Ventildeckel Gewinde ausgerissen
bei mir war leider unten kein gewinde mehr, hatte anfangs noch ca 2 gewindegänge unten drin, da hatte ich eine gewindestange hineingedreht(mit schreubensicherung), die oben aus dem ventildeckel rausschaute und von oben mit einer Unterlegscheibe, dichtmasse und einer Mutter dann den ventildeckel auf die Dichtung presste, hielt aber nicht sonderlich lange. 500km vielleicht.. war hlt zu wenig gewinde.
habe den motor leider noch nicht wieder zusammen. muss eigentlich nurnoch passende shims besorgen und dann den motor wieder gegen meinen austauschmotor, welchen ich momentan fahre wechseln... nur fehlt irgendwie die zeit
habe den motor leider noch nicht wieder zusammen. muss eigentlich nurnoch passende shims besorgen und dann den motor wieder gegen meinen austauschmotor, welchen ich momentan fahre wechseln... nur fehlt irgendwie die zeit
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4242
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
So, nun bin ich auch einer von Euch....
Aber der Reihe nach. Heute meine Tengai vom Ventileinstellen abgeholt, und erst mal die gute Nachricht gehört. Alles paletti:
E Soll 0,10-0,20 Ist 0,10/0,12
A Soll 0,15-0,25 Ist 0,18/0,20
Soweit so gut. Besonders gut auch, daß mein Primärsieb fast sauber war. Nur ein paar Fasern von irgendeiner Dichtungsmasse und minimale Metallspäne...
Dann aber die schlechte Nachricht:
Alle 4 Schrauben am Zylinderkopfdeckel sind fratze gewesen. Eine war gar nicht mehr fest, die anderen 3 haben beim rausdrehen gleich ihre Gewinde mitgenommen...
Soviel zu der Geschichte: "Der Motor war noch die auf..."
Also hab ich jetzt an ALLEN Schrauben Helicoils drin....
Bitte sagt mir, daß die Teile ausreichend halten...

Vielleicht hab ich jetzt auch wieder mehr Öl im Motor, als draussen...obwohl der Motor selbst nicht verölt war...
Aber der Reihe nach. Heute meine Tengai vom Ventileinstellen abgeholt, und erst mal die gute Nachricht gehört. Alles paletti:
E Soll 0,10-0,20 Ist 0,10/0,12
A Soll 0,15-0,25 Ist 0,18/0,20
Soweit so gut. Besonders gut auch, daß mein Primärsieb fast sauber war. Nur ein paar Fasern von irgendeiner Dichtungsmasse und minimale Metallspäne...
Dann aber die schlechte Nachricht:
Alle 4 Schrauben am Zylinderkopfdeckel sind fratze gewesen. Eine war gar nicht mehr fest, die anderen 3 haben beim rausdrehen gleich ihre Gewinde mitgenommen...




Soviel zu der Geschichte: "Der Motor war noch die auf..."
Also hab ich jetzt an ALLEN Schrauben Helicoils drin....
Bitte sagt mir, daß die Teile ausreichend halten...


Vielleicht hab ich jetzt auch wieder mehr Öl im Motor, als draussen...obwohl der Motor selbst nicht verölt war...
Ehemaliger Tengaifahrer...
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2432
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Wegen der Helicoils würde ich mir in dem Fall keine großen Sorgen machen.
Wenn nur die Windungen im Alu mit raus gekommen sind und die Führungen keine Ausbrüche oder Risse haben ist das nicht so schlimm. In dem Fall sollte eigentlich genug "Futter" da sein um die Aussenwindungen zu halten. Der Zug kommt ja in Längsrichtung...
Wenn du dann noch die Coils vernünftig einbaust hält das normalerweise gut.
Mehr Öl draussen als drinnen? Wie ist denn der Verbrauch?
Hast du die Schaftdichtungen etc gleich mit über prüft?
Gruss Jo
Wenn nur die Windungen im Alu mit raus gekommen sind und die Führungen keine Ausbrüche oder Risse haben ist das nicht so schlimm. In dem Fall sollte eigentlich genug "Futter" da sein um die Aussenwindungen zu halten. Der Zug kommt ja in Längsrichtung...
Wenn du dann noch die Coils vernünftig einbaust hält das normalerweise gut.
Mehr Öl draussen als drinnen? Wie ist denn der Verbrauch?
Hast du die Schaftdichtungen etc gleich mit über prüft?
Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Wird schon...
Hauptsache sie werden NIE mehr so festgezogen, wie es dein Vorbesitzer gemacht hat.
Ich behaupte mal, im originalzustand reciht es nur eine Nuss zwischen die Finger zu nehmen und die 4 Schrauben anziehen würde reichen, das kein Öl rausläuft.
Hauptsache sie werden NIE mehr so festgezogen, wie es dein Vorbesitzer gemacht hat.
Ich behaupte mal, im originalzustand reciht es nur eine Nuss zwischen die Finger zu nehmen und die 4 Schrauben anziehen würde reichen, das kein Öl rausläuft.
Zuletzt geändert von KLR600 am 20.06.2013, 00:40, insgesamt 1-mal geändert.
Fill fährt KLR600B™ 1989
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2625
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Die Ventileinstellungen sind nicht gut.
Das Ventilspiel sollte am oberen Limit liegen, also nochmal aufmachen und alle 4 nachshimmen, sonst gibt's sehr bald Probleme.
Das Ventilspiel sollte am oberen Limit liegen, also nochmal aufmachen und alle 4 nachshimmen, sonst gibt's sehr bald Probleme.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6746
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Ja, würde auch sagen, dass Du demnächst eh ran musst, also gleich die Shims tauschen.
Zumindest die beiden Einlass- und den linken Auslass-Shim.
Dreh' die Coils mitsamt der Schraube wieder rein - vielleicht hält's ja nochmal.*Daumendrück*
Gruß Chef
Zumindest die beiden Einlass- und den linken Auslass-Shim.
Dreh' die Coils mitsamt der Schraube wieder rein - vielleicht hält's ja nochmal.*Daumendrück*
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4242
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Der Verbrauch war letztens bei strammer Fahrt ca. 300ml auf knapp 500km...aber wie gesagt Passfahrt...jo-sommer hat geschrieben: Mehr Öl draussen als drinnen? Wie ist denn der Verbrauch?
Hast du die Schaftdichtungen etc gleich mit über prüft?
Gruss Jo
Und seit dem die Schrauben wieder drin sind, klingelt sie auch nicht mehr im kalten Zustand...
Aber die Sache mit den Shims verstehe ich jetzt nicht. Mein Schrauber hat nach Bestem Wissen und Gewissen und Handbuch gearbeitet....

Ich hoffe, daß jetzt mal Ruhe ist, da nun auch noch die Hupe ihren Geist aufgegeben hat...
Ehemaliger Tengaifahrer...
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Jetzt noch, aber gerade so bei den Einlässen.Suntzun hat geschrieben:Die Werte sind nach Handbuch in Ordnung??Nordlicht hat geschrieben:Die Ventileinstellungen sind nicht gut.
Das Ventilspiel sollte am oberen Limit liegen, also nochmal aufmachen und alle 4 nachshimmen, sonst gibt's sehr bald Probleme.
Das Spiel wird kleiner durchs Fahren und dann droht Ventilbrand.
Fill fährt KLR600B™ 1989