ner Gebrauchten immer drin, das ist einfach so und wird immer so sein. Die Alternative heißt genug Euros einstecken und ne Neue mit Garantie kaufen.

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Nörgel-Max
Regelmäßig da
Beiträge: 171
Registriert: 29.03.2013, 17:11
Wohnort: Bochum

Beitrag von Nörgel-Max »

Nordlicht hat geschrieben:Nein, nicht nach doo wechsel.
Ich habe eine A gekauft in der ein Austauschmotor verbaut war, den Originalmotor mit dem Schaden habe ich auch mitgenommen. Diesen haben wir gestern aufgemacht.

Bevor ich die A das erste mal gestartet habe, habe ich natürlich einen doo verbaut. Der Originale war bereits am Anschlag mit einer Feder ohne Spannung :?
...ne du nicht, aber Rattfield, oder? so habe ich es zumindest verstanden als er das nach deinem Beitrag schrieb "hab ich schon lange gemacht. trotzdem den gleichen schaden"
...mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
Antworten